Kühlflüssigkeit

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
MRSONRA
Beiträge: 30
Registriert: Do 9. Aug 2018, 09:14

Kühlflüssigkeit

Beitrag von MRSONRA »

Hat einer schon einen ähnlichen Fall gehabt?
Dichtung?
Nach gewisser Laufzeit sammelt sich ein wenig Kühlerflüssigkeit hier:
Bild
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Argyle »

Hi Hikmet,
Ja. Nur auf der anderen Seite.
Vermutlich (!) der typische Ami schlunz.
Steuergehäuse und Wasserpumpe irgendwie nach Augenmass und zu lose befestigt aber nicht richtig.
Bei mir war's nach gleichmässigem nachziehen aller beteiligten Schrauben behoben.
Wenn nicht, runter mit beidem und neue Dichtungen,
- oder tolerieren.
LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
MRSONRA
Beiträge: 30
Registriert: Do 9. Aug 2018, 09:14

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von MRSONRA »

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
Bijallasschronz007
Beiträge: 525
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD Nightster 1200

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Argyle hat geschrieben:Hi Hikmet,
Ja. Nur auf der anderen Seite.
Vermutlich (!) der typische Ami schlunz.
Steuergehäuse und Wasserpumpe irgendwie nach Augenmass und zu lose befestigt aber nicht richtig.
Bei mir war's nach gleichmässigem nachziehen aller beteiligten Schrauben behoben.
Wenn nicht, runter mit beidem und neue Dichtungen,
- oder tolerieren.
LG
Stefan
Bei mir sammelt sich auch eine kleine Pfütze auf der anderen Seite. Ich tolerier's :lol:
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 728
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Elhocko »

:lol:
Das hab ich auch seit vier Jahren. Ist nicht wirklich viel. Drück da alle paar Wochen ein Zewa rein und dann ists wieder gut .. aber Steuerkette wollte ich eh mal tauschen und dann sollte das hoffentlich erledigt sein ..
Mfg
Benni
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von HomerJay »

Argyle hat geschrieben:Hi Hikmet,
Ja. Nur auf der anderen Seite.
Vermutlich (!) der typische Ami schlunz.
Steuergehäuse und Wasserpumpe irgendwie nach Augenmass und zu lose befestigt aber nicht richtig.
Bei mir war's nach gleichmässigem nachziehen aller beteiligten Schrauben behoben.
Wenn nicht, runter mit beidem und neue Dichtungen,
- oder tolerieren.
LG
Stefan
genau so war es bei mir
Cheers Homer
Benutzeravatar
HIggi
Beiträge: 120
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 09:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´67er Coupe 289 C4

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von HIggi »

Hi, ich hab mein Steuergehäuse /Wasserpumpe abgedichtet und nach einiger Zeit waren die Pfützen wieder da. Hab dann mal gesucht und mit nem Spiegel Richtung Kühlerschlauch / Thermostat von unten gekuckt. Hier kommt das hin und wieder zwischen Schlauch und Anschluß Tröpfchenweise raus, man konnte auch gut die Spur des Wassers erkennen.

Gruß
Markus
...wer denkt er ist angekommen.... hat aufgehört weiter zu kommenBild
Antworten

Zurück zu „Technik“