Hallo liebe Ford Mustang Gemeinde,
da ich neu im hier Forum bin, möchte ich mich erstmal kurz vorstellen. Mein Name ist Pepe und ich komme aus dem kleinen Städtchen Langenfeld, welches zwischen Leverkusen und Düsseldorf liegt. Da wir zu unserer Hochzeit einen Ford Mustang ausgeliehen hatten, haben wir uns nach reichlicher Überlegung selbst einen 1968 Ford Mustang GT/CS gekauft. Das Auto ist an sich ist in einem sehr schönen Zustand, keine Schweißarbeiten und nahezu alles noch im Originalzustand.
Es gibt nur noch ein Problem bei kaltem Motor, er verschluckt sich im mittleren Lastbereich z. B. beim losfahren an der Ampel.
Folgende Punkte wurden laut Werkstatt festgestellt:
zu niedriger CO Wert, lässt wohl auf Nebenluft schließen
leichte Undichtigkeit am Vergaser, wahrscheinlich ist die Welle an der Drosselklappe ausgeschlagen/eingelaufen
Leichte Undichtigkeit an der Ansaugbrücke
Die Werkstatt meint, gleich neuen Vergaser und Ansaugbrücke bestellen und dann direkt auf Edelbrock oder Holley umrüsten. Was sagt ihr dazu? Was wird am Ende preisgünstiger sein? Ein Set von Edelbrock kostet 800 Euro und machen würden die es für 240? Er verliert damit aber an Originalität und es ist mir eigentlich auch zum jetzigen Zeitpunkt zu teuer.
Vielleicht noch ein paar Daten zum Auto:
Ford Mustang GT/CS 1968
289er C-Code
Vergaser: aktuell ist der Autolite 2100 verbaut
Getriebe ist Automatik
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und vielleicht auch noch einen Tipp geben. Falls ihr noch irgendwelche Infos braucht, einfach Fragen. Ich danke euch schonmal für eure Antworten.
Verschlucken bei Anfahren bei mittlerer Last
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 21:41
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 Mustang, 289 cui, pony, IVY green
Re: Verschlucken bei Anfahren bei mittlerer Last
Hallo Pepe89, oder nennt man dich anders?
Wenn das wirklich die einzigen Probleme sind (Zündung, unterbrecher, vaccuum Verstellung etc passt alles) dann hast du eh nur 2 Optionen: Autolite überholen (lassen) und hoffen, dass der / die das richtig machen, Spinne runter und gescheid reinigen von letzten 50 Jahren Öldämpfe - speziell unter dem angenieteten Blech an der Innenseite und wieder Zambauen. Das bleibt dann original und evtl etwas günstiger.
Edelbrock performer Spinne und Holley Vergaser wahrscheinlich 4 fach ist aus meiner Sicht zeitgenössisches Upgrade mit Spaßgewinn
Wenn das wirklich die einzigen Probleme sind (Zündung, unterbrecher, vaccuum Verstellung etc passt alles) dann hast du eh nur 2 Optionen: Autolite überholen (lassen) und hoffen, dass der / die das richtig machen, Spinne runter und gescheid reinigen von letzten 50 Jahren Öldämpfe - speziell unter dem angenieteten Blech an der Innenseite und wieder Zambauen. Das bleibt dann original und evtl etwas günstiger.
Edelbrock performer Spinne und Holley Vergaser wahrscheinlich 4 fach ist aus meiner Sicht zeitgenössisches Upgrade mit Spaßgewinn

LG Franz


-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Verschlucken bei Anfahren bei mittlerer Last
Erstmal Willkommen im Forum !
Erste Grundregel: Beim Kauf immer ein gewisses Polster in Hinterhand für derartige Sachen....
So, jetzt muß man das beste draus machen.
Man kann sicherlich fast alles reparieren, die Frage ist, ist es auch sinnvoll ?
Wenn es kein seltenes Objekt ist, geht für mich immer Funktionalität vor Originalität.
Und wenn die Werkstatt erst lange nach den Ursachen für dein Problem suchen muß, kommt schnell mehr als die 240 Euro zusammen, und repariert ist dann auch noch nichts.
Edelbrock-Spinne und Holly ist schon eine gute Option. Richtig dimensioniert auf alle Fälle eine Verbesserung !
Erste Grundregel: Beim Kauf immer ein gewisses Polster in Hinterhand für derartige Sachen....

