Tachogeräusch

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Tachogeräusch

Beitrag von 68GT500 »

DukeLC4 hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:Max66 hat geschrieben:Hallo Michael.
Ok, danke.
Was nimmt man denn am besten zum schmieren der Welle?
fG
Torsten

Hi Torsten,

zuerst mit Bremsenreiniger komplett und penibel reinigen.

Dann irgend ein Trockenschmierstoff, wie z.B. Graphit.

Wichtig, dass es kein Öl oder fett ist, weil diese besonders bei kalten Temperaturen die Welle verkleben und das gewackelte damit verstärken.

mfg

Michael
Hallo Michael,
bekommt man den die Welle aus der Hülle gezogen?
Meine neue Tachowelle rattert nämlich auch. Ich habe inzwischen eher den Tacho in
Verdacht, würde es aber dennoch nochmal mit schmieren probieren.

Gruß
Patrick

Hi Patrick,

aber klar, oben am Tacho lösen, nach unten ziehen und schon kannst Du die Seele ganz herausziehen.

Einen kaputten Tachometer habe ich noch nicht gesehen...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mettbrötchen
Beiträge: 18
Registriert: Mi 3. Feb 2016, 11:46
Clubmitglied: Nein

Re: Tachogeräusch

Beitrag von Mettbrötchen »

Hallo...ich puhle das Thema nochmal raus.

Meine Tachonadel zittert und rattert ebenfalls. Hab also eine neue Tachopese eingebaut ohne Knicke, scharfen Umlenkungen etc. so wie in den diversen Threads beschrieben. Obendrein habe ich die Pese auch noch mit Graphitpulver bearbeitet, leider alles ohne Erfolg. Die Nadel rattert und zittert nach wie vor. Das einzige was ich nicht gewechselt habe ist das kleine Kunsstoffzahnrad im Getriebe. Das Zahnrad sah allerdings auch völlig i.O. aus.

Hat jemand noch eine Idee, was es sein könnte? Ich habe mittlerweile den Tacho im Verdacht. Vielleicht hat ja jemand ein gleiches Problem gehabt und eventuell eine Adresse, wer sowas instandsetzen kann.

Vielen Dank

Falko
Year: 6 1966
Body Series: 08 Convertible
Engine: A 289 4v V8
Unit: 118406 118406
76A Convertible, Standard Interior
Color: R Ivy Green Metallic
Date: 01K October 01, 1965
D.S.O: 12 Buffalo
Axle: 1 3.00:1, Conventional
Trans: 1 3-Speed Manual
Benutzeravatar
mazel
Beiträge: 96
Registriert: Mo 20. Okt 2014, 01:07

Re: Tachogeräusch

Beitrag von mazel »

Moin,
hatte das Problem auch mehrfach...Geräusche, hin und her zittern der Geschwindigkeitsanzeige und Komplettausfall, alles nach mehrfachen ein/ausbauen der Tachowelle (nicht Ausbau am Getriebe)...hab die Welle dann oben mal aus der Isolierung gedrückt und sie so versucht möglichst gut und weit in den Tacho zu schieben. Erst Welle, dann die Isolierung + Mutter zum fixieren und seitdem läuft der Tacho wie er soll. Es war ne ziemliche Fuchtelei, da es einige Versuche brauchte, bis es geklappt hat...
Tacho kannste ja testen, in dem du hinten das Rädchen drehst (per Hand o nen ganz langsamen Akku-Schrauber)

Gruß
Mazel
MuST
Beiträge: 359
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 10:14
Fuhrpark: 69´ Mustang Coupe

Re: Tachogeräusch

Beitrag von MuST »

Hi Zusammen,
ich möchte das Thema auch noch mal hoch holen. Bei meinem 69er besteht das gleiche Problem, sehr lautes rattern, für mich klingt es als ob die Aufnahme am Tacho ausgeschlagen ist, denn die Welle ist neu und schaut gut aus.
Da wohl einige das gleiche hatten..

Hat denn schon jemand hier das Thema final gelöst?

Ist eine Lokar Welle vielleicht besser oder sollte man einen anderen Herstellern nehmen zwecks Qualitätsunterschieden?

Gruß
Tom
MuST
Beiträge: 359
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 10:14
Fuhrpark: 69´ Mustang Coupe

Re: Tachogeräusch

Beitrag von MuST »

Hat Niemand Erfahrungen mit Alternativen? Es nervt mich einfach jede zweite Woche das Armaturenbrett abzuheben.. :roll:
Antworten

Zurück zu „Technik“