Vorstellung und Frage zu Getriebe/Batterie/Tacho
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Vorstellung und Frage zu Getriebe/Batterie/Tacho
Hallo Liebe Mustang-Freunde,
ich lese hier schon einige Zeit mit und finde das Forum sehr informativ. Nachdem ich meinen Stang (65er Mustang, silver blue, 200 CI (kleiner Sechszylinder), C4-Automatik, matching numbers, Klimaanlage, Servolenkung, Trommelbremsen mit Bremskraftverstärker) im Januar dieses Jahres aus den USA importiert hatte, möchte ich ihn nun endlich zulassen. Das Ganze hat sich leider ganz schön hingezogen, da er beim Transport leider einige Schäden erlitten hatte, und die ganze Versicherungsabwicklung einige Zeit in Anspruch genommen hat. Aber was lange währt, ...........
Ich habe einige offene Fragen, die ich mit der Suchfunktion nicht beantwortet bekommen habe. (Ich hoffe, es lag nicht daran, dass ich zu blöd für die Bedienung war!).
Zum einen wird in der Schaltkulisse nicht der korrekte Gang angezeigt. Sie zeigt immer einen Gang darunter an. Sprich, wenn ich in P bin wird R angezeigt, wenn ich in R bin wird N angezeigt usw. Ist es schwierig, die Anzeige zu arretieren, dass auch das angezeigt wird, was an Gang eingelegt ist und weiss jemand, wie oder wo das eingestellt werden kann?
Weiter habe ich mir für meinen Bandtacho eine Tachofolie mit km/h Skala gekauft. Ich dachte, es wäre einfach, das Kombiinstrument auszubauen und die Folie einzukleben. Aber irgendwie komme ich nicht weiter. Ich habe die Schrauben gelöst und kann dann das Kombiinstrument ein wenig aus dem Armaturenbrett herausziehen, sodass gerade meine Finger dazwischen passen. Ich fühle dahinter eine Menge Kabelsalat, weiss aber nicht, wie ich es schaffe, es wirklich auszubauen.
Meine letzte Frage gilt der Batterie. Zum einen war ich zu blöd und habe eine Abdeckung der Batterieöffnungen verloren. Ich habe eine US-Batterie von Walmart mit sechs Öffnungen, wobei jeweils 3 Löcher mit einer Abdeckung verschlossen werden. Ich habe diese zwei Abdeckungen, während der Mustang am Erhaltungslader hängt, immer gelöst und nur locker über die Löcher gelegt. Leider dann bei meiner ersten Ausfahrt vergesssen, die Abdeckungen wieder zu befestigen, und prompt eine verloren. Na ja, selber schuld eben!
Weiss jemand, ob man diese Verschlusskappen irgendwo her bekommen kann. Diese scheinen in den USA einigermassen genormt zu sein, da ich Sie auf Fotos von verschiedenen Batterien schon gesehen habe!
Kann ich diese Kappen nicht mehr bekommen, bräuchte ich eine neue Batterie, die wahrscheinlich auf kurz oder lang sowiese erneuert werden muss. Kann mir hier jemand einen Tipp geben, welche Batterie aus Deutschland für einen Mustang SIX (200er) in den Batteriehalter passt und welche Stärke ich hier benötige.
Ich hoffe auf viele konstruktive Beiträge und freue mich auf ein zukünftiges tolles Miteinander.
Liebe Grüße
Gordon
ich lese hier schon einige Zeit mit und finde das Forum sehr informativ. Nachdem ich meinen Stang (65er Mustang, silver blue, 200 CI (kleiner Sechszylinder), C4-Automatik, matching numbers, Klimaanlage, Servolenkung, Trommelbremsen mit Bremskraftverstärker) im Januar dieses Jahres aus den USA importiert hatte, möchte ich ihn nun endlich zulassen. Das Ganze hat sich leider ganz schön hingezogen, da er beim Transport leider einige Schäden erlitten hatte, und die ganze Versicherungsabwicklung einige Zeit in Anspruch genommen hat. Aber was lange währt, ...........