So, jetzt muß man das beste draus machen.
Man kann sicherlich fast alles reparieren, die Frage ist, ist es auch sinnvoll ?
Wenn es kein seltenes Objekt ist, geht für mich immer Funktionalität vor Originalität.
Und wenn die Werkstatt erst lange nach den Ursachen für dein Problem suchen muß, kommt schnell mehr als die 240 Euro zusammen, und repariert ist dann auch noch nichts.
Edelbrock-Spinne und Holly ist schon eine gute Option. Richtig dimensioniert auf alle Fälle eine Verbesserung !
Gruß Lutz


Re: Verschlucken bei Anfahren bei mittlerer Last
Hi Franz,
danke für deine schnelle Antwort. Zündung würde ich auf elektronisch umstellen, kostet nicht viel und bringt in Bezug auf die Wartung und Einstellung meines Erachtens einen erheblichen Vorteil. Ich gehe davon aus, dass er tatsächlich an den zwei Stellen, also Welle der Drosselklappen und Dichtung der Ansaugbrücke undicht ist. Bei den Drosselklappen wurde schon mal provisorich mit Fett versucht abzudichten, mit mäßigem Erfolg.
Was kostet eine Überholung bei Autolite und kann man das auch selber machen, wenn man keine zwei linken Hände hat?
@Dream68: Das Geld ist nicht primär das Thema, es geht mir im wesentlichen darum, ob es gut investiert ist.
Aber sehe schon, es geht wohl in die Richtung — mach Beides neu 
danke für deine schnelle Antwort. Zündung würde ich auf elektronisch umstellen, kostet nicht viel und bringt in Bezug auf die Wartung und Einstellung meines Erachtens einen erheblichen Vorteil. Ich gehe davon aus, dass er tatsächlich an den zwei Stellen, also Welle der Drosselklappen und Dichtung der Ansaugbrücke undicht ist. Bei den Drosselklappen wurde schon mal provisorich mit Fett versucht abzudichten, mit mäßigem Erfolg.
Was kostet eine Überholung bei Autolite und kann man das auch selber machen, wenn man keine zwei linken Hände hat?
@Dream68: Das Geld ist nicht primär das Thema, es geht mir im wesentlichen darum, ob es gut investiert ist.


- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Verschlucken bei Anfahren bei mittlerer Last
Hi,
das verschlucken beim ersten Anfahren hat - normalerweise - 2 Ursachen:
- Beschleunigerpumpe nicht in Ordnung (Membran rissig, Einwegventil def.)
- Zündung!
In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle ist es die Zündung !
Die kritischste Komponente dabei ist die Unterdruckverstellung - sie sorgt für zusätzliche Vorzündung wenn - beim losfahren - Gas gegeben wird.
Die Funktion lässt sich mit minimalaufwand selbst checken:
- Verteilerkappe abbauen (2 Klips)
- Den Schlauch zur Unterdruckdose mit Mund verbinden
- dran saugen:
--> Es muss sich mit zunehmendem Unterdruck die Grundplatte verdrehen
--> Es darf kein Leck spürbar sein
Natürlich sollte die Zündung auf mindestens 8, besser 10 -12 Grad Vorzündung eingestellt werden.
NEUER Vergaser ??? ---> Lass Dich nicht beschei$$en !!
Wenn es verstärkt nur im kaltem Zustand passiert, dann sollte zuerst die Einstellung des Automatischen Choke geprüft werden.
mfg
Michael
das verschlucken beim ersten Anfahren hat - normalerweise - 2 Ursachen:
- Beschleunigerpumpe nicht in Ordnung (Membran rissig, Einwegventil def.)
- Zündung!
In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle ist es die Zündung !
Die kritischste Komponente dabei ist die Unterdruckverstellung - sie sorgt für zusätzliche Vorzündung wenn - beim losfahren - Gas gegeben wird.
Die Funktion lässt sich mit minimalaufwand selbst checken:
- Verteilerkappe abbauen (2 Klips)
- Den Schlauch zur Unterdruckdose mit Mund verbinden

