Dann Kauf halt so einen Hobel.Pascal2311 hat geschrieben:Das ist halt eine emotionale Sache.Hugo89 hat geschrieben:Bei aktuellem Kurs sind mindestens 15650€, bis der in DE steht bist du locker bei 19.000€. TÜV+H + Papiere sind bestimmt 4-500€, wenn der neue Reifen braucht -> par hunderter, eventuell neue Querlenker -> par hunderter usw...
Warum dann nicht einen hier mit Zulassung für 21-24k kaufen?
Ich wäre live vor Ort. Das ist halt einen abenteuer was mich reizt.
Und unterm Strich ist er günstiger wie in Deutschland.
In der Theorie
Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Im Endeffekt muss jeder seine Erfahrung machen...
Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein import Auto noch mal viel Geld und zeit verschlingt.
Ob es unterm Strich billiger ist, würde ich nicht mal sagen. Ist eher eine Philosophie. Fertig kaufen oder selbst fertig machen
Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein import Auto noch mal viel Geld und zeit verschlingt.
Ob es unterm Strich billiger ist, würde ich nicht mal sagen. Ist eher eine Philosophie. Fertig kaufen oder selbst fertig machen
Gruß Mike
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Was man generell schlecht auf 60 Bildern erkennen kann sind Dinge wie ein Knick im Hilfsrahmen (es sei denn sowas ist fair fotografiert) oder Spachtel oder ein rutschendes Getriebe oder ein netter Kolbenkipper. Wenn du dir in USA schon unzählige Fahrzeuge angeschaut hättest, würdest du keinen Gedanken daran verschwenden einen Wagen blind zu kaufen. Kann aber auch gut gehen. Wenn du es als Spiel betrachtest dann mach es.
Der Matze
Der Matze
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Pascal2311 hat geschrieben:Nein.
Nächste Woche Samstag hab ich den ersten Termin.
Über den Händler wurde gesprochen, ja, positiv und negativ.
Den Kauf würde och nur mit einem Mittelsmann vor Ort tätigen oder selbst hin fliegen mit einem Mustang Kenner vor Ort.
Aber kann man bei den 60 Bildern nicht ein wenig den Zustand erkennen? Unterboden... Motorraum... sieht man ja alles.
Umgerechnet sind das 15500 Euro.
Reisekosten sind Urlaubskosten.
Für das Geld findet man in Deutschland nichts gescheites.
Finde ich...
MERKE: Auf Bilder sieht fast alles gut aus und was dort nicht gut aussieht, sieht in der Realität dann richtig scheisse aus. Bilder können ein Anhaltspunkt sein, aber niemals eine echte Grundlage.
Und aus deinen 15500EUR würde ich auch mal locker 22000 machen, wenn es keine größeren Überraschungen gibt, was ich allerdings nicht glaube.
Cheers Homer
-
- Beiträge: 181
- Registriert: So 10. Jul 2016, 17:20
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé (Baujahr 1967);
Opel Manta B (Baujahr 1978) - unverbastelt;
Opel Astra G (Baujahr 2002)
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Guten Morgen Pascal,
wie lange soll dieser Kaufberatungsthread eigentlich noch im Nebel stochern?
Wir befinden uns mittlerweile auf Seite 15 und Du hast Dir noch kein einziges Pony vor Ort angeschaut. Stattdessen kommst Du immer wieder mit überwiegend neuen Bastelbuden um die Ecke, die für vermeintlich kleines Geld angeboten werden. Auf die Hinweise hier im Forum bezüglich der noch zu erwartenden Kosten bis das Pony über deutsche Straßen galoppiert bist Du bisher nicht sonderlich eingegangen. Stattdessen möchtest Du scheinbar mit dem Kopf durch die Wand und auf Gedeih und Verderb ein Auto in den USA kaufen. Natürlich kann das gut gehen. Vielleicht läuft das aber auch mächtig schief dank rosaroter Brille oder Du bist nach Deiner Reise über den großen Teich völlig desillusioniert, weil Du Dir bei Deinem Budget, wie Heiner zu sagen pflegt, nur "Kackfässer" anschauen konntest.
Die Leute bei denen das gut geht bilden eher die Ausnahme und nicht die Regel ...
Ehe Du nun weiter locker flockig nach Autos suchst, solltest Du noch einmal in Dich gehen und Dir genau überlegen, was Du möchtest und was Du im Fall der Fälle alles selbst machen kannst. Ansonsten könnte aus dem großen Traum schnell ein großer Albtraum werden.
Viele Grüße und auf Bald
Daniel
wie lange soll dieser Kaufberatungsthread eigentlich noch im Nebel stochern?
Wir befinden uns mittlerweile auf Seite 15 und Du hast Dir noch kein einziges Pony vor Ort angeschaut. Stattdessen kommst Du immer wieder mit überwiegend neuen Bastelbuden um die Ecke, die für vermeintlich kleines Geld angeboten werden. Auf die Hinweise hier im Forum bezüglich der noch zu erwartenden Kosten bis das Pony über deutsche Straßen galoppiert bist Du bisher nicht sonderlich eingegangen. Stattdessen möchtest Du scheinbar mit dem Kopf durch die Wand und auf Gedeih und Verderb ein Auto in den USA kaufen. Natürlich kann das gut gehen. Vielleicht läuft das aber auch mächtig schief dank rosaroter Brille oder Du bist nach Deiner Reise über den großen Teich völlig desillusioniert, weil Du Dir bei Deinem Budget, wie Heiner zu sagen pflegt, nur "Kackfässer" anschauen konntest.
Die Leute bei denen das gut geht bilden eher die Ausnahme und nicht die Regel ...
Ehe Du nun weiter locker flockig nach Autos suchst, solltest Du noch einmal in Dich gehen und Dir genau überlegen, was Du möchtest und was Du im Fall der Fälle alles selbst machen kannst. Ansonsten könnte aus dem großen Traum schnell ein großer Albtraum werden.
Viele Grüße und auf Bald

