Probleme Frost Warnblinkschalter
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Pony 1965
- Beiträge: 30
- Registriert: So 27. Mai 2018, 23:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Convertible 289
Probleme Frost Warnblinkschalter
Hi
Ich bin gerade am verzweifeln. Habe heute den ganzen Tag versucht den Warnblinkschalter von Frost einzubauen. (65er, rote Blinker hinten)
Ich habe mit einer Prüflampe die beiden Blinkerleitungen rausgesucht (jeweils nur Spannung anliegend für eine Seite im Blinkertakt wenn Blinker eingeschaltet, keine Spannung bei Bremse oder Licht) und das Modul parallel angeschlossen.
Spannung hab ich vom Zigarettenanzünder genommen.
Die Leitung zum Bremsenschalter (nur Spannung wenn Bremse getreten) durchtrennt und wie angegeben das Modul dazwischen geklemmt.
Schalter (kein Taster) zwischen Masse und schwarzem Kabel und Prüflicht zwischen Masse und Signalleitung.
Mehrfach geprüft, immer mit dem gleichen Ergebnis:
Erstmal das Gute, bei nicht eingeschaltetem Warnblinker funktioniert alles wie vorher, Blinker + Bremse
Wenn ich dann den Warnblinker einschalte leuchtet das Bremslicht/Blinker hinten durchgängig, vorne nichts. Dabei höre ich ein Klicken im Modul und die Signallampe leuchtet
Das macht mich gerade Verrückt! Insbesondere weil ich jetzt 3Tage nicht zu Hause bin. Frag mich schon ob das Modul defekt ist?! So schwer ist das ja nicht.
Ich rufe am Montag mal bei Frost an, aber vielleicht hatte hier ja schon mal Einer das Problem.
Grüße
JP
Ich bin gerade am verzweifeln. Habe heute den ganzen Tag versucht den Warnblinkschalter von Frost einzubauen. (65er, rote Blinker hinten)
Ich habe mit einer Prüflampe die beiden Blinkerleitungen rausgesucht (jeweils nur Spannung anliegend für eine Seite im Blinkertakt wenn Blinker eingeschaltet, keine Spannung bei Bremse oder Licht) und das Modul parallel angeschlossen.
Spannung hab ich vom Zigarettenanzünder genommen.
Die Leitung zum Bremsenschalter (nur Spannung wenn Bremse getreten) durchtrennt und wie angegeben das Modul dazwischen geklemmt.
Schalter (kein Taster) zwischen Masse und schwarzem Kabel und Prüflicht zwischen Masse und Signalleitung.
Mehrfach geprüft, immer mit dem gleichen Ergebnis:
Erstmal das Gute, bei nicht eingeschaltetem Warnblinker funktioniert alles wie vorher, Blinker + Bremse
Wenn ich dann den Warnblinker einschalte leuchtet das Bremslicht/Blinker hinten durchgängig, vorne nichts. Dabei höre ich ein Klicken im Modul und die Signallampe leuchtet
Das macht mich gerade Verrückt! Insbesondere weil ich jetzt 3Tage nicht zu Hause bin. Frag mich schon ob das Modul defekt ist?! So schwer ist das ja nicht.
Ich rufe am Montag mal bei Frost an, aber vielleicht hatte hier ja schon mal Einer das Problem.
Grüße
JP

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Probleme Frost Warnblinkschalter
Bist Du auch ganz sicher, dass Du die vorderen Blinkerleitungen erwischt hast?
- Pony 1965
- Beiträge: 30
- Registriert: So 27. Mai 2018, 23:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Convertible 289
Probleme Frost Warnblinkschalter
Zum Abschluss war ich mir über nichts mehr sicher. Ich hab zur Ablenkung zwischendurch Öl gewechselt.
Gesucht (und gefunden) habe ich wie folgt:
Kabel aus der Lenksäule an den Steckern mit der Prüflampe abgegangen und untersucht nach folgendem Vorgehen:
- Blinker Links eingeschaltet
- wenn Prüflampe mit blinkt, prüfen ob sie ausgeht wenn rechts blinkt und mit links weiter blinkt wenn man auf die Bremse tritt
Als ich dann die beiden Leitungen gefunden hatte und es nicht funktionierte (Dauerrücklicht) habe ich die anderen noch geprüft aber keine mit den gleichen Eigenschaften gefunden.
Bei den Rücklichtblinkern hätte das ja durch die Betätigung der Bremse durchleuchten müssen, oder?
Gesucht (und gefunden) habe ich wie folgt:
Kabel aus der Lenksäule an den Steckern mit der Prüflampe abgegangen und untersucht nach folgendem Vorgehen:
- Blinker Links eingeschaltet
- wenn Prüflampe mit blinkt, prüfen ob sie ausgeht wenn rechts blinkt und mit links weiter blinkt wenn man auf die Bremse tritt
Als ich dann die beiden Leitungen gefunden hatte und es nicht funktionierte (Dauerrücklicht) habe ich die anderen noch geprüft aber keine mit den gleichen Eigenschaften gefunden.
Bei den Rücklichtblinkern hätte das ja durch die Betätigung der Bremse durchleuchten müssen, oder?