Ich habe einige offene Fragen, die ich mit der Suchfunktion nicht beantwortet bekommen habe. (Ich hoffe, es lag nicht daran, dass ich zu blöd für die Bedienung war!).
Zum einen wird in der Schaltkulisse nicht der korrekte Gang angezeigt. Sie zeigt immer einen Gang darunter an. Sprich, wenn ich in P bin wird R angezeigt, wenn ich in R bin wird N angezeigt usw. Ist es schwierig, die Anzeige zu arretieren, dass auch das angezeigt wird, was an Gang eingelegt ist und weiss jemand, wie oder wo das eingestellt werden kann?
Weiter habe ich mir für meinen Bandtacho eine Tachofolie mit km/h Skala gekauft. Ich dachte, es wäre einfach, das Kombiinstrument auszubauen und die Folie einzukleben. Aber irgendwie komme ich nicht weiter. Ich habe die Schrauben gelöst und kann dann das Kombiinstrument ein wenig aus dem Armaturenbrett herausziehen, sodass gerade meine Finger dazwischen passen. Ich fühle dahinter eine Menge Kabelsalat, weiss aber nicht, wie ich es schaffe, es wirklich auszubauen.
Meine letzte Frage gilt der Batterie. Zum einen war ich zu blöd und habe eine Abdeckung der Batterieöffnungen verloren. Ich habe eine US-Batterie von Walmart mit sechs Öffnungen, wobei jeweils 3 Löcher mit einer Abdeckung verschlossen werden. Ich habe diese zwei Abdeckungen, während der Mustang am Erhaltungslader hängt, immer gelöst und nur locker über die Löcher gelegt. Leider dann bei meiner ersten Ausfahrt vergesssen, die Abdeckungen wieder zu befestigen, und prompt eine verloren. Na ja, selber schuld eben!
Weiss jemand, ob man diese Verschlusskappen irgendwo her bekommen kann. Diese scheinen in den USA einigermassen genormt zu sein, da ich Sie auf Fotos von verschiedenen Batterien schon gesehen habe!
Kann ich diese Kappen nicht mehr bekommen, bräuchte ich eine neue Batterie, die wahrscheinlich auf kurz oder lang sowiese erneuert werden muss. Kann mir hier jemand einen Tipp geben, welche Batterie aus Deutschland für einen Mustang SIX (200er) in den Batteriehalter passt und welche Stärke ich hier benötige.
Ich hoffe auf viele konstruktive Beiträge und freue mich auf ein zukünftiges tolles Miteinander.
Liebe Grüße
Gordon
Re: Vorstellung und Frage zu Getriebe/Batterie/Tacho
Hi Gorden
Schöne Vorstellung und Willkommen im Forum,zu einer deiner Fragen Löss die Tachowelle an der Anzeige und zieh dann Vorsichtig das Teil nach vorn,da du du ein Matching hast wird der Originale Kabelbaum noch drin sein der Alt Porös und Brüchig ist,die Kabel lösen und die
Anzeige sollte raus gehen
Der User Bird hatte am Samstag ein Bild drin von der Rückseite mit Tachowelle das solltest du das gut erkennen.
Schoen wieder einen 6 Banger hier zu haben
P.S zum Thema Batt. Machst du dir das Leben schwer raus damit und neue rein
Schöne Vorstellung und Willkommen im Forum,zu einer deiner Fragen Löss die Tachowelle an der Anzeige und zieh dann Vorsichtig das Teil nach vorn,da du du ein Matching hast wird der Originale Kabelbaum noch drin sein der Alt Porös und Brüchig ist,die Kabel lösen und die
Anzeige sollte raus gehen
Der User Bird hatte am Samstag ein Bild drin von der Rückseite mit Tachowelle das solltest du das gut erkennen.
