200cid
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 25. Jun 2018, 11:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Inline 6
Cadillac Seville 1976
Ford Mustang 1994 5.0 GT
Chevy Blazer 2001
Opel Astrat 1.6 1998
Nissan Leaf vollelektirsch
Hymer Wohnmobil 1996
200cid
Suche einen Reihensechszylinder 200cid als Austauschmotor.
Re: 200cid
was suchst du...Einzelteile oder ein kompletten Motor
Nur ein Tipp.
wenn du was Gebrauchtes kaufst hat der Vorbesitzer den meist ausgebaut weil er nicht mehr lief...ich sprech da aus erfahrung..2 mal
ich würde den jetzigen wenn er noch brauchbar ist aufarbeiten, das dauert im schlechtesten fall 2 Monate.
Eine Werkstatt in der nähe von Mainz zum Überholen könnte ich auch weitergeben

Nur ein Tipp.


ich würde den jetzigen wenn er noch brauchbar ist aufarbeiten, das dauert im schlechtesten fall 2 Monate.
Eine Werkstatt in der nähe von Mainz zum Überholen könnte ich auch weitergeben


-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 25. Jun 2018, 11:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Inline 6
Cadillac Seville 1976
Ford Mustang 1994 5.0 GT
Chevy Blazer 2001
Opel Astrat 1.6 1998
Nissan Leaf vollelektirsch
Hymer Wohnmobil 1996
Re: 200cid
Danke für den wirklich guten Tip. Ja der Motor der drin ist läuft und ist es wert überholt zu werden. Genau die Werkstatt bei Mainz hätte ich beauftragt. Wir meine bestimmt dieselbe und die ist gut.War schon einmal da und bin sehr zufrieden. Hatte nur die fixe Idee einen zweiten Motor zu kaufen und den im Schweise meines Angesichts selber zu überholen um zu lernen. Während dessen kann ich mein geliebtes Mädchen weiterfahren und später - mit all der Erfahrung die ich gesammelt habe - ihr altes Herz überholen. Soweit der Plan. Oft bleiben ja Reihensechser übrig weil auf V8 umgerüstet wird. In den Staaten habe ich momentan einen im Blick. Aber wenn ich einen in Deutschland finde würe ich mir viel Arbeit sparen und könnte selber hinfahren, um zu sehen in welchem Zustand er ist.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 9. Mai 2016, 21:37
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Käfer 1960, 1200 ccm mit Judson
Lamborghini Urraco 1974, 2500 ccm
Mustang 1966, 200 cui
Re: 200cid
Ich habe einen zerlegten Motor hier liegen, wollte das auch so wie Du machen, hatte das dann aber verworfen. Kopf ist geplant, den Rest musst Du dir ansehen . Liegt schon ne ganze Weile in der Garage.
Gruß Markus
Gruß Markus
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 25. Jun 2018, 11:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Inline 6
Cadillac Seville 1976
Ford Mustang 1994 5.0 GT
Chevy Blazer 2001
Opel Astrat 1.6 1998
Nissan Leaf vollelektirsch
Hymer Wohnmobil 1996
Re: 200cid
Ein auseinandergebauter Motor ist beim Zusammenbau nochmal eine ganz eigene Herausforderungen. Ich tendiere eher dazu einen selber zu zerlegen und alles zu markieren. Dann bekomm ich ihn auch wieder kompett zusammen. Aber trotzdem Danke für die Antwort.
Re: 200cid
wenn du die richtigen Drehmomente hast ist der Zusammenbau kein Problem, soviel gibt es nicht zu makieren 


