Hallo zusammen,
mit dem Messen ist es halt so eine Sache. Man bekommt eine Zahl, aber was gibt die genau an?!
Die Verlustleistung auf dem Prüfstand wird nicht nur durch das T5 (Antriebsstrang etc) verursacht. Auf den Scheitelprüfständen ist es nicht mehr ganz so schlimm wie bei den Doppelrollen, aber die Verlustleistung wird auch von Reifen und Reifendruck betimmt. Also leider hat man da auch keine genaue Aussage was der Antriebsstrang verursacht...
Außerdem ist die übliche Messmethode in den US-Magazinen auf dem Prüfstand, ohne Getriebe und ohne Verluste durch Nebenaggregate (selbst WaPu ist ja meiste elektrisch). Was auf der anderen Seite gut ist, um die Motoren zu vergleichen.
Die Daten bei PKWs die im Schein stehen kommen übrigens auch nicht am Rad an. Wenn der Motor überhaupt die angegebene Leistung (an der Kurbelwelle) bringt...
Am Ende - wenn es darum geht schnell zu sein - spielen die Daten von einem Motorprüfstand oder Rolle sowieso nicht die entscheidente Rolle.
Das ist wie bei vielem. Es gibt die gefühlte Wahrheit und die messbare. Auf der Straße ist es halt nicht (nur) die Leistungszahl die bestimmt wie schnell man ist...
Leistungszahlen sind halt schön, wenn man neben seinem Auto steht und Autoquartett spielt ("mein Auto hat 400 PS...")
Auf den AFR165-Kopf im Vergleich mit den anderen Köpfen, bleibt es aber eher dabei, dass die für den Straßenbetrieb die bessere Perfomance (nicht nur WOT, sondern eben auch POT) bieten. Wenn ich den Preis von dem EDE-Kopf sehe, würde ich daher eher zum AFR165 tendieren.
Gruß,
Bernhard
PS: in der Literatur wird ein Schaltgetriebe mit ca. 10% Verlust angegeben