Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Alonzo
Beiträge: 165
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 13:19
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Stingray Convertible 1964
Mustang Convertible 1968
Mustang Notchback GT 390
Mustang Fastback 1967

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Alonzo »

Ich muss jetzt hier auch eine Lanze brechen. Ich habe bei besagtem Händler einen Mustang gekauft. Dieser war sauber beschrieben, ein grund ehrliches Exemplar und wäre insgesamt für diesen Preis in Europa nicht zu bekommen gewesen. Allerdings handelte es sich dabei um ein Cabrio und es war mir von Anfang an bewusst, dass ich hier in Europa noch einmal etwa 10k in die Hände nehmen muss bevor der sauber auf der Strasse steht.

Der Händler ist grundsätzlich in Ordnung. Allerdings ist es wie mit fast allen Händlern. Es stehen da bessere und schlechtere Exemplare, solche die ihr Geld wert sind und andere eben nicht. Fact ist, man muss einschätzen können wie die Händler in USA ihre Ware beschreiben und was dies bezogen auf unsere Qualitätsmasstäbe bedeutet. In diesem Forum findest Du haufenweise Leute deren Qualitätsansprüche mit einem Serie 1 Mustang aus den 60 er Jahren möglichst für 20k einfach nicht vereinbar sind und die einem sugerieren man fände noch heute Trailerqueens zu Schnäppchenpreisen. Dem ist definitif nicht mehr so. Die grösste Chance dazu wäre noch wenn sich privat jemand rasch von seinem jahrelang gepflegten Schätzchen trennen muss, aber auch diese Leute wissen um den Wert und die Beliebtheit ihrer Fahrzeuge.

Nun zu Deinem erwählten Exemplar und zum Import im allgemeinen. Ich habe ca. 10+ Mustangs aus den Staaten importiert (für mich, Freunde und teilweise auch zum Verkauf). Fact ist, die Schere wird jährlich enger denn in den Staaten steigen die Preise an während sie hierzulande seit etwa zwei Jahren stagnieren. Bei besagtem Händler liegen die Preise heute ca. 10 - 15% höher als vor einem Jahr und schon damals war allfällig noch ein Fastback oder Cabrio günstiger zu bekommen als z.B. in DE. Coupe's hätte ich schon damals nicht mehr importiert. Bei dem Wagen den Du hier genannt hast sehe ich vor allem im Bereich des Unterbodens Defizite. Die stehenden Fussraumbleche scheinen auf jeden Fall hinüber zu sein und auch im hinteren Bereich sehe ich Bleche die wahrscheinlich ersetzt werden müssten. Insofern würde ich davon die Finger lassen (auch noch wegen den nicht eintragbaren Felgen).

Den Weissen schon zwei mal referenzierten Wagen für 22k€ halte ich hingegen für ziemlich interessant und auch preiswert. Den würd ich mir auf jeden Fall anschauen wenn ich jetzt ein Serie 1 Coupé suchen würde. Ich hoffe das hat Dir geholfen.

Gruss

Alonzo
Nick74
Beiträge: 407
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Nick74 »

Hi Alonzo,

ich finde, dass gerade bei den Coupes keine Stagnation zu erkennen ist. Klar gibt es noch ein großes Angebot im 20 k Bereich. Aber als ich auf die Suche gegangen bin waren 30k die absolute Schallmauer, außer es gab einen schönen S Code oder den ein oder anderen CS.
Mittlerweile sieht man nicht mehr nur vereinzelt Coupes, dei deutlich über 30 k angeboten werden.
Viele Grüße
Nick

Das Ohr fährt mit.
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1583
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Hugo89 »

Die Frage ist immer ob sich die Karren auch für das Geld verkaufen.

Im Biete Bereich steht auch ein 70er Coupe das mal ca. 27k kosten sollte. Für das Geld bekommt man auch schon einen 70er Sportsroof...
Jetzt liegt der Preis bei deutlich realistischeren 18,5k...
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Nick74
Beiträge: 407
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Nick74 »

Das ist so, hab auch von Angeboten gesprochen. Ich meine aber, dass vor 2 Jahren die Karren eben auch nur selten über 30 k angeboten wurden.
Und da würde ich mich auch explizit auf alles von 64-68 beziehen. Die 69er Coupes stehen da sicher noch etwas im Schatten und bei den 70ern scheint mir die Fangemeinde noch mal deutlich kleiner zu sein.
Und ein Bosstribute wird dann ganz speziell, weil es die Orginalobans auch noch mal rauskickt.
Viele Grüße
Nick

Das Ohr fährt mit.
plumcrazy
Beiträge: 1445
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von plumcrazy »

Hi,

ich denke die Preise haben sich auf einem verhältnismäßig hohem Level stabilisiert.
Für über 30k EUR werden nur wenige Coupes verkauft, aber es geschieht.
Schaut Euch mal bei typischen US car Händlern um, wie zB RD Classics. Da werden regelmäßig Mustang Coupes für 30k+ verkauft, auch wenn sie mitunter lange stehen. Mustang Coupes ab 69 verkaufen sich wohl -trotz deutlich kleinerer Produktionszahl- deutlich schwieriger.

