Spannungsregler, Lichtmaschine
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Spannungsregler, Lichtmaschine
Hallo,
habe da mal eine Frage zu dem Spannungsregler im Mustang, Baujahr 11/1964, V8, 289.
Zur Zeit ist ein Autolite, 15V, C5TF-10316-A NEG (original) mechanischer Regler verbaut, bringt ca. 15V Ladespannung an die Batterie.
Auch wenn das original sein soll, erscheint mir das etwas zu hoch.
Im Forum wird auf den Motorcraft VR166T (elektronischer Regler) hingewiesen, leider finde ich keinen Hinweis auf die geregelte Ausgangsspannung.
Hat das mal jemand gemessen und kann mir das bitte mitteilen?
Leider finde ich im Internet kein technisches Datenblatt.
Vielen Dank
Frank
habe da mal eine Frage zu dem Spannungsregler im Mustang, Baujahr 11/1964, V8, 289.
Zur Zeit ist ein Autolite, 15V, C5TF-10316-A NEG (original) mechanischer Regler verbaut, bringt ca. 15V Ladespannung an die Batterie.
Auch wenn das original sein soll, erscheint mir das etwas zu hoch.
Im Forum wird auf den Motorcraft VR166T (elektronischer Regler) hingewiesen, leider finde ich keinen Hinweis auf die geregelte Ausgangsspannung.
Hat das mal jemand gemessen und kann mir das bitte mitteilen?
Leider finde ich im Internet kein technisches Datenblatt.
Vielen Dank
Frank
Gruß Frank
Nein, der ist nicht orange, der ist Poppy red
Nein, der ist nicht orange, der ist Poppy red
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Spannungsregler, Lichtmaschine
Was meinst Du mit CIRCA 15Volt (exakter Wert!) und wo genau gemessen (Batterie, oder Reglerausgang)?
Re: Spannungsregler, Lichtmaschine
Hallo, 15.5V, gemessen an den Batterie klemmen.
Gruß
Frank
Gruß
Frank
Gruß Frank
Nein, der ist nicht orange, der ist Poppy red
Nein, der ist nicht orange, der ist Poppy red
Re: Spannungsregler, Lichtmaschine
Ladespannung von 15,5V , an der Batterie, gemessen ist ok. Sie sollte dort nicht über 16V liegen.
Gruß
Friedrich
Gruß
Friedrich
Re: Spannungsregler, Lichtmaschine, VR166T
Vielen Dank für die gute Nachricht.
Frage ist aber immer noch, welche Ladespannung bring der VR166T.
Hat den schon jemand eingebaut und Erfahrung?
Frage ist aber immer noch, welche Ladespannung bring der VR166T.
Hat den schon jemand eingebaut und Erfahrung?
Gruß Frank
Nein, der ist nicht orange, der ist Poppy red
Nein, der ist nicht orange, der ist Poppy red
-
- Beiträge: 911
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Spannungsregler, Lichtmaschine
15,5Volt sollen OK sein?
ICH hab mal gelernt dass die Ladespannung NICHT ÜBER 14,7 Volt liegen soll...
Die elektronischen Regler sind zuverlässiger als die alten elektromechanischen, ich hab jedenfalls seit Jahren keine Probleme irgendwelcher Art gehabt, weshalb ich auch nicht nachgemessen habe.
Man kann übrigens für die originale Optik den alten Deckel auf den neuen Regler tackern....
Gruss
Theo
ICH hab mal gelernt dass die Ladespannung NICHT ÜBER 14,7 Volt liegen soll...
Die elektronischen Regler sind zuverlässiger als die alten elektromechanischen, ich hab jedenfalls seit Jahren keine Probleme irgendwelcher Art gehabt, weshalb ich auch nicht nachgemessen habe.
Man kann übrigens für die originale Optik den alten Deckel auf den neuen Regler tackern....
Gruss
Theo
Re: Spannungsregler, Lichtmaschine
Hallo Theo,
Vielen Dank für die Info.
Darf ich mal fragen welchen Regler du drin hast?
Vielen Dank für die Info.
Darf ich mal fragen welchen Regler du drin hast?
Gruß Frank
Nein, der ist nicht orange, der ist Poppy red
Nein, der ist nicht orange, der ist Poppy red
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
-
- Beiträge: 911
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Spannungsregler, Lichtmaschine
..ich hab einen "Standard" VR 166 drin.
Kostet bei Rockauto etwa 16.- Euro....
Zusammen mit etlichen anderen immer wieder benötigten Verschleissteilen kann man da RICHTIG Geld sparen.
Gruss
Theo
Kostet bei Rockauto etwa 16.- Euro....

Zusammen mit etlichen anderen immer wieder benötigten Verschleissteilen kann man da RICHTIG Geld sparen.
Gruss
Theo
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Spannungsregler, Lichtmaschine
Was hier stets zu unterbinden versucht wird!
Hier noch mal mein Hinweis, aktueller Rabattcode, gültig bis Dezember kann bei mir erfragt werden!
Beim Posten desselben kommt ja stets die Löschung!!!
Hier noch mal mein Hinweis, aktueller Rabattcode, gültig bis Dezember kann bei mir erfragt werden!
Beim Posten desselben kommt ja stets die Löschung!!!