Hallo,
Ich glaube meine Lichtmaschine ist defekt. Bevor ich mir eine Neue bestelle wollte ich einmal Fragen ob meine Diagnose richtig ist:
Seit heute leuchtet ALT. In der Garage ist Masse ab und ein Battery Maintainer angeschlossen. Batterie war heute morgen bei 100% (ist 4 Monate alt). Gestern alles OK.
Motor aus —> 12,8 V an der Batterie und 12,8 V am pos. Anschluss der Licht (Masse an der Batterie)
Motor läuft, 12,2-12,4 V an der Batterie und auch am pos. Anschluss der Lichtmaschine direkt. Keine Änderung bei höherer Drehzahl.
Nachdem was ich jetzt gelesen habe ist meine Diagnose Lichtmaschine defekt. Richtig?
Grüße
JP
Diagnose Lichtmaschine defekt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- AJ-C289
- Beiträge: 1641
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Diagnose Lichtmaschine defekt
Hallo JP,
das Problem kann auch durch einen defekten Regler für die LiMa verursacht werden.
Ungewöhnlich finde ich weiterhin, dass die Spannung an der Batterie - quasi unmittelbar - von 12,8V auf 12,4V abfällt. Sind hier weitere große Verbraucher in Betrieb?
Ob das Problem vom Regler kommt kannst Du prüfen, indem Du, bei laufendem Motor, kurzzeitig volle Batteriespannung an den FLD-Anschluss der LiMa legst. Dazu ein kurzes Kabel vom Plus-Pol der Batterie an den FLD-Anschluss halten und die Ladespannung beobachten.
Wenn die LiMa dann lädt, ist der Regler defekt. Die Ladespanung sollte auf ca. 14V (oder mehr) ansteigen.
Ansonsten sollten noch die folgenden Threads helfen:
viewtopic.php?f=9&t=11333
viewtopic.php?f=9&t=13737&hilit=Regler#p127028
Es ist übrigens immer eine gute Idee alle Masseverbindungen zu prüfen, wobei auch der Regler eine eigene Masseverbindung hat.
Viele Grüße
André
das Problem kann auch durch einen defekten Regler für die LiMa verursacht werden.
Ungewöhnlich finde ich weiterhin, dass die Spannung an der Batterie - quasi unmittelbar - von 12,8V auf 12,4V abfällt. Sind hier weitere große Verbraucher in Betrieb?
Ob das Problem vom Regler kommt kannst Du prüfen, indem Du, bei laufendem Motor, kurzzeitig volle Batteriespannung an den FLD-Anschluss der LiMa legst. Dazu ein kurzes Kabel vom Plus-Pol der Batterie an den FLD-Anschluss halten und die Ladespannung beobachten.
Wenn die LiMa dann lädt, ist der Regler defekt. Die Ladespanung sollte auf ca. 14V (oder mehr) ansteigen.
Ansonsten sollten noch die folgenden Threads helfen:
viewtopic.php?f=9&t=11333
viewtopic.php?f=9&t=13737&hilit=Regler#p127028
Es ist übrigens immer eine gute Idee alle Masseverbindungen zu prüfen, wobei auch der Regler eine eigene Masseverbindung hat.
Viele Grüße
André