Hebebühne
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Hebebühne
Hallo zusammen,
ich wollte mir eine mobile Hebebühne zulegen, damit ich den Wagen auch mal vor der Garage hochfahren kann.
Drinnen habe ich leider nur 240cm Deckenhöhe.
Habt ihr irgendeine Bühne im Betrieb?
Reicht eventuell eine Scherenhebebühne?
Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Modellen zu Hause? Die Preise gehen ja von 1000.- bis 10.000.-.
Viele Grüße
Micha
ich wollte mir eine mobile Hebebühne zulegen, damit ich den Wagen auch mal vor der Garage hochfahren kann.
Drinnen habe ich leider nur 240cm Deckenhöhe.
Habt ihr irgendeine Bühne im Betrieb?
Reicht eventuell eine Scherenhebebühne?
Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Modellen zu Hause? Die Preise gehen ja von 1000.- bis 10.000.-.
Viele Grüße
Micha
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Hebebühne
Die sogenannten mobilen Bühnen mal eben so bewegen ist echt Arbeit!
Meine mobile Schere ist und bleibt in der Garage/Schuppen, 125cm Hubhöhe reicht mir auch.
Meine mobile Schere ist und bleibt in der Garage/Schuppen, 125cm Hubhöhe reicht mir auch.
-
- Beiträge: 369
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Fastback S-Code
Re: Hebebühne
Hi Micha,
musst, bzw. möchtest Du denn unbedingt das ganze Auto hochheben?
Wirklich oft macht man das ja eigentlich nicht. Du musst das Verhältnis sehen. Heiner hat schon Recht. So ein Teil zu bewegen ist recht aufwendig.
Ich habe zum Beispiel elektrische Wagenheber im Einsatz (muss jeden Winter für die ganze Familie die Winterpellen aufziehen
)
Drunter kriechen würde ich bei den Teilen zwar nicht, aber das könnte man mit Böcken sichern.
Grüße
Marco
musst, bzw. möchtest Du denn unbedingt das ganze Auto hochheben?
Wirklich oft macht man das ja eigentlich nicht. Du musst das Verhältnis sehen. Heiner hat schon Recht. So ein Teil zu bewegen ist recht aufwendig.
Ich habe zum Beispiel elektrische Wagenheber im Einsatz (muss jeden Winter für die ganze Familie die Winterpellen aufziehen

Drunter kriechen würde ich bei den Teilen zwar nicht, aber das könnte man mit Böcken sichern.
Grüße
Marco
- 68GT500
- Beiträge: 9382
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Hebebühne
Hi zusammen
ich weiß echt nicht wie ich die ersten 20 Jahre ohne Bühne habe überhaupt arbeiten können.
Ich habe seit ein ca. 5 Jahren eine voll versenkte, doppelte Scherenbühne und kann jedem empfehlen sich - irgendeine - Bühne zu besorgen.
Mit so was wird fast jede Arbeit um Stunden verkürzt und man schont auch seine eigenen Knochen.
Alleine das alljährige Reifenwechseln - mit Bühne ist das ganz schnell erledigt.
mfg
Michael
ich weiß echt nicht wie ich die ersten 20 Jahre ohne Bühne habe überhaupt arbeiten können.
Ich habe seit ein ca. 5 Jahren eine voll versenkte, doppelte Scherenbühne und kann jedem empfehlen sich - irgendeine - Bühne zu besorgen.
Mit so was wird fast jede Arbeit um Stunden verkürzt und man schont auch seine eigenen Knochen.
Alleine das alljährige Reifenwechseln - mit Bühne ist das ganz schnell erledigt.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Hebebühne
@Heiner:Schraubaer hat geschrieben:Die sogenannten mobilen Bühnen mal eben so bewegen ist echt Arbeit!
Meine mobile Schere ist und bleibt in der Garage/Schuppen, 125cm Hubhöhe reicht mir auch.
Welche Hebebühne hast Du? Hast evtl. Fotos und techn. Daten?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Hebebühne
Hallo,
ich habe im Betrieb neben meinen Profibühnen auch eine Scherenbühne von Twinbusch
https://www.twinbusch.de/product_info.p ... ucts_id=12
im Einsatz,sollte eigentlich nur für mich als Elektro Arbeitsplatz sein, aber die Bühne wird bei uns seit 8 Jahren fast Täglich benutzt, kann ich nur empfehlen.
Gruß Thomas
ich habe im Betrieb neben meinen Profibühnen auch eine Scherenbühne von Twinbusch
https://www.twinbusch.de/product_info.p ... ucts_id=12
im Einsatz,sollte eigentlich nur für mich als Elektro Arbeitsplatz sein, aber die Bühne wird bei uns seit 8 Jahren fast Täglich benutzt, kann ich nur empfehlen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas



Re: Hebebühne
Hallo,
ich hab folgende Bühen im Einsatz, ist eine Nussbaum:
Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde sie nieeeee mehr hergeben und kann jedem nur raten sich eine zuzulegen.
Ich muss sagen, ich habe sie allerdings relativ günstig vor Jahren bei Ebay-Kleinanzeigen gefunden
Gruß
Nobbe
ich hab folgende Bühen im Einsatz, ist eine Nussbaum:
Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde sie nieeeee mehr hergeben und kann jedem nur raten sich eine zuzulegen.
Ich muss sagen, ich habe sie allerdings relativ günstig vor Jahren bei Ebay-Kleinanzeigen gefunden

Gruß
Nobbe
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Hebebühne
'Ne Krömer!Twilight hat geschrieben:@Heiner:Schraubaer hat geschrieben:Die sogenannten mobilen Bühnen mal eben so bewegen ist echt Arbeit!
Meine mobile Schere ist und bleibt in der Garage/Schuppen, 125cm Hubhöhe reicht mir auch.
Welche Hebebühne hast Du? Hast evtl. Fotos und techn. Daten?
https://hebebuehnen-kroemer.de/mobile-s ... elung.html
- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Hebebühne
Ich habe auch ne Krömer und würde diese, wie alle meine Vorredner auch, nie wieder hergeben!! 

Viele Grüße
Marco
Marco