Pony zischt ab?!
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- newvmaxxer
- Beiträge: 232
- Registriert: So 4. Jan 2015, 23:20
- Fuhrpark: Peugeot 404
Yamaha Vmax 1700
Vespa 300 Super Sport
Mustang Convertible 65
Audi TT
Re: Pony zischt ab?!
Ich frage mich gerade ,wenn ich das Video sehe,was man auf ein rot glühendes Eisen sprühen kann ohne dass es brennt
,ach ja Wasser.
Ehrlich gesagt haben wir nicht so viele 1200 grad heiße Teile im Motorraum,nicht mal annäherungsweise.
- Grosser Poser
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 14:38
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C -Code Coupe 1968
Re: Pony zischt ab?!
Zum Thema Bremsenreiniger und Test von Undichtigkeiten. Das lässt mir als Cheftheoretiker keine Ruhe...daher habe ich gegogglt.
Datenblatt z.B. LiquiMoly Bremsenreiniger->
Bremsenreiniger ist als hochentzündlich eingestuft und hat einen Flammpunkt von unter 200 Grad -> Das genügt also -wenn der Motor warm ist- um zu zünden. 1200 Grad brauchts da nicht. Weiterhin ist er als aggressiv eingestuft und greift Gummis, sowie Gummidichtungen an - ist also auf dem Papier nix gut.
Alternativ gibts "Lecksuchsspray"
-> https://www.technolit.de/App/WebObjects ... Spray.html
Das müsste auf jeden Fall sicherer funktionieren -> greift keine Gummis an und ist nicht brennbar. Aber funktoniert das auch?
Hat das jemand mal ausprobiert oder kann ich mir den Versuch sparen?
Kraftstoffilter mit konischem Gewinde kommt heute mit der Post. Probiere den hier
https://www.rsb-parts.de/modell-1967/kr ... luss-66-73
Der Herr Guuugl sagt das man bei diesen Gewinden keine Dichtung braucht -> ich tausche mal ohne Dichtung aus und mache eine kleine Testfahrt. Dann haben wir die Antwort recht schnell
Datenblatt z.B. LiquiMoly Bremsenreiniger->
Bremsenreiniger ist als hochentzündlich eingestuft und hat einen Flammpunkt von unter 200 Grad -> Das genügt also -wenn der Motor warm ist- um zu zünden. 1200 Grad brauchts da nicht. Weiterhin ist er als aggressiv eingestuft und greift Gummis, sowie Gummidichtungen an - ist also auf dem Papier nix gut.
Alternativ gibts "Lecksuchsspray"
-> https://www.technolit.de/App/WebObjects ... Spray.html
Das müsste auf jeden Fall sicherer funktionieren -> greift keine Gummis an und ist nicht brennbar. Aber funktoniert das auch?
Hat das jemand mal ausprobiert oder kann ich mir den Versuch sparen?
Kraftstoffilter mit konischem Gewinde kommt heute mit der Post. Probiere den hier
https://www.rsb-parts.de/modell-1967/kr ... luss-66-73
Der Herr Guuugl sagt das man bei diesen Gewinden keine Dichtung braucht -> ich tausche mal ohne Dichtung aus und mache eine kleine Testfahrt. Dann haben wir die Antwort recht schnell
Grüße
Jan
Jan
- Tom0381
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa 17. Mär 2018, 16:33
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1964 Corvair Spyder Convertible
1964 Dodge 440 318ci 4dr
1978 Land Rover Serie 3 109 2.25P exMoD FFR (sold)
Re: Pony zischt ab?!
Cheftheoretiker schon... na gut...Grosser Poser hat geschrieben:Zum Thema Bremsenreiniger und Test von Undichtigkeiten. Das lässt mir als Cheftheoretiker keine Ruhe...daher habe ich gegogglt.
Was willst Du denn mit dem Lecksuchspray suchen?
Ich dachte, es geht um Falschluft im Ansaugtrakt. Da sprüht man Bremsenreiniger drauf, _weil_ er gut brennt. Dann steigt nämlich die Drehzahl, wenn die Luft, die angesaugt wird, plötzlich zündfähig ist.
Lecksuchspray macht Blasen, wenn der Fahradschlauch bei Überdruck Luft raushustet. Nicht ganz ideal für einen Ansaugtrakt.
Zum Thema Gummis anlösen... Der Bremsenreiniger (oder Starthilfespray) wird in die Luft genebelt, nicht über Stunden ständig neu aufgesprüht. Also bitte den Impact nicht überbewerten.
Grüße,
Thomas
Beste Grüße,
Thomas
Fahrzeuge:
78er Land Rover 109 Serie 3 2.25l <-sold
64er Dodge 440 4dr 318ci
64er Corvair Spyder Convertible
Thomas
Fahrzeuge:
78er Land Rover 109 Serie 3 2.25l <-sold
64er Dodge 440 4dr 318ci
64er Corvair Spyder Convertible
- Grosser Poser
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 14:38
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C -Code Coupe 1968
- Tom0381
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa 17. Mär 2018, 16:33
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1964 Corvair Spyder Convertible
1964 Dodge 440 318ci 4dr
1978 Land Rover Serie 3 109 2.25P exMoD FFR (sold)
Re: Pony zischt ab?!
