Motor einbauen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Motor einbauen

Beitrag von vn800 »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:Wie sieht das mit einer Aluspinne aus ???

Servus

Kein problem,hab meinen Motor auch an einer Aluspinne befestigt montiert.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Motor einbauen

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Nun gut, dann werde ich mir so ein Teil mal aus Edelstahl machen, wobei es bei mir länger werden wird, da ich doch gerne meinen Positionier einsetzen will ( mit dem Positionierer kann ich den Anstellwinkel des Motors einstellen ).

Ach ja, habe mir auch gerade noch das da gebaut, da in meiner Garage über den Winter ca. 4-5 Hinterachsen überholt werden sollen:
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Motor einbauen

Beitrag von TripleT »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:Nun gut, dann werde ich mir so ein Teil mal aus Edelstahl machen, wobei es bei mir länger werden wird, da ich doch gerne meinen Positionier einsetzen will ( mit dem Positionierer kann ich den Anstellwinkel des Motors einstellen ).

Ach ja, habe mir auch gerade noch das da gebaut, da in meiner Garage über den Winter ca. 4-5 Hinterachsen überholt werden sollen:


Daumen hoch!!!!

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Motor einbauen

Beitrag von trave62 »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:Nun gut, dann werde ich mir so ein Teil mal aus Edelstahl machen, wobei es bei mir länger werden wird, da ich doch gerne meinen Positionier einsetzen will ( mit dem Positionierer kann ich den Anstellwinkel des Motors einstellen ).

Ach ja, habe mir auch gerade noch das da gebaut, da in meiner Garage über den Winter ca. 4-5 Hinterachsen überholt werden sollen:



Hallo Ralf,
sieht gut aus! Die Vorrichtung ist mit sicherheit eine große Hilfe.

Hab grad einen Anruf bekommen, leider wird es nun doch diesen Sa. nix mir Motor einbauen, Kran ist immer noch nicht zurück
Gruß Roger
Gruß Roger
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Motor einbauen

Beitrag von 66CON »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:Nun gut, dann werde ich mir so ein Teil mal aus Edelstahl machen, wobei es bei mir länger werden wird, da ich doch gerne meinen Positionier einsetzen will ( mit dem Positionierer kann ich den Anstellwinkel des Motors einstellen ).

Ach ja, habe mir auch gerade noch das da gebaut, da in meiner Garage über den Winter ca. 4-5 Hinterachsen überholt werden sollen:


Klasse Teil. Jetzt muss ich nurnoch in die Werkstatt kommen und Anweisungen bekommen was ich zu machen habe.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Motor einbauen

Beitrag von immerfernweh »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:Ach ja, habe mir auch gerade noch das da gebaut, da in meiner Garage über den Winter ca. 4-5 Hinterachsen überholt werden sollen:


Hi Ralf

Der HA-Träger sieht gut aus und Du hast Dir sicher sehr viele Gedanken über die Konstruktion gemacht. Die Arbeitshöhe scheint bei bequemen ca. 100 bis 120 cm zu liegen. Mir persönlich wäre die Standfläche, in Längsrichtung ca. 50 cm, zu gering. Mir wäre die Gefahr des Kippens zu groß. Wenn Du die Auflagen etwas dünner machst, kannst Du die Achse mit Hilfe von Gripzangen befestigen. Der überstehende Teil der Schraubzwingen lädt einfach zu sehr dazu ein, sich die Unterarme oder Handrücken daran aufzuschrammen.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Motor einbauen

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Die Hinterachsen haben durch das Differential Übergewicht nach vorne. Entsprechend die Verlängerung nach vorne und da kippt nix.
Zurückgekippt geht die Achse von 30° wieder in den Stand zurück. Sollte also ausreichen.
Die Auflage ist so bemessen, dass auch 67er-73er Achsen draufpassen. Deren Blattfederauflage ist nämlich länger und haben noch ein Loch in den Platte, wodurch man die Achse dann direkt anschrauben kann. Nur bei 65-66er Achsen muss eine Schraubzwinge oder Schweissergrippzange helfen.
Zusätzlich haben ich in den Auflagen noch einen Zentrierungsstift mit drin. Dadurch kann ich eine Achse alleine auf das Gerüst schrauben und hochheben.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Motor einbauen

Beitrag von immerfernweh »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:Die Hinterachsen haben durch das Differential Übergewicht nach vorne. Entsprechend die Verlängerung nach vorne und da kippt nix.
Zurückgekippt geht die Achse von 30° wieder in den Stand zurück. Sollte also ausreichen.
Die Auflage ist so bemessen, dass auch 67er-73er Achsen draufpassen. Deren Blattfederauflage ist nämlich länger und haben noch ein Loch in den Platte, wodurch man die Achse dann direkt anschrauben kann. Nur bei 65-66er Achsen muss eine Schraubzwinge oder Schweissergrippzange helfen.
Zusätzlich haben ich in den Auflagen noch einen Zentrierungsstift mit drin. Dadurch kann ich eine Achse alleine auf das Gerüst schrauben und hochheben.

Hi Ralf

meine Vermutung war richtig, Du hast alles gut durchdacht.
War auf den Bildern für mich nicht so richtig erkennbar.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Motor einbauen

Beitrag von 70lime met »

komisch dass viele auf solche Gedanken kommen und sich da was zusammen basteln. Mein letzter Stand ist ein Motorcolli Ich muss selber lachen wenn ich ihn sehe, aber funktioniert.


By sebastianmustang at 2011-11-20
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“