68er Coupe step by step
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: 68er Coupe step by step
sieht sehr gut aus!
Wie hast du denn die Farbe bei der Verkleidung Struktur Innenseite der Türe entfernt, oder nur angeschliffen? Bei mir ist diese mal amerikanisch lackiert worden und die Struktur ist nicht mehr so tiefgründig. Mechanisch entfernen zerstört meist die feine metallische Struktur.
Wie hast du denn die Farbe bei der Verkleidung Struktur Innenseite der Türe entfernt, oder nur angeschliffen? Bei mir ist diese mal amerikanisch lackiert worden und die Struktur ist nicht mehr so tiefgründig. Mechanisch entfernen zerstört meist die feine metallische Struktur.
Gruß Frank


Re: 68er Coupe step by step
Ich habe es mit einer Bohrmaschine und Drahtbürstenausfsatz gemacht. Hab aber schon öfters gehört, dass es mit Beize gut geht.
Bei mir ging es gut, da es sehr dünn lackiert war.
Heute mal die neuen Türdichtungen geklebt. Türen sind jetzt richtig straff
Schachtleisten auch mal zusätzlich geklebt. Mal sehen ob es was bringt.
Nächste Woche kommt dann der Teppich rein. Dann geht's an die Sitzbezüge.
Bei mir ging es gut, da es sehr dünn lackiert war.
Heute mal die neuen Türdichtungen geklebt. Türen sind jetzt richtig straff

Schachtleisten auch mal zusätzlich geklebt. Mal sehen ob es was bringt.
Nächste Woche kommt dann der Teppich rein. Dann geht's an die Sitzbezüge.
Gruß Mike
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: 68er Coupe step by step
Hab meine Schachtleisten auch mit Sikaflex