Schoen wieder einen 6 Banger hier zu haben
P.S zum Thema Batt. Machst du dir das Leben schwer raus damit und neue rein


- swingkid
- Beiträge: 1815
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Vorstellung und Frage zu Getriebe/Batterie/Tacho
Hallo Gordon,
herzlich Willkommen mit deinem 6-banger. Poste bei gelegenheit vielleicht auch mal Bilder von dem schönen Stück.
Was die Anzeige an deiner Schaltkulisse angeht, da ist eine Birne verbaut, die von einer "Blechklammer" gehalten wird. Diese kannst du etwas drehen und damit so anpassen, dass auch der eingelegt Gang angezeigt wird.
Gruß und viel Spass hier, Thorsten
herzlich Willkommen mit deinem 6-banger. Poste bei gelegenheit vielleicht auch mal Bilder von dem schönen Stück.
Was die Anzeige an deiner Schaltkulisse angeht, da ist eine Birne verbaut, die von einer "Blechklammer" gehalten wird. Diese kannst du etwas drehen und damit so anpassen, dass auch der eingelegt Gang angezeigt wird.
Gruß und viel Spass hier, Thorsten
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Re: Vorstellung und Frage zu Getriebe/Batterie/Tacho
Hallo Marko,
hallo Thorsten,
vielen Dank für die nette Begrüßung hier im Forum.
Ich werde mal versuchen, ein paar Bilder von meinem Stang einzustellen. Schöne habe ich allerdings noch nicht, da ich eine Fotosession erst machen werde, wenn er denn endlich fertig ist.
Dass mit der Tachowelle werde ich mal versuchen. Ich hoffe, ich finde sie. Bisher habe ich nämlich nichts ertastet, dass sich wie eine Tachowelle anfühlte.
Ich habe mich auch entschlossen, eine neue Batterie zu kaufen. Es wäre toll, wenn noch jemand posten würde, welche Batterie bei meinem Sechser passt. Also welche Ampere Stärke und vielleicht, mit welchem Frabrikat ihr gute Erfahrungen gemacht habt bzw. in den Batteriehalter gut passt.
Schließlich zur Schaltanzeige. Ich werde die Kulisse mal abnehmen, um nach der Lampe zu schauen. Allerdings denke ich, dass es nicht an der Beleuchtung liegen wird. Ich hatte nach meinem Import mal bei einem Mustang Spezialisten in Herford angerufen und das Problem geschildert. Dort wurde mir mitgeteilt, dass die Schaltung irgendwie von unten arretiert werden kann. Ich habe auch den Eindruck, dass der Schaltstock zu tief in der Kulisse sitzt, sodass der unterste Gang nicht mehr vollständig eingelegt werden kann, da er an das Ende der Kulisse stösst.
Ich freue mich auf weitere Anregungen.
Gruß
Gordon
hallo Thorsten,
vielen Dank für die nette Begrüßung hier im Forum.
Ich werde mal versuchen, ein paar Bilder von meinem Stang einzustellen. Schöne habe ich allerdings noch nicht, da ich eine Fotosession erst machen werde, wenn er denn endlich fertig ist.
Dass mit der Tachowelle werde ich mal versuchen. Ich hoffe, ich finde sie. Bisher habe ich nämlich nichts ertastet, dass sich wie eine Tachowelle anfühlte.
Ich habe mich auch entschlossen, eine neue Batterie zu kaufen. Es wäre toll, wenn noch jemand posten würde, welche Batterie bei meinem Sechser passt. Also welche Ampere Stärke und vielleicht, mit welchem Frabrikat ihr gute Erfahrungen gemacht habt bzw. in den Batteriehalter gut passt.