Hat sich der Tag ja für uns beide schon gelohnt;-)
Bitte entschuldige den rauhen Ton, ich habe gerade wirklich übermäßig schlechte Laune. Sollte so vielleicht nicht in Foren posten.. Aber sonst müsste ich arbeiten... Das macht die Laune gerade noch schlechter;-)
Bitte entschuldige den rauhen Ton, ich habe gerade wirklich übermäßig schlechte Laune. Sollte so vielleicht nicht in Foren posten.. Aber sonst müsste ich arbeiten... Das macht die Laune gerade noch schlechter;-)
Beste Grüße,
Thomas
Fahrzeuge:
78er Land Rover 109 Serie 3 2.25l <-sold
64er Dodge 440 4dr 318ci
64er Corvair Spyder Convertible
Thomas
Fahrzeuge:
78er Land Rover 109 Serie 3 2.25l <-sold
64er Dodge 440 4dr 318ci
64er Corvair Spyder Convertible
- Grosser Poser
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 14:38
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C -Code Coupe 1968
Re: Pony zischt ab?!
Ich war aber noch gar nicht beleidigt? Bin doch froh wenn ich geholfen bekomme und auch 2x was erklärt bekomme. Es kommt der Tag, da bin ich schlauer.
Also du musst dich schon ein bissl mehr anstrengen, dann zicke ich auch volles Programm ab...so V8-mäßig mit HammerSound, inklusive Beleidigung sämtlicher Elternteile UND der Verwandtschaft.
Also du musst dich schon ein bissl mehr anstrengen, dann zicke ich auch volles Programm ab...so V8-mäßig mit HammerSound, inklusive Beleidigung sämtlicher Elternteile UND der Verwandtschaft.
Grüße
Jan
Jan
- newvmaxxer
- Beiträge: 232
- Registriert: So 4. Jan 2015, 23:20
- Fuhrpark: Peugeot 404
Yamaha Vmax 1700
Vespa 300 Super Sport
Mustang Convertible 65
Audi TT
Re: Pony zischt ab?!
Noch als Ergänzung zu dem Thema, wenn man Bremsenreiniger benutzt und er wird angesaugt durch Falschluft,geht die Drehzahl eher in den Keller.bis hin zum absterben der Motors,weil er dann einfach viel zu fett läuft. Anders beim Diesel
Und zu der Brand Gefahr, also ich handhabe das schon Jahre lang so und da hat noch nie was gebrannt.
Und zu der Brand Gefahr, also ich handhabe das schon Jahre lang so und da hat noch nie was gebrannt.
- Tom0381
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa 17. Mär 2018, 16:33
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1964 Corvair Spyder Convertible
1964 Dodge 440 318ci 4dr
1978 Land Rover Serie 3 109 2.25P exMoD FFR (sold)
Re: Pony zischt ab?!
Hätt ich mal besser von 'Veränderung der Drehzahl' gesprochen.
Stimmt natürlich, ein Absenken ist möglich, und wenn der Motor mit Falschluft eingestellt wurde, auch sehr sehr viel wahrscheinlicher. Also, auf Drehzahländerung hören!
Stimmt natürlich, ein Absenken ist möglich, und wenn der Motor mit Falschluft eingestellt wurde, auch sehr sehr viel wahrscheinlicher. Also, auf Drehzahländerung hören!
Beste Grüße,
Thomas
Fahrzeuge:
78er Land Rover 109 Serie 3 2.25l <-sold
64er Dodge 440 4dr 318ci
64er Corvair Spyder Convertible
Thomas
Fahrzeuge:
78er Land Rover 109 Serie 3 2.25l <-sold
64er Dodge 440 4dr 318ci
64er Corvair Spyder Convertible
- Grosser Poser
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 14:38
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C -Code Coupe 1968
Re: Pony zischt ab?!
Kraftstoffilter:
Nachdem ich zuerst etwas zu zaghaft die Schlauchschellen und den Filter zugeschraubt habe (nach fest kommt ab usw), gabs anständig Sauerei.
Wenn man dann doch mal den Engländer anständig kreisen lässt, brauchts auch keine Dichtung.-> hiermit amtlich bestätigt.
Aber: Ich kann die Schlauchschelle am Filter noch so fest zuziehen, es verbleibt nach Probefahrt eine gewisse "Restfeuchte" auf dem Schlauch.
Es tropft zwar nicht mehr, aber das wird vermutlich auf Dauer nicht gutgehen.
EIn ähnliches Problem schien auch die Werkstatt gehabt zu haben -> siehe Bild vom verformten alten Filter. Die Stelle war dann aber dicht...bis es aus dem Fitting gedrückt hat.
Gibts da eine Alternative außer roher Gewalt? "Schlauchdicht 3000" oder sowas?
Nachdem ich zuerst etwas zu zaghaft die Schlauchschellen und den Filter zugeschraubt habe (nach fest kommt ab usw), gabs anständig Sauerei.
Wenn man dann doch mal den Engländer anständig kreisen lässt, brauchts auch keine Dichtung.-> hiermit amtlich bestätigt.
Aber: Ich kann die Schlauchschelle am Filter noch so fest zuziehen, es verbleibt nach Probefahrt eine gewisse "Restfeuchte" auf dem Schlauch.
Es tropft zwar nicht mehr, aber das wird vermutlich auf Dauer nicht gutgehen.
EIn ähnliches Problem schien auch die Werkstatt gehabt zu haben -> siehe Bild vom verformten alten Filter. Die Stelle war dann aber dicht...bis es aus dem Fitting gedrückt hat.
Gibts da eine Alternative außer roher Gewalt? "Schlauchdicht 3000" oder sowas?
- Dateianhänge
-
- alter Filter.jpg (825.55 KiB) 552 mal betrachtet
Grüße
Jan
Jan
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Pony zischt ab?!
Zeig' mal lieber die Schelle!