Daniel
- sally67
- Beiträge: 8906
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Mensch Daniel,elsterwelle hat geschrieben:Guten Morgen Pascal,
wie lange soll dieser Kaufberatungsthread eigentlich noch im Nebel stochern?
Wir befinden uns mittlerweile auf Seite 15 und Du hast Dir noch kein einziges Pony vor Ort angeschaut. Stattdessen kommst Du immer wieder mit überwiegend neuen Bastelbuden um die Ecke, die für vermeintlich kleines Geld angeboten werden. Auf die Hinweise hier im Forum bezüglich der noch zu erwartenden Kosten bis das Pony über deutsche Straßen galoppiert bist Du bisher nicht sonderlich eingegangen. Stattdessen möchtest Du scheinbar mit dem Kopf durch die Wand und auf Gedeih und Verderb ein Auto in den USA kaufen. Natürlich kann das gut gehen. Vielleicht läuft das aber auch mächtig schief dank rosaroter Brille oder Du bist nach Deiner Reise über den großen Teich völlig desillusioniert, weil Du Dir bei Deinem Budget, wie Heiner zu sagen pflegt, nur "Kackfässer" anschauen konntest.
Die Leute bei denen das gut geht bilden eher die Ausnahme und nicht die Regel ...
Ehe Du nun weiter locker flockig nach Autos suchst, solltest Du noch einmal in Dich gehen und Dir genau überlegen, was Du möchtest und was Du im Fall der Fälle alles selbst machen kannst. Ansonsten könnte aus dem großen Traum schnell ein großer Albtraum werden.
Viele Grüße und auf Bald
Daniel
so energisch kenne ich dich gar nicht

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 181
- Registriert: So 10. Jul 2016, 17:20
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé (Baujahr 1967);
Opel Manta B (Baujahr 1978) - unverbastelt;
Opel Astra G (Baujahr 2002)
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Guten Morgen Martin,sally67 hat geschrieben:Mensch Daniel,elsterwelle hat geschrieben:Guten Morgen Pascal,
wie lange soll dieser Kaufberatungsthread eigentlich noch im Nebel stochern?
Wir befinden uns mittlerweile auf Seite 15 und Du hast Dir noch kein einziges Pony vor Ort angeschaut. Stattdessen kommst Du immer wieder mit überwiegend neuen Bastelbuden um die Ecke, die für vermeintlich kleines Geld angeboten werden. Auf die Hinweise hier im Forum bezüglich der noch zu erwartenden Kosten bis das Pony über deutsche Straßen galoppiert bist Du bisher nicht sonderlich eingegangen. Stattdessen möchtest Du scheinbar mit dem Kopf durch die Wand und auf Gedeih und Verderb ein Auto in den USA kaufen. Natürlich kann das gut gehen. Vielleicht läuft das aber auch mächtig schief dank rosaroter Brille oder Du bist nach Deiner Reise über den großen Teich völlig desillusioniert, weil Du Dir bei Deinem Budget, wie Heiner zu sagen pflegt, nur "Kackfässer" anschauen konntest.
Die Leute bei denen das gut geht bilden eher die Ausnahme und nicht die Regel ...
Ehe Du nun weiter locker flockig nach Autos suchst, solltest Du noch einmal in Dich gehen und Dir genau überlegen, was Du möchtest und was Du im Fall der Fälle alles selbst machen kannst. Ansonsten könnte aus dem großen Traum schnell ein großer Albtraum werden.
Viele Grüße und auf Bald
Daniel
so energisch kenne ich dich gar nicht![]()
Gruß und
jetzt ist es raus

