Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Antworten. Ich sehe nun, dass mein größter Fehler der war, dass ich die Domverstärkungen am Innenkotflügel nicht entfernt hatte.
Ich habe folgenden Federspanner verwendet:
http://www.atu.de/online-shop/zubehoer- ... BC183.html
Dieses Teil hat eine ordentliche Verarbeitung und lässt sich gut und sicher handhaben. Ich lebe schließlich auch gerne noch ein paar Jahre.
Gruß
Frank
Wechsel Schraubenfedern vorn, Fastback 1972
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Wechsel Schraubenfedern vorn, Fastback 1972
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
