Pony zischt ab?!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- T5owner
- Beiträge: 3400
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Pony zischt ab?!
Irgendwie sieht das so aus, als wenn der PCV Schlauch gar nicht am anderen Ende angeschlossen ist, ist da das helle Plastikteil am Vergaser über dem Schlauch der Falschluftzieher?
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- Grosser Poser
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 14:38
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C -Code Coupe 1968
Re: Pony zischt ab?!
Die Ecke übersieht man..sind beide in Ordnung.
Aber ich habe ENDLICH den Überltäter gefunden - der Schlauch genau daneben (an dem ich die Schelle angezogen habe) ist auf der Unterseite direkt neben der Schlauchschelle porös und ich bekomme nasse Finger. "Erfühlt" man erst nach dem dritten Hinfassen.
Den tausche ich mal aus, dann wird hoffentlich nur noch abgeblubbert und nicht mehr abgezischt.
Aber ich habe ENDLICH den Überltäter gefunden - der Schlauch genau daneben (an dem ich die Schelle angezogen habe) ist auf der Unterseite direkt neben der Schlauchschelle porös und ich bekomme nasse Finger. "Erfühlt" man erst nach dem dritten Hinfassen.
Den tausche ich mal aus, dann wird hoffentlich nur noch abgeblubbert und nicht mehr abgezischt.
Grüße
Jan
Jan
Re: Pony zischt ab?!
hallo jan,
dein wagen hatte aber mal Klimaanlage? Bei dir ist noch das "heater control valve" links oben im motorraum vor dem anschlüssen zum heater core verbaut. Das steuert über Unterdruck, dass kein heißes Kühlwasser durch dein Wärmetauscher fließt, wenn du an der Heizungs/Klimabedieneinheit auf cooling stellst.
Grüße
dein wagen hatte aber mal Klimaanlage? Bei dir ist noch das "heater control valve" links oben im motorraum vor dem anschlüssen zum heater core verbaut. Das steuert über Unterdruck, dass kein heißes Kühlwasser durch dein Wärmetauscher fließt, wenn du an der Heizungs/Klimabedieneinheit auf cooling stellst.
Grüße
Gruß Frank


- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Pony zischt ab?!
Hi Jan,
je nach Ausstattung hatten die Mustangs mit Klimaanlage einen oder mehrere Vakuum-Reservoirs.
Diese sitzen im Motorraum oder im vorderen Radhaus/Kotflügel.
An den Behältern sind Metall-Haltewinkel mit 2-3 Schweißpunkten befestigt. Diese können sich durch Vibrationen, Rost oder Materialermüdung lösen, dann wird dort zischend Falschluft gezogen.
Leckagen im Unterdrucksystem sind übrigens die häufigste Ursache für unrunden Motorlauf.
je nach Ausstattung hatten die Mustangs mit Klimaanlage einen oder mehrere Vakuum-Reservoirs.
Diese sitzen im Motorraum oder im vorderen Radhaus/Kotflügel.
An den Behältern sind Metall-Haltewinkel mit 2-3 Schweißpunkten befestigt. Diese können sich durch Vibrationen, Rost oder Materialermüdung lösen, dann wird dort zischend Falschluft gezogen.
Leckagen im Unterdrucksystem sind übrigens die häufigste Ursache für unrunden Motorlauf.
LG
Mario

Mario

- Grosser Poser
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 14:38
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C -Code Coupe 1968
Re: Pony zischt ab?!
dein wagen hatte aber mal Klimaanlage? Bei dir ist noch das "heater control valve" links oben im motorraum vor dem anschlüssen zum heater core verbaut. Das steuert über Unterdruck, dass kein heißes Kühlwasser durch dein Wärmetauscher fließt, wenn du an der Heizungs/Klimabedieneinheit auf cooling stellst.
Jetzt habe ich zum Einen endlich mal verstanden für was das Ventil (Heizung) überhaupt da ist, zum Anderen das es an der von mir gefundenen Undichtigkeit zwsichen Ventil und Übergang in den Innenraum vermutlich nicht liegen kann.
je nach Ausstattung hatten die Mustangs mit Klimaanlage einen oder mehrere Vakuum-Reservoirs.
Diese sitzen im Motorraum oder im vorderen Radhaus/Kotflügel.
An den Behältern sind Metall-Haltewinkel mit 2-3 Schweißpunkten befestigt. Diese können sich durch Vibrationen, Rost oder Materialermüdung lösen, dann wird dort zischend Falschluft gezogen.
Die Kiste ist frisch lackiert und rostfrei (Teilresto).
Die Klimaanlage ist komplett demontiert und liegt bei mir im Keller. Eigentlich dürfte kein Reservoir irgendwo mehr sein das Luft ziehen kann - aber wer weiß.
Irgendwie sieht das so aus, als wenn der PCV Schlauch gar nicht am anderen Ende angeschlossen ist, ist da das helle Plastikteil am Vergaser über dem Schlauch der Falschluftzieher?
Da könnte vermutlich schon eher der Hund begraben liegen.
Ich durchleuchte nochmal alle Ecken und kämpfe so lange bis ich das *sch...* Leck habe - Tschakka und Attacke!!!
Melde mich wieder mit ggf. Bild
Jetzt habe ich zum Einen endlich mal verstanden für was das Ventil (Heizung) überhaupt da ist, zum Anderen das es an der von mir gefundenen Undichtigkeit zwsichen Ventil und Übergang in den Innenraum vermutlich nicht liegen kann.

