In USA dürfen wir das - 2007 headlights in 1968

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

mode101
Beiträge: 46
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 10:11
Fuhrpark: 66er Mustang Cabrio, 67er Mustang Cabrio, 66er Mustang Coupe, 67er Ford Galaxie Convertible 390 cui, Porsche 997 zum Schnellfahren... ;-)

Re: In USA dürfen wir das - 2007 headlights in 1968

Beitrag von mode101 »

Servus andi,

Das Konzept war eher um das Design angelegt, nicht um die Leistung.

Aber jeder wie er mag...

Und motor hier in USA ist schnell getauscht... aber wie gesagt, das Ziel war ein gemuetlicher cruiser mit Automat.

Sunny greetings
Karghista
Beiträge: 498
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: In USA dürfen wir das - 2007 headlights in 1968

Beitrag von Karghista »

Sieht in der Seitenansicht so aus, als ob du irgendwo draufgefahren wärst...
Wie schon gesagt...der Buckel geht gar nicht.

Ansonsten sieht der zumindest recht stimmig aus.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: In USA dürfen wir das - 2007 headlights in 1968

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Zusammen,

auch bei uns darf man dass, allerdings NICHT mit dem Steuervergünstigtem H-Kennzeichen !

Jede dieser Modifikationen kann bei uns legal eingetragen werden, es muss nur ordentlich ausgeführt werden und Doku vorgelegt werden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
willeinenmustang
Beiträge: 2014
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: In USA dürfen wir das - 2007 headlights in 1968

Beitrag von willeinenmustang »

Kein Schnäppchen dein Auto.

https://sfbay.craigslist.org/sfc/cto/d/ ... 73487.html

Warum Verkaufs du ihn ?
Gruß Basti
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: In USA dürfen wir das - 2007 headlights in 1968

Beitrag von SUSI »

willeinenmustang hat geschrieben:Kein Schnäppchen dein Auto.

https://sfbay.craigslist.org/sfc/cto/d/ ... 73487.html

Warum Verkaufs du ihn ?

Hallo Basti,

weil er Händler ist:
http://www.cultcars.com/
ehemals hier in Deutschland
https://www.californiaimport.de/
bzw. OSC Oldtimerservice

SUSI
willeinenmustang
Beiträge: 2014
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: In USA dürfen wir das - 2007 headlights in 1968

Beitrag von willeinenmustang »

SUSI hat geschrieben:
willeinenmustang hat geschrieben:Kein Schnäppchen dein Auto.

https://sfbay.craigslist.org/sfc/cto/d/ ... 73487.html

Warum Verkaufs du ihn ?

Hallo Basti,

weil er Händler ist:
http://www.cultcars.com/
ehemals hier in Deutschland
https://www.californiaimport.de/
bzw. OSC Oldtimerservice

SUSI

Ach so. Ich dachte er hätte für sich diesen Wagen gebaut.
Gruß Basti
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: In USA dürfen wir das - 2007 headlights in 1968

Beitrag von BadBorze »

mode101 hat geschrieben:Das Konzept war eher um das Design angelegt, nicht um die Leistung.
hi,

ich kann ehrlich gesagt wenig innovation an dem design erkennen.
eleanor war etwas eigenständiges was das body design und
auch die gesamte technik (von chris alston's chassisworks) angeht,
unabhängig ob jemanden plastik kits gefallen oder nicht.
hier sehe ich jedoch lediglich eine etwas fehlplatzierte design kopie
die dann auch noch technisch meterweit die zielscheibe verfehlt.
dafür das dieses dann german standard work sein soll
grenzt stark an blasphemie im angesichtet der geschichte deutscher ingenieurskunst.

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: In USA dürfen wir das - 2007 headlights in 1968

Beitrag von Schraubaer »

War da 'n Ing dran?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1569
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: In USA dürfen wir das - 2007 headlights in 1968

Beitrag von Hugo89 »

Als Fastback kann man sich das Ding noch anschauen. Als Coupe sieht es aus wie gewollt und nicht gekonnt.

Naja, irgend ein Dummer wird's schon kaufen.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: In USA dürfen wir das - 2007 headlights in 1968

Beitrag von Doc Pony »

den Mix zwischen Alt und Neu sollte man lieber nicht machen :?
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“