Hilfe für Neuling

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
funhorse
Beiträge: 65
Registriert: Di 30. Aug 2011, 14:19
Fuhrpark: 64 1/2er Convertible 289 Ragoon Red

Hilfe für Neuling

Beitrag von funhorse »

Hallo Mustangprofis

Ich bin Neuling und dankbar für alle Infos. Habe seit dieser Woche einen 65er mit 289er Motor und Automatik. Haupthema ist aktuell welches Motoröl muß rein? Danach welche Ölsorte für Automatikgetriebe und Servolenkung(soll ein Nachrüstteil sein)? Außerdem sehen die Kerzen aus, als wären es die ersten(läuft damit aber sauber). Ich hätte trotzdem gerne einen Satz auf Reserve, bloß welche?

Danke im Voraus; Ingo.
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Hilfe für Neuling

Beitrag von immerfernweh »

funhorse hat geschrieben:Hallo Mustangprofis

Ich bin Neuling und dankbar für alle Infos. Habe seit dieser Woche einen 65er mit 289er Motor und Automatik. Haupthema ist aktuell welches Motoröl muß rein? Danach welche Ölsorte für Automatikgetriebe und Servolenkung(soll ein Nachrüstteil sein)? Außerdem sehen die Kerzen aus, als wären es die ersten(läuft damit aber sauber). Ich hätte trotzdem gerne einen Satz auf Reserve, bloß welche?

Danke im Voraus; Ingo.

Hallo Ingo

erzähl' doch noch etwas mehr von Dir und Deinem Auto.

Zwecks Motoröl, schau mal da:
/viewtopic.php?t=2613

Die Tips für den Rest gibt's hier auch. Quäl doch mal die Suchfunktion.

Ach ja!
Herzlich willkommen!

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Hilfe für Neuling

Beitrag von CandyAppleGT »

Hallo!

Motoröl: API-SF, Viskosität ist eigentlich egal. 15w40 für vorwiegend Winterbetrieb und 20w50 für Sommereinsatz.

Getriebeöl UND Servoöl: ATF Typ F.

Die zu verwendenden Kerzen hängen von deinen Zylinderköpfen ab. Schraub eine alte raus und lies, was draufsteht. Im Netz gibt es tausende Seiten mit entsprechenden Zündkerzen-Typen.

Gruß,

Daniel
funhorse
Beiträge: 65
Registriert: Di 30. Aug 2011, 14:19
Fuhrpark: 64 1/2er Convertible 289 Ragoon Red

Re: Hilfe für Neuling

Beitrag von funhorse »

Ihr seid aber schnell.

Es ist ein 1/65 D.Code Convertible aus Daytona Beach, Florida. Burgunderrot, innen schwarz. Soweit ich das beurteilen kann sehr wenig verbastelt. Der Unterboden ist ungeschweißt und sieht sehr solide aus. Dachhaut,Kühler und Stoßstangen sind neu. Der Lack ca. 10 Jaher alt und muß demnächst runter. Kleine Roststellen an der Kofferraumdeckelauflage und am Türanschlag unten habe ich gefunden, ist aber für 46 Jahre wenig. Ein Europäer oder Asiate wären schon weg. Die Elektrik im Motorraum ist eine Katastrophe. Gebrochene Isolierungen an allen Ecken und Enden, das muß alles raus, obwohl alles noch geht, erstaunlich.
Da kommen noch viele Fragen auf Euch zu. Danke bis dahin -Ingo.
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Hilfe für Neuling

Beitrag von CandyAppleGT »

funhorse hat geschrieben:Ihr seid aber schnell.

Es ist ein 1/65 D.Code Convertible aus Daytona Beach, Florida. Burgunderrot, innen schwarz. Soweit ich das beurteilen kann sehr wenig verbastelt. Der Unterboden ist ungeschweißt und sieht sehr solide aus. Dachhaut,Kühler und Stoßstangen sind neu. Der Lack ca. 10 Jaher alt und muß demnächst runter. Kleine Roststellen an der Kofferraumdeckelauflage und am Türanschlag unten habe ich gefunden, ist aber für 46 Jahre wenig. Ein Europäer oder Asiate wären schon weg. Die Elektrik im Motorraum ist eine Katastrophe. Gebrochene Isolierungen an allen Ecken und Enden, das muß alles raus, obwohl alles noch geht, erstaunlich.
Da kommen noch viele Fragen auf Euch zu. Danke bis dahin -Ingo.

Wenn alles noch geht, muss es auch nicht raus. Ebenso wie der Lack nicht unbedingt runter muss. Mein Rat: Fahr erst mal mit dem Auto, bevor du es auseinanderrupfst. Und hab Spaß.

Gruß,

Daniel
Antworten

Zurück zu „Technik“