68er Cougar Fahrwerksoptimierung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 68er Cougar Fahrwerksoptimierung

Beitrag von 70lime met »

68GT500 hat geschrieben:
Ich finde den Frontspoiler sehr passend zur Katze, hatten die T/A Gurney Autos nicht auch so was ?


genau so sieht es aus.

69ShelbyGT500 hat geschrieben:Für 125 Dollar gibt es neue Blattfedern.


wo

69ShelbyGT500 hat geschrieben:längere Shakles kann ich in keinem Fall empfehlen.
Zum einen sehen sie von hinten Schei... aus und zum anderen wird die Blattfeder in einer ganz anderen Art und Weise gespannt,

warum? die shakles heben doch nur die Karosse von der Blattfeder ab. Die Blattfeder bleibt in der selben Position. Wegen der Stabilität würde ich Polys verbauen und nicht an neuen Dämpfern sparen.

Schraubaer hat geschrieben:Hoch, die Muschi!

Heiner...



Uploaded with ImageShack.us

die sieht gut aus nur die Felgen nicht mein Geschmack
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: 68er Cougar Fahrwerksoptimierung

Beitrag von teeworks »

servus leute,

hm ok, ich werd erstmal vorne droppen und dann weitersehen. Aber die Reifen kommen auf jeden Fall drauf ...ich würde es nie wagen an irgend ein anderes Auto das kein Pony/Muscle ist, solche Reifen zu montieren, aber es wirkt einfach verdammt gut bei den Dingern. Kraftvoller, mehr stance.

Thx erstmal für die ausführlichen Infos!! :)

cheers
Flo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 68er Cougar Fahrwerksoptimierung

Beitrag von Schraubaer »

Naja, was gibt es schon so groß an Alualternativen? Ich mußte die TT wegschmeißen, ich fand die einfach zum brechen!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 68er Cougar Fahrwerksoptimierung

Beitrag von 70lime met »

Cragar SS
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: 68er Cougar Fahrwerksoptimierung

Beitrag von teeworks »

naja kein plan, bin ja noch nicht so markt-kundig.
...hab nur das gefühl dass 1" größere das fahrverhalten evtl. etwas straffer machen könnten. TT mit ablackierten speichen find ich nicht so schlecht, ehrlich gesagt.






cheers
der Flo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 68er Cougar Fahrwerksoptimierung

Beitrag von Schraubaer »

70lime met hat geschrieben:Cragar SS


Du kanntest meine Felgen doch nicht! Den kapier ich nicht!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 68er Cougar Fahrwerksoptimierung

Beitrag von 70lime met »

ach Heiner, ist doch alles halb so wild, ich bin auch manchmal mit Bus unterwegs.

Du schriebst von TT und ich meinte, dass die Cragar SS eine für meinen Geschmack gute Alternative zur Muschi wären.

@Flo, ich nehme an, du meinst mit TT nicht die Felgen auf dem Bild mit dem Cougar abgebildet sind.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: 68er Cougar Fahrwerksoptimierung

Beitrag von teeworks »

servus!

nene, ich mein generell. aber die auf den bildern find ich auch ganz steil :-) (wobei ich mir net sicher bin ob die felgen an dem trans am cougar nicht auch TT design ist?...bissl dunkel)

cheerio
der Flo
Antworten

Zurück zu „Technik“