- Pony 1965
- Beiträge: 30
- Registriert: So 27. Mai 2018, 23:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Convertible 289
Re: Probleme Frost Warnblinkschalter
Ist mir ja schon fast peinlich, aber Feedback will ich trotzdem geben (falls jemand Anders mal genauso ein Brett vorm Kopf hat)
1. Heiner hat natürlich recht
2. Erst alle Leitungen suchen und markieren, DANN das Modul einbauen. Wenn man als erstes die Bremssignalleitung findet und anschließt (und dabei durchtrennt) verhält sich die hintere Blinkerleitung genauso wie die Vordere.
Und es wird auch nicht besser wenn man das drei mal wiederholt ...
Grüße
JP
1. Heiner hat natürlich recht
2. Erst alle Leitungen suchen und markieren, DANN das Modul einbauen. Wenn man als erstes die Bremssignalleitung findet und anschließt (und dabei durchtrennt) verhält sich die hintere Blinkerleitung genauso wie die Vordere.
Und es wird auch nicht besser wenn man das drei mal wiederholt ...
Grüße
JP

- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Probleme Frost Warnblinkschalter
Na schön dass nicht nur ich so schwer von begriff bin.
vielleicht kannst du ja noch für andere die richtigen Farben der Kabel nennnen.

- Pony 1965
- Beiträge: 30
- Registriert: So 27. Mai 2018, 23:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Convertible 289
Re: Probleme Frost Warnblinkschalter
Hi,
bin gestern dazu gekommen Fotos zu machen
Einmal die beiden Blinkerleitungen. Es sind die Kabel über meinem Zeigefinger. Bei mir ist das eine weißes mit einem dünnen blauen Streifen und ein Grün mit einem dünnen weißen Streifen. Das ganze ist die Seite vom Stecker zur Lenksäule.

Dann noch das "Einfache", die Bremsleitung. Einfach am Pedal hoch bis zum Schalter für das Bremspedal. Dann von den Beiden Leitungen die raussuchen, die nur Spannung hat, wenn das Pedal gedrückt wird.

Masse und Spannung sollten ja nicht das Problem sein.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen.
Grüße
JP
bin gestern dazu gekommen Fotos zu machen
Einmal die beiden Blinkerleitungen. Es sind die Kabel über meinem Zeigefinger. Bei mir ist das eine weißes mit einem dünnen blauen Streifen und ein Grün mit einem dünnen weißen Streifen. Das ganze ist die Seite vom Stecker zur Lenksäule.

Dann noch das "Einfache", die Bremsleitung. Einfach am Pedal hoch bis zum Schalter für das Bremspedal. Dann von den Beiden Leitungen die raussuchen, die nur Spannung hat, wenn das Pedal gedrückt wird.

Masse und Spannung sollten ja nicht das Problem sein.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen.
Grüße
JP

Re: Probleme Frost Warnblinkschalter
Ich kenne mich beim 65er nicht aus aber sind auf deinem Foto 2 Rückholfedern fürs Bremspedal am Sicherungssplint eingehackt???
Soll das so sein ab Werk?Gruß Kiri
- Pony 1965
- Beiträge: 30
- Registriert: So 27. Mai 2018, 23:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Convertible 289
Re: Probleme Frost Warnblinkschalter
Kann ich mir nicht vorstellen. Ist mir aber dann zuhause beim Hochladen der Bilder auch aufgefallen.kiri67 hat geschrieben:Soll das so sein ab Werk?
Werde ich mir am Wochenende anschauen und korrigieren.
Grüße
JP
