
Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- HomerJay
- Beiträge: 4968
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
da hängt aber so Einiges, bzw. sitz nicht richtig. Und untenrum sieht er übel scheisse aus. 

Cheers Homer
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Wieso von der Seite 68er?
Und ob es sich bei den Unterbodenstellen um was gravierendes handelt, kann man nur vorort entscheiden!
In der Klasse bis 20K kann eh' nur das kleinste Übel gewählt werden!!!
Und ob es sich bei den Unterbodenstellen um was gravierendes handelt, kann man nur vorort entscheiden!
In der Klasse bis 20K kann eh' nur das kleinste Übel gewählt werden!!!
- HomerJay
- Beiträge: 4968
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Ist ein 68er Seitenblech. Wird also in Summe eher ein 68er sein, wo 67er Anbauteile dran sind. Oder es wurden mal die hinteren Seitenteile nach einem Stunt getauscht, verspachtelt oder was auch immer. so passt es jedenfalls nicht zusammen. Alles Andere ist ja vom 67er.Schraubaer hat geschrieben:Wieso von der Seite 68er?
Und ob es sich bei den Unterbodenstellen um was gravierendes handelt, kann man nur vorort entscheiden!
In der Klasse bis 20K kann eh' nur das kleinste Übel gewählt werden!!!
Cheers Homer
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Ihr seid echt Spitze.
Ohne euch hät ich das Geld schon verbrannt.
Danke Euch.
Ich werde dann mal einen Termin bei diesem Kandidaten machen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android
https://www.dropbox.com/sh/4hxhppoy90x6 ... GFGEa?dl=0
Der sagt mir am meisten zu und bei dem habe ich von Euch ja auch überwiegend positives Feedback bekommen.
Aber ist es nicht komisch, dass der schon relativ lange im Netz steht?
Wer hat also Zeit und vorallem Lust mich zu begleiten?
Der Wagen steht in Iserlohn und ich komme aus Düsseldorf.
Ich spiele natürlich Taxi und hole denjenigen ab.
Ohne euch hät ich das Geld schon verbrannt.
Danke Euch.
Ich werde dann mal einen Termin bei diesem Kandidaten machen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android
https://www.dropbox.com/sh/4hxhppoy90x6 ... GFGEa?dl=0
Der sagt mir am meisten zu und bei dem habe ich von Euch ja auch überwiegend positives Feedback bekommen.
Aber ist es nicht komisch, dass der schon relativ lange im Netz steht?
Wer hat also Zeit und vorallem Lust mich zu begleiten?
Der Wagen steht in Iserlohn und ich komme aus Düsseldorf.
Ich spiele natürlich Taxi und hole denjenigen ab.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
@Homer
Ich kapier das mit den Seitenbechen noch nicht!
Wo ist der Unterschied, ausser bei den Sidemarkern?
g
Ich kapier das mit den Seitenbechen noch nicht!
Wo ist der Unterschied, ausser bei den Sidemarkern?
g
- sally67
- Beiträge: 8947
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Hi Heiner,
es fehlen die doppelten imaginären Lufteinlässe. Hab auch noch mal drüber geschaut und die fehlenden Sidemarkers bemerkt.
Ich nehm jetzt mal an das die Einlässe zugespachtelt wurden
Also doch n 67er Model.
Immer noch kein schönes Pony.
Gruß und
es fehlen die doppelten imaginären Lufteinlässe. Hab auch noch mal drüber geschaut und die fehlenden Sidemarkers bemerkt.
Ich nehm jetzt mal an das die Einlässe zugespachtelt wurden

Immer noch kein schönes Pony.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- HomerJay
- Beiträge: 4968
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Moin Heiner,
Martin hats ja bereits geschrieben. Die hinteren "Lufteinlässe" hat nur der 67er. Beim 68er ist ja nur ne "Sicke" vorhanden. Entweder hat diese also jemand dichtgespachtelt, oder die Bleche stimmen nicht.
Martin hats ja bereits geschrieben. Die hinteren "Lufteinlässe" hat nur der 67er. Beim 68er ist ja nur ne "Sicke" vorhanden. Entweder hat diese also jemand dichtgespachtelt, oder die Bleche stimmen nicht.
- Dateianhänge
-
- image.jpeg (110.8 KiB) 1058 mal betrachtet
Cheers Homer
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Klar, das ist bekannt. Aber das hat doch nichts mit den " Seitenblechen" zu tun!?
- HomerJay
- Beiträge: 4968
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
ok, ersetzte "Seitenblech" durch "hintere Kotflügel" bzw. "pseudo Lüftungsschlitze"Schraubaer hat geschrieben:Klar, das ist bekannt. Aber das hat doch nichts mit den " Seitenblechen" zu tun!?

Cheers Homer
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
heißt das bei Euch nicht auch rear quarterpanel?
Gruß
Carsten

Gruß
Carsten