Viele Grüße und auf Bald

Daniel
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Du sprichst mir aus der Seele, es ist ermüdend und kommt nichts bei rum.
Hier im Forum sind gute Ponyhändler vertreten und haben faire Preise für ihre Mustangs und das mit Tüv und H Zulassung.
Warum schaust du dir die nicht mal an, man muss natürlich auch mal vom Sofa runter und sich auf den Weg machen, da sind bunte Bilder aus den USA einfacher, bringen dich aber null weiter.
Gruß Harald
Hier im Forum sind gute Ponyhändler vertreten und haben faire Preise für ihre Mustangs und das mit Tüv und H Zulassung.
Warum schaust du dir die nicht mal an, man muss natürlich auch mal vom Sofa runter und sich auf den Weg machen, da sind bunte Bilder aus den USA einfacher, bringen dich aber null weiter.
Gruß Harald
- Pony 1965
- Beiträge: 30
- Registriert: So 27. Mai 2018, 23:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Convertible 289
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Hi,Pascal2311 hat geschrieben:Das ist halt eine emotionale Sache.Hugo89 hat geschrieben:Bei aktuellem Kurs sind mindestens 15650€, bis der in DE steht bist du locker bei 19.000€. TÜV+H + Papiere sind bestimmt 4-500€, wenn der neue Reifen braucht -> par hunderter, eventuell neue Querlenker -> par hunderter usw...
Warum dann nicht einen hier mit Zulassung für 21-24k kaufen?
Ich wäre live vor Ort. Das ist halt einen abenteuer was mich reizt.
Und unterm Strich ist er günstiger wie in Deutschland.
In der Theorie
Ich hab mir in den USA über 10 Mustangs angeschaut und 95% der Zeit haben die Bilder einen besseren Eindruck vermittelt.
Wenn ich die Wochenendtripps mit dazu Rechner war es sicher teurer. (Wobei man ja auch in DE rumreißt)
Zudem kommen mit Sicherheit noch mehr kosten dazu als die von Dir aufgelisteten.
Bei mir zB wollte der Zoll sich das Fahrzeug genauer anschauen und hat es nicht direkt freigegeben. Dann darfst Du extra Lagerzeit und die Zollarbeitszeit bezahlen. Zusätzlich wird der TÜV 100% noch weitere Dinge haben.
Wenn es etwas emotionales ist, OK. Aber billiger wird es nicht.
Und: gerade bei den ersten Besichtigungen hätte ich die Wagen am liebsten direkt mitgenommen (weil emotional

Grüße
JP

-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
15 Seiten und so viel Aufregung...
Dann hab ich ja jetzt Eure volle Aufmerksamkeit.
2 Besichtigungen, möchte/kann mich vielleicht noch jemand zu meinen "Bastelbuden" begleiten?
1. In 49434
2. In 86510
Naiv auf schöne Bilder fall ich bestimmt nicht rein.
Und doof und blind ein Auto aus den USA werde ich auch nicht kaufen. Dies ist ein Forum, dieser Thread ist für die Beratung da und ich bin komplett neu in dem Thema Oldtimer. Da guckt man halt überall was es so gibt.
Vielen Dank trotzdem für die ein oder andere hilfreiche und nette Antwort.
Dann hab ich ja jetzt Eure volle Aufmerksamkeit.
2 Besichtigungen, möchte/kann mich vielleicht noch jemand zu meinen "Bastelbuden" begleiten?
1. In 49434
2. In 86510
Naiv auf schöne Bilder fall ich bestimmt nicht rein.
Und doof und blind ein Auto aus den USA werde ich auch nicht kaufen. Dies ist ein Forum, dieser Thread ist für die Beratung da und ich bin komplett neu in dem Thema Oldtimer. Da guckt man halt überall was es so gibt.
Vielen Dank trotzdem für die ein oder andere hilfreiche und nette Antwort.