Schließlich zur Schaltanzeige. Ich werde die Kulisse mal abnehmen, um nach der Lampe zu schauen. Allerdings denke ich, dass es nicht an der Beleuchtung liegen wird. Ich hatte nach meinem Import mal bei einem Mustang Spezialisten in Herford angerufen und das Problem geschildert. Dort wurde mir mitgeteilt, dass die Schaltung irgendwie von unten arretiert werden kann. Ich habe auch den Eindruck, dass der Schaltstock zu tief in der Kulisse sitzt, sodass der unterste Gang nicht mehr vollständig eingelegt werden kann, da er an das Ende der Kulisse stösst.
Ich freue mich auf weitere Anregungen.
Gruß
Gordon
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Frage zu Getriebe/Batterie/Tacho
Hallo Gordon,
wenn die Stellung des Wahlhebels nicht zu den Fahrstufen des Getriebes passt, einfach von unten am Wahlhebel die Klemmschraube am Langloch vom Gestäge lösen und im Langloch verschieben. Eventell ist aber ach die Kulisse nicht richtig aufgeschraubt.
Das Lösen der Tachowelle vom Tacho ist mit viel verrenken verbunden. ( Sitzt über der Lenksäule ) Wenn du das Auto hochhebst kannst du ach die Welle am Geriebe lösen und gewinnst etwas Spielraum zum Tacho rausziehen.
Grüsse Sylvio
wenn die Stellung des Wahlhebels nicht zu den Fahrstufen des Getriebes passt, einfach von unten am Wahlhebel die Klemmschraube am Langloch vom Gestäge lösen und im Langloch verschieben. Eventell ist aber ach die Kulisse nicht richtig aufgeschraubt.
Das Lösen der Tachowelle vom Tacho ist mit viel verrenken verbunden. ( Sitzt über der Lenksäule ) Wenn du das Auto hochhebst kannst du ach die Welle am Geriebe lösen und gewinnst etwas Spielraum zum Tacho rausziehen.
Grüsse Sylvio
Re: Vorstellung und Frage zu Getriebe/Batterie/Tacho
Hallo Sylvio,
das klingt plausibel. Wenn mein Stang in der Werkstatt ist, werde ich mal auf der Bühne schauen, ob ich die Schaltung arretiert bekomme. Vielen Dank!
Ich würde mich noch freuen, wenn andere Six-Banger schreiben könnten, welche Batterien in welcher Stärke und Marke sie verwenden.
Gruß
Gordon
das klingt plausibel. Wenn mein Stang in der Werkstatt ist, werde ich mal auf der Bühne schauen, ob ich die Schaltung arretiert bekomme. Vielen Dank!
Ich würde mich noch freuen, wenn andere Six-Banger schreiben könnten, welche Batterien in welcher Stärke und Marke sie verwenden.
Gruß
Gordon
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Frage zu Getriebe/Batterie/Tacho
Hallo Gordon,
nach meiner Meinung bedarf es keiner besonderen Batterie ( von Orginalität mal abgesehen ).
Wenn du im Winter nicht fährst, würd ich einfach die Höhe und die Breite des Halters als Grundlage nehmen. Im Winterbetrieb ist der Kaltstartstrom noch wichtig. Ansonsten bis du mit einer Batterie ab 50 Ah ausreichend dabei.
Grüsse Sylvio.
nach meiner Meinung bedarf es keiner besonderen Batterie ( von Orginalität mal abgesehen ).
Wenn du im Winter nicht fährst, würd ich einfach die Höhe und die Breite des Halters als Grundlage nehmen. Im Winterbetrieb ist der Kaltstartstrom noch wichtig. Ansonsten bis du mit einer Batterie ab 50 Ah ausreichend dabei.
Grüsse Sylvio.
Re: Vorstellung und Frage zu Getriebe/Batterie/Tacho
Vielen Dank Sylvio,
dann werde ich mal den Halter ausmessen und schauen, welche Batterie von der Grösse her am besten hinein passt.
Gruss Gordon
dann werde ich mal den Halter ausmessen und schauen, welche Batterie von der Grösse her am besten hinein passt.
Gruss Gordon