je nach Ausstattung hatten die Mustangs mit Klimaanlage einen oder mehrere Vakuum-Reservoirs.
Diese sitzen im Motorraum oder im vorderen Radhaus/Kotflügel.
An den Behältern sind Metall-Haltewinkel mit 2-3 Schweißpunkten befestigt. Diese können sich durch Vibrationen, Rost oder Materialermüdung lösen, dann wird dort zischend Falschluft gezogen.
Die Kiste ist frisch lackiert und rostfrei (Teilresto).
Die Klimaanlage ist komplett demontiert und liegt bei mir im Keller. Eigentlich dürfte kein Reservoir irgendwo mehr sein das Luft ziehen kann - aber wer weiß.
Irgendwie sieht das so aus, als wenn der PCV Schlauch gar nicht am anderen Ende angeschlossen ist, ist da das helle Plastikteil am Vergaser über dem Schlauch der Falschluftzieher?
Da könnte vermutlich schon eher der Hund begraben liegen.
Ich durchleuchte nochmal alle Ecken und kämpfe so lange bis ich das *sch...* Leck habe - Tschakka und Attacke!!!

Melde mich wieder mit ggf. Bild
Grüße
Jan
Jan
- Harry1003
- Beiträge: 1136
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1210PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe
2021 Bronco Sport First Edition
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Pony zischt ab?!
Hallo,Grosser Poser hat geschrieben:Neu verlegt...
hinter der Choke-Dose ein offener V-Anschluss?
(Wenn man auf die Choke-Dose schaut, links davon)
Gruß

Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
- newvmaxxer
- Beiträge: 232
- Registriert: So 4. Jan 2015, 23:20
- Fuhrpark: Peugeot 404
Yamaha Vmax 1700
Vespa 300 Super Sport
Mustang Convertible 65
Audi TT
Re: Pony zischt ab?!
Ne Dose Bremsenreiniger besorgen und mal kräftig sprühen. Sollte dann leicht zu finden sein
- mikul74
- Beiträge: 1230
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer
Re: Pony zischt ab?!
Ich verweise jetzt einfach ganz frech auf meinen zweiten Beitrag in diesem Threadmikul74 hat geschrieben:Hi!
Hier (rote Markierung) befindet sich der Vakuum-Tank (Vakuum-Reservoir). Da gehen zwei Schläuche hin... schau mal, ob das Zischen evtl. da herkommt. LG,
Michael



LG,
Michael

- Grosser Poser
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 14:38
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C -Code Coupe 1968
Re: Pony zischt ab?!
Wenn man lang genug an allem rumwackelt und den Kopf im Motor hat, entdeckt dauch ein Anfänger das zweite Leck...
Die Spritzufuhr zum Vergaser ist immer noch undicht, da tröpfelts schön auf die Spinne und es bildet sich unter der Zündspule ein kleiner See-> da hat die Werkstatt eigentlich repariert gehabt und ich mich drauf verlassen -> machen die Buwe grad nochmal. Wird sich dann zeigen ob das schon das Dauerrauschen war.
Nachdem ich jetzt halb benebelt bin vom Spritdampf und an allen Schläuchen nochmal zusammengesteckt/gezogen und mit den Fingern abgefahren habe - auch die versteckten links in der Ecke - kanns daher glaube ich nicht mehr kommen. Bremsenreinigertest steht aber noch aus.
Bleibt also noch der Vergaser übrig, der grundlegend Rauschen könnte...
Die Spritzufuhr zum Vergaser ist immer noch undicht, da tröpfelts schön auf die Spinne und es bildet sich unter der Zündspule ein kleiner See-> da hat die Werkstatt eigentlich repariert gehabt und ich mich drauf verlassen -> machen die Buwe grad nochmal. Wird sich dann zeigen ob das schon das Dauerrauschen war.
Nachdem ich jetzt halb benebelt bin vom Spritdampf und an allen Schläuchen nochmal zusammengesteckt/gezogen und mit den Fingern abgefahren habe - auch die versteckten links in der Ecke - kanns daher glaube ich nicht mehr kommen. Bremsenreinigertest steht aber noch aus.
Bleibt also noch der Vergaser übrig, der grundlegend Rauschen könnte...
- Dateianhänge
-
- passt.jpg (644.95 KiB) 1040 mal betrachtet
-
- nicht porös.jpg (772.7 KiB) 1040 mal betrachtet
-
- Klackert iwe es soll.jpg (556.66 KiB) 1040 mal betrachtet
-
- Tröpfelt.jpg (688.49 KiB) 1040 mal betrachtet
Grüße
Jan
Jan
- Grosser Poser
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 14:38
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C -Code Coupe 1968
Re: Pony zischt ab?!
UPDATE:
(nach 2 Seiten Thread muss es ja mal Erfolgsmeldungen geben)
Das Fitting des Benzinfilters ist defekt, der Filter, die Schläuce etc. sitzen fest drauf und sind richtig angezogen.
Also -> Filter wechseln und dann sehen wir weiter
(nach 2 Seiten Thread muss es ja mal Erfolgsmeldungen geben)
Das Fitting des Benzinfilters ist defekt, der Filter, die Schläuce etc. sitzen fest drauf und sind richtig angezogen.
Also -> Filter wechseln und dann sehen wir weiter
Grüße
Jan
Jan