Zylinderkopf gerissen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 14
Registriert: Fr 15. Dez 2017, 19:43
Fuhrpark: 66er Mustang Coupè A-code
2010er Harley Davidson - Wide Glide
und n Rasenmäher

Zylinderkopf gerissen

Beitrag von Sascha »

Hallo zusammen,

da sich am unteren Rand des rechten Zylinderkopfes (Zylinder 1-4) Wassertropfen sammelten, baute ich die Köpfe aus.
Bei genauem hinsehen, bemerkte ich am 1. Zylinder eine bräunliche und rostige Verfärbung und man konnte schwach einen Riss erahnen.
Kopf in die Strahlkabine, den Bereich abgestraht und siehe da, ein Riss :o

Sooo und nun?
Blöde Frage, kann man das schweißen lassen? Ich befürchte nein, da sich dann der Kopf verzieht.
Gibt es die alten Gussköpfe noch zu kaufen? Hab eben mal kurz im Netzt geguckt, aber nichts gefunden.
Nur Aluköpfe von Edelbrock & Co.
Gäbe es Probleme wenn ich eine H- Zulassung möchte und Aluköpfe verbaut sind?
Hat jemand von Euch noch zwei hübsche alte Original-Köpfe in der Schublade zu liegen, die er loswerden will?

Freue mich über Ideen und Vorschläge.

Vielen Dank im voraus.
Dateianhänge
Forumbild.jpg
Forumbild.jpg (160.13 KiB) 1430 mal betrachtet
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren
Benutzeravatar
red.mustang68
Beiträge: 644
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 17:04
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Convertible
68er Coupe (RIP)

Re: Zylinderkopf gerissen

Beitrag von red.mustang68 »

Hallo, für welchen Motor sollen die Köpfe sein? Ich überlege mir alu Köpfe zu verbauen, so wären meine dann übrig, sind von nem 351W, aber das wird wohl erst im Frühjahr passieren...
Gruß Volker
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Zylinderkopf gerissen

Beitrag von Braunschweiger »

Kann man sicher Schweißen, liegt doch an einer guten Stelle, den Riss abbohren und eine V-Nut einschleifen und mit der passenden Gusselektrode schweißen.
Der Micha hat doch seinen Motor so gerettet, vielleicht schreibt er noch was dazu.
Gruß Harald
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Zylinderkopf gerissen

Beitrag von AchimSabi »

Benutzeravatar
LL-65
Beiträge: 92
Registriert: Do 14. Apr 2016, 22:31
Fuhrpark: Mustang 65

Re: Zylinderkopf gerissen

Beitrag von LL-65 »

Hallo,

Schau mal hier, ich habe von den Mädels dort schon einige Super sachen gehört, gerade am Motor und Lager.

https://www.schweiss-punkt.de/

Gruß
Friedrich
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Zylinderkopf gerissen

Beitrag von TBHH »

Sorry, aber den Kopf würde ich nur noch als Deko verwenden.
Das Schweissen und die erforderliche Nacharbeit werden mit Sicherheit teurer als ein Satz neue (gebrauchte) Köpfe.
Hier werden doch immer mal wieder Köpfe angeboten.
Einfach mal den "Suche"-Bereich nutzen und ein Gesuch einstellen, die Chancen sind nicht schlecht, auch für das entsprechende Baujahr passende Köpfe zu kriegen.
Reparieren würde ich den Riss nur wenn es ein seltener, nicht mehr erhältlicher Motor wäre....
Und das ist hier definitiv nicht der Fall.

Gruss
Theo
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Zylinderkopf gerissen

Beitrag von Braunschweiger »

Das würde ich trotzdem versuchen, die Schweißtechnik ist heute fantastisch.
Wegwerfen kann man immer noch.
Wie Michael geschrieben hatte, wurde der Motorblock von ihm, mit einer Gusselektrode geschweißt, die einen hohen Nickelanteil hat , dadurch ist das sogenannte "Kaltschweißen" machbar.
Das Schweißgut braucht nicht vorgewärmt werden, man muss nur kurze Raupen schweißen, abkühlen lassen, Schlacke abklopfen und nach dem Abkühlen wieder weiterschweißen.
Durch das Schlackeklopfen wird auch die Spannung aus dem Material genommen.
Soweit ich das richtig verstanden habe.
Ich werde das demnächt bei einen Zylinderkopf testen, da ich zu eifrig war und ein Loch im Auslaßkanal zu schließen ist :oops:
Gruß Harald
Schnage
Beiträge: 104
Registriert: Mo 9. Mai 2016, 21:37
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Käfer 1960, 1200 ccm mit Judson
Lamborghini Urraco 1974, 2500 ccm
Mustang 1966, 200 cui

Re: Zylinderkopf gerissen

Beitrag von Schnage »

Hallo, je nachdem wo Du her kommst, ich würde mal hier anfragen:

https://www.castolin.com/de-DE/castolin-services

Sitz ist in Kriftel bei Frankfurt am Main.

Hab da mal einen seltenen Hauptbremszylinder schweißen lassen, super Ergebnis!

Gruß Markus
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 14
Registriert: Fr 15. Dez 2017, 19:43
Fuhrpark: 66er Mustang Coupè A-code
2010er Harley Davidson - Wide Glide
und n Rasenmäher

Re: Zylinderkopf gerissen

Beitrag von Sascha »

Vielen Dank für Euer Feedback.

Bin mir noch nicht sicher was ich machen soll.
Ich denke nach dem Schweißen muss die Planfläche vermessen, bzw. Plangeschliffen werden und das dann auch bei beiden Köpfen.
Eine Garantie fürs Schweißen wird mir auch niemand geben, da durch die letzte Kopfschraube der Bereich auch gut belastet wird.

Gebrauchte Köpfe aus den Netz kaufen ohne anzusehen ist auch riskant. Wie sehen die Ventielsitze und Ventielführungen aus, wie sehen die Gewinde und Dichtflächen aus? Hat der Kopf Risse? Das soll es ja auch geben :(

Zu dem Link von Achim, wie findet Ihr das Preis/Leistungsverhältniss?
Wie schätzt Ihr den Zustand ein?
Sind die Köpfe vom 302er identisch mit den 289er?
Leider ist der Verkäufer gute 600 km von mir entfernt.

Freu mich auf Euer Feedback
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9389
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Zylinderkopf gerissen

Beitrag von 68GT500 »

Hmmm,

als erstes musst Du dich bei demjenigen bedanken, der das Ding so blöd angezogen hat, dass es gerissen ist.

Das kommt vor, wenn Spezialisten "nach Erfahrung" und nicht nach dem Shop manual vorgehen.. :? :evil:

Sicher kann man das Ding schweißen, wenn Du eine dieser modernen Elektroden nutzt, und die Anleitung penibel befolgst, sauber und langsam arbeitest und dir das Karma wohl gesinnt ist..

Aber! Bevor Du so viel Aufwand in einen gebrauchten Grauguss Kopf steckst, würde ich mir 10x überlegen, ob ich sie nicht durch eine Alu Version ersetze.

Denn am Ende hast Du wieder nur einen alten, reparierten, gebrauchten Kopf, der im unpassendstem Moment wieder anfangen kann zu lecken.

Wenn es nur darum geht den Motor weiter zu fahren, dann würde ich den Riss schon saübern und mit JB Weld kleben. Natürlich im zusammengebautem Zustand.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“