Nicht nachvollziehbar ist das oft bessere Autos von "privat" länger stehen als im Verhältnis schlechtere Fahrzeuge bei Händlern.
Da gibt es wohl immer noch viele Neueinsteiger die mehr Vertrauen zu einem aufgeräumten Showroom haben, als zu einem tätowirten Privatverkäufer der seinen Wagen in einer unaufgeräumten Halle hat. Stichwort Shoppingerlebnis und Vertrauen.

Man sieht es auch im Forum:
Kein klassisches US car wird so oft verkauft wie der Mustang. Aber wieviel Suchende melden sich hier an und wieviele werden bei den gängigen Dealern (Geevers, Sinntal&co ) im gleichen Zeitraum verkauft?
Da sind viele Käufer unterwegs mit ungewisser Kenntnismenge.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Schraubaer »

Da sind viele Käufer unterwegs mit ungewisser Kenntnissmenge.

Ich erhöhe mal auf:

NULL AHNUNG!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
plumcrazy
Beiträge: 1445
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von plumcrazy »

Hauptsache der Karren glänzt von aussen :mrgreen:

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
555-Nase
Beiträge: 19
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 13:23
Fuhrpark: 1970 Ford Mustang Hardtop Coupe 302cui
2016 Ford Mondeo Kombi 2.0TDCI
2014 VW Golf Variant 2.0TDI

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von 555-Nase »

Da sich Hugo und Nick schon auf meinen Hobel bezogen haben, klinke ich mich kurz in die Diskussion ein.

Ich kann nur beipflichten, dass der Käuferkreis für 70er Modelle und dann auch noch mit bosstribute klein ist, und dazu offenbar auch speziell.
Was mir an Tauschangeboten zugekommen ist lässt zumindest darauf schließen ( v.a. Custom Bikes )

Ich weiß gar nicht wie ich als "Normalo" dazu gekommen bin, ich hatte mich wohl einfach verschossen.

Ich finde es ein bisschen schade, dass die späteren Baujahre so wenig Aufmerksamkeit/Zustrom haben, nicht bloß weil ich einen verkaufe. ;)

Aber ich finde sie sind klasse zu fahren ohne dabei Oldtimer/US-Car-Feeling vermissen zu lassen.
Außerdem finde ich speziell die Front einfach schön, erinnert mich an die "Kriegsbemalung" um die Augen von Footballern.
Aber gut, geht wohl nicht jedem so, denke die 65-67er Modelle sind schon allein durchs TV so populär und zu Ikonen geworden die alle haben wollen.
Bei einigen spielt vllt auch schon der Wiederverkaufs-Gedanke eine Rolle.
"Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd."
Kaiser Wilhelm II.
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1583
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Hugo89 »

555-Nase hat geschrieben: Ich finde es ein bisschen schade, dass die späteren Baujahre so wenig Aufmerksamkeit/Zustrom haben, nicht bloß weil ich einen verkaufe. ;)

Aber ich finde sie sind klasse zu fahren ohne dabei Oldtimer/US-Car-Feeling vermissen zu lassen.
Außerdem finde ich speziell die Front einfach schön, erinnert mich an die "Kriegsbemalung" um die Augen von Footballern.
Aber gut, geht wohl nicht jedem so, denke die 65-67er Modelle sind schon allein durchs TV so populär und zu Ikonen geworden die alle haben wollen.
Bei einigen spielt vllt auch schon der Wiederverkaufs-Gedanke eine Rolle.
Das sind die allerschönsten...

Ich selbst würde bei einem Coupe auch nur 67/68 in Betracht ziehen. Die haben etwas mehr Chrom und sehen meines Empfindens nach maskuliner aus.

Bevor ich mir ein 69/70er Coupé kaufe, würde ich lieber Richtung 71-73 Sportsroof schielen...

Ist aber immer Geschmackssache!
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Schraubaer »

Der typische Ponyjünger steht auf die harmlos aussehende Mädchenvariante, deshalb ist wohl 64,5-66 so gefragt!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“