So, ich hab gerade man, wie Ralf gesagt hat, ie beiden Kontakte am Blinkerrelais überbrückt.
Nix ist passiert. Also kein SAft zum Relais.
Von welchem der 2 Kabel kommt denn der Saft? Dann verfolge ich das mal zurück und schaue, ob irgendwo ein Kabel verschmort ist.
Blinker blinkt nicht mehr!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Blinker blinkt nicht mehr!
Grüße, Jo
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Blinker blinkt nicht mehr!
Jo1982 hat geschrieben:So, ich hab gerade man, wie Ralf gesagt hat, ie beiden Kontakte am Blinkerrelais überbrückt.
Nix ist passiert. Also kein SAft zum Relais.
Das kannst Du doch so nicht wissen! Es könnte auch das abgehende Kabel defekt sein!? Benutz ein Multimeter, oder wenigstens eine Prüflampe um die Schadstelle einzugrenzen!
Von welchem der 2 Kabel kommt denn der Saft? Dann verfolge ich das mal zurück und schaue, ob irgendwo ein Kabel verschmort ist.
Ich meine, ohne Gewähr, Grün/Orange ist ankommender Plus.
Heiner...
Nix ist passiert. Also kein SAft zum Relais.
Das kannst Du doch so nicht wissen! Es könnte auch das abgehende Kabel defekt sein!? Benutz ein Multimeter, oder wenigstens eine Prüflampe um die Schadstelle einzugrenzen!
Von welchem der 2 Kabel kommt denn der Saft? Dann verfolge ich das mal zurück und schaue, ob irgendwo ein Kabel verschmort ist.
Ich meine, ohne Gewähr, Grün/Orange ist ankommender Plus.
Heiner...
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Blinker blinkt nicht mehr!
Stimmt, da hast du auch wieder recht...
Kann man den Blinkschalter irgendwie überprüfen??? Würde den gerne testen, bevor ich nen neuen bestelle und dann ist ers doch nicht!
Kann man den Blinkschalter irgendwie überprüfen??? Würde den gerne testen, bevor ich nen neuen bestelle und dann ist ers doch nicht!
Grüße, Jo
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Blinker blinkt nicht mehr!
Nun mach doch nicht den zweiten vor dem ersten Schritt! Prüfe zunächst, ob am Relaiseingangsanschluß überhaupt Saft ankommt!
Gut, unabhängig davon kannst Du auch den Funktions/Stromkreis durch den Blinkerschalter prüfen, indem Du +12V in den Relausausgangskontakt schickst und den Blinkerschalter betätigst. Dann müßten die entsprechenden Blinker dauerhaft leuchten.
Versuche dochmal in die Fehlersuche etwas System hereinzubringen und stocher nicht ziellos rum! Beherzige Ratschläge nach Vorgehensweise und Tips zum benutzen von Prüfmitteln und vor allem beantworte auch mal Nachfragen von Leuten, die es besser wissen als Du!
Will nicht meckern, aber deine Beschreibung zur Verursachung des Schadens und auch die vorsätzliche Forcierung durch nicht notwendiges Weiterfahren, ohne Fehlerbeseitigung, zeugt für mich von einem merkwürdigen Desinteresse an Deinem Fahrzeug!
Heiner...
Gut, unabhängig davon kannst Du auch den Funktions/Stromkreis durch den Blinkerschalter prüfen, indem Du +12V in den Relausausgangskontakt schickst und den Blinkerschalter betätigst. Dann müßten die entsprechenden Blinker dauerhaft leuchten.
Versuche dochmal in die Fehlersuche etwas System hereinzubringen und stocher nicht ziellos rum! Beherzige Ratschläge nach Vorgehensweise und Tips zum benutzen von Prüfmitteln und vor allem beantworte auch mal Nachfragen von Leuten, die es besser wissen als Du!
Will nicht meckern, aber deine Beschreibung zur Verursachung des Schadens und auch die vorsätzliche Forcierung durch nicht notwendiges Weiterfahren, ohne Fehlerbeseitigung, zeugt für mich von einem merkwürdigen Desinteresse an Deinem Fahrzeug!
Heiner...
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Blinker blinkt nicht mehr!
Ich habe mir die gesamte Funktion des Blinkerschalters schon mal auf ein Blatt Papier gekritzelt. Sobald ich das mal in "postbares Design" umgelegt habe, werde ich den Schaltplan nebst Funktionsbeschreibung hier veröffentlichen. Dauert aber sicherlich noch eine Woche.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA