Hallo aus Österreich

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

hacklfisch
Beiträge: 3
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 15:05

Hallo aus Österreich

Beitrag von hacklfisch »

Hi,

ich komme aus der Steiermark nähe Graz und habe die letzten 3 Jahre in Kalifornien San Fran Area gewohnt. Als Übersiedlungsgut habe ich mir einen 1968 298 Mustang Coupe in candy apple red mitgenommen. Ende nächster Woche steht meine Einzelgenehmigung bevor und ich habe leider noch kein technisches Datenblatt, ich habe gehofft das im GTÜ Dokument alles drinnen steht, habe bezahlt, es runtergeladen und war enttäuscht.
Kann mir hier jemand helfen und sagen wie ich kurzfristig an das entsprechende Datenblatt komme? Ford Österreich hat mir nicht weiterhelfen können.

Ansonsten freue ich mich darauf im Forum viele hilfreiche Infos zu finden und hoffentlich auch selbst etwas beitragen zu können.

Danke
Grüsse Tom
Tomy_Mach1
Beiträge: 28
Registriert: Sa 30. Dez 2017, 13:07
Fuhrpark: `69 Mustang Mach1 S Code

Re: Hallo aus Österreich

Beitrag von Tomy_Mach1 »

Servus,
Umbausachen alle erledigt? Scheinwerfer und der gleichen.

Vom HErsteller gibts in Österreich genau garnichts.

Um Dir wirklich Zeit und Mühe zu ersparen such Dir einen Ziviltechniker der Dir alles erledigt. Geht meistens recht rasch. Stell ihm das Auto hin, er macht
alles was nötig ist und Du bekommst das Fahrzeug samt Typenschein retour. Kostenpunkt zirka um die 1500,-€. Dafür hast alles eingetragen samt Reifenkombination und hast Ruhe.

Wenn Du allerdings noch nichts am Fahrzeug gemacht hast, sprich nur aus dem Container raus, dann würde ich mir eine Ami Werkstatt bzw Oldie Werkstatt in Deiner Umgebung suchen und mich mit dem Absprechen. Die haben dann eh die Kontakte. ZU 120% kann ich Dir sagen das Du weder beim ersten noch beim zweiten Mal bei der Überprüfung durch kommst. Lichter? Rückstrahler? Motornummer? Auspuff? Reifenkombination? Hast einen gültigen Prüfbericht? DB Messung vom Tüv? usw usw usw.

Alles Gute noch 8-)
Tom aus NÖ
Benutzeravatar
krone07
Beiträge: 283
Registriert: Do 20. Jul 2017, 09:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Coupe (289er)

Re: Hallo aus Österreich

Beitrag von krone07 »

Hallo Tom aus der Steiermark;))

Bei mir in Kärnten habe ich das wie folgt erledigt.

1) habe die Scheinwerfer auf H4 umgebaut (und das wars)
2) bin zur Landesregierung und habe mir von dem Herren das Auto anschauen lassen
2.1)Darunter war ein Mangel dass er ein Oldtimergutachten braucht
2.2)Für den Herren war die Blinkfrequenz zu langsam also habe ich eine neues Relais eingebaut
3) Habe mir einen Oldtimer Sachverständigen gesucht der das Auto angeschaut hat
3.1) Habe dem sämtliche Unterlagen mitgegeben, aus dem Internet ausgedruckte VIN Decoder, Farben, Zubehör ect. plus Motornummer (unter dem Starter)
4) Bin mit den behobenen Mängel und dem Gutachten wieder zur Landesregierung und habe meine Einzelgenehmigung bekommen

Ich hoffe das hilft dir weiter. Du kannst mir sonst auch gern ne PN schicken dann schick ich dir meine Telefonnummer wenn du noch Fragen haben solltest;))

lg aus Klagenfurt
Grüsse Gerhard :mrgreen:
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Hallo aus Österreich

Beitrag von grexl »

Hallo Tom,

bei mir war es 2012 noch so:
im Wesentlichen so wie es Gerhard schreibt. Gutachten brauchte ich aber keines.
Für die Einzelgenehmigung musste ich der Zulassungsstelle einen Nachweis erbringen, dass das KFZ in der Eurotax Liste der historischen KFZ eingetragen ist. Den Auszug habe ich direkt bei Eurotax angefordert. Hatte damals € 88,- gekostet.
Klär das am besten vorher telefonisch ab, was du brauchst.

also vorne H4-Umbau der Scheinwerfer,
hinten orange Blinker: bei mir statt den Rückfahrscheinwerfern...dass diese dann fehlen hatte Gott-sei-Dank niemand bemängelt
dann zur Prüfstelle, mit dem Mechaniker eine Liste erstellen, keine großen Töne spucken (das kommt nicht gut an) und die Liste brav ab arbeiten
...so war's bei mir relativ unproblematisch

zu den beiden Umbauten oben findest du in der Suche einiges an Info's.

Viel Glück!
lg Gregor
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Hallo aus Österreich

Beitrag von vn800 »

hacklfisch hat geschrieben:Hi,

ich komme aus der Steiermark nähe Graz und habe die letzten 3 Jahre in Kalifornien San Fran Area gewohnt. Als Übersiedlungsgut habe ich mir einen 1968 298 Mustang Coupe in candy apple red mitgenommen. Ende nächster Woche steht meine Einzelgenehmigung bevor und ich habe leider noch kein technisches Datenblatt, ich habe gehofft das im GTÜ Dokument alles drinnen steht, habe bezahlt, es runtergeladen und war enttäuscht.
Kann mir hier jemand helfen und sagen wie ich kurzfristig an das entsprechende Datenblatt komme? Ford Österreich hat mir nicht weiterhelfen können.

Ansonsten freue ich mich darauf im Forum viele hilfreiche Infos zu finden und hoffentlich auch selbst etwas beitragen zu können.

Danke
Grüsse Tom
Servus

Am besten hier anmelden--->> http://www.us-car-forum.at/Forum/index.php
Wenn nicht eh schon geschehn?
Da gibt es einige Spezis,die dir sicher helfen können. :idea:

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 261
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Hallo aus Österreich

Beitrag von f100 »

schreibst das jetzt unter jeden beitrag?
einen link zum de... forum

Peter
hacklfisch
Beiträge: 3
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 15:05

Re: Hallo aus Österreich

Beitrag von hacklfisch »

Hallo,

danke für die vielen Rückmeldungen.
Die erforderlichen Umbauten habe ich schon gemacht, ich fahre heute beim TÜV vorbei um vorab abzuchecken ob er die Reifen eintragen kann oder ob er ein Gutachten vom Sachverständigen benötigt. Ansonsten werde ich den Termin mal einfach auf mich zukommen lassen, da es sich um Siedlungsgut handelt sollte es etwas einfacher sein.

Ich lass es euch wissen wenn Interesse besteht.

Grüsse Tom
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Hallo aus Österreich

Beitrag von mikul74 »

Servus Tom!
Den Rückmeldungen kann ich mich voll und ganz anschließen... ganz wichtig bei der Sache: lass dich nicht verrückt machen :!:
Bei allen Tipps, die du hier bekommst, darf nicht außer Acht gelassen werden, dass von Bundesland zu Bundesland teilweise große Unterschiede in der Auslegung der Zulassungserfordernisse bestehen :evil:
...vllt. meldet sich Wolfgang (Nick: machmeter1) ja noch mit Tipps. Der ist aus der Steiermark, wenn mich nicht alles täuscht.

Ich bin damals (Anfang 2015) fast wahnsinnig geworden, bei den Prognosen, die ich erhalten habe... die Tipps haben teilweise (für mich) fragwürdige Methoden bedeutet und hätten bis zu €1.500 gekostet :?

Letztendlich habe ich alles selbst gemacht:
  • vorab informiert, was notwendig ist :arrow: 1. km/h-Markierung am Tacho, 2. gelbe Blinker hinten, 3. Scheinwerfer mit E-Nr.
  • Dann km/h-Pickerl auf den Tacho geklebt und
  • hintere Lichter entspr. umgebaut.
  • E-Scheinwerfer hatte die Mühle schon vom Verkäufer bekommen.
  • Termin vereinbart
  • 6 (sechs :!:) Wochen gewartet
  • hingefahren ;)
Der Termin verlief unspektakulär, leider habe ich trotzdem beim ersten Anlauf die Einzelgenehmigung nicht bekommen, da Technik-Themen nicht gepasst haben (Bremse schlecht, Radlager hinüber). Dh, hier solltest du auch besonderes Augenmerk darauf haben, denn das ist dann lästig, wenn das Fahrzeug wegen solchen Sachen beanstandet wird... aber ja, da war ich selbst schuld :roll:

Mein genereller Eindruck ist, dass es umso problemloser ist, je näher sich der Hobel am Original-Zustand (den man mit entspr. Unterlagen belegen kann, s. nächster Absatz) befindet: die Kollegen von den Typisierungsstellen werden nervös, wenn im Motorraum alles nur so von Chrom glänzt, außerdem könnten alle "nicht-Stahl-Felgen" problematisch werden.

Als Unterlagen haben sich bei mir der Marti-Report, der Mustang Recognition Guide und das (baujahrbezogene) Fact Book bewährt. Die Informationen der Club-Seite bzgl. Reifen sind auch hilfreich (wie ich vorgestern erfahren durfte ;)).

Somit wünsche ich dir gutes Gelingen... und nochmal: lass dich nicht verrückt machen ;)
Berichte bitte, wie's gelaufen ist.

LG,
Michael (dessen Erfahrungen sich übrigens auf Salzburg beziehen)
Bild
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Hallo aus Österreich

Beitrag von vn800 »

hacklfisch hat geschrieben: ich fahre heute beim TÜV

Ich lass es euch wissen wenn Interesse besteht.

Grüsse Tom
Servus


Und,wie wars?

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
hacklfisch
Beiträge: 3
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 15:05

Re: Hallo aus Österreich

Beitrag von hacklfisch »

Hi,

so war letzten Freitag beim meinem Abnahmetermin, es gab positives und negatives :-)

Das Positive war das technisch am Fahrzeug alles gepasst hat bis auf eine Kleinigkeit an den Bremsen hinten das ich noch erneuern muss.
Das Negative: ohne Sachverständigengutachten wollte er mir nichts eintragen, sprich die Felgen/Reifen (500 Magnum Stahlfelgen 16"), Auspuffanlage (war ihm subjektiv zu laut), Scheibenbremsen hinten und technische Daten akzeptiert er auch nur vom Sachverständigen (Bauartgeschwindigkeit etc.). Habe eigentlich gehofft das Aufgrund der Siedlungsgut Regelung ich ohne Sachverständigen die Abnahme so bekomme.

So nun muss ich mich um einen netten kompetenten Sachverständigen umsehen um das Thema möglichst schnell abzuschließen.

Grüsse Thomas
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“