- dran saugen:
--> Es muss sich mit zunehmendem Unterdruck die Grundplatte verdrehen
--> Es darf kein Leck spürbar sein
Natürlich sollte die Zündung auf mindestens 8, besser 10 -12 Grad Vorzündung eingestellt werden.
NEUER Vergaser ??? ---> Lass Dich nicht beschei$$en !!





Wenn es verstärkt nur im kaltem Zustand passiert, dann sollte zuerst die Einstellung des Automatischen Choke geprüft werden.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Verschlucken bei Anfahren bei mittlerer Last
Moin,
Der Autolite 2100 Vergaser ist robust, leicht einzustellen und kann man selbst mit einem Überholkit wieder fit machen.
Bevor Du grosse Umbaumaßnahmen planst - mach Dich mit der orig. vorhandenen Technik und deren Funktionsweisen vertraut, auf diese Weise lernt man eine ganze Menge dazu...
Ich persönlich halte nicht viel von diesem Baumarkt Edelbrock Gedönse... aber jeder wie er will...
Der Autolite 2100 Vergaser ist robust, leicht einzustellen und kann man selbst mit einem Überholkit wieder fit machen.
Bevor Du grosse Umbaumaßnahmen planst - mach Dich mit der orig. vorhandenen Technik und deren Funktionsweisen vertraut, auf diese Weise lernt man eine ganze Menge dazu...

Ich persönlich halte nicht viel von diesem Baumarkt Edelbrock Gedönse... aber jeder wie er will...

Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

Re: Verschlucken bei Anfahren bei mittlerer Last
Hi,
danke für eure hilfreichen Beiträge.
Der Winter fängt ja gerade erst an und es ist sowieso kein Wetter mehr zum ausfahren. Ich werde wahrscheinlich, wenn er dann mal aus Sachsen via Transport bei mir angekommen ist, den Vergaser revidieren. Zwei linke Hände habe ich ja nicht und es gibt sehr schöne Anleitungen im Intenet. Falls es dann immer noch nicht funktioniert, kann ich ja trotzdem noch umrüsten oder dergleichen.
Könnt ihr ein gutes Kit für die Dichtungen, Düsen etc. empfehlen? Gibt es auch ein Kit für die Messinghülsen, die bei Spiel der Drosselklappenwellen eingesetzt werden. Habe hier leider nur etwas gelesen, aber noch nichts gefunden.
Bevor ich den Aufwand betreibe, check ich natürlich nochmal die Zündung
danke für eure hilfreichen Beiträge.
Der Winter fängt ja gerade erst an und es ist sowieso kein Wetter mehr zum ausfahren. Ich werde wahrscheinlich, wenn er dann mal aus Sachsen via Transport bei mir angekommen ist, den Vergaser revidieren. Zwei linke Hände habe ich ja nicht und es gibt sehr schöne Anleitungen im Intenet. Falls es dann immer noch nicht funktioniert, kann ich ja trotzdem noch umrüsten oder dergleichen.
Könnt ihr ein gutes Kit für die Dichtungen, Düsen etc. empfehlen? Gibt es auch ein Kit für die Messinghülsen, die bei Spiel der Drosselklappenwellen eingesetzt werden. Habe hier leider nur etwas gelesen, aber noch nichts gefunden.
Bevor ich den Aufwand betreibe, check ich natürlich nochmal die Zündung

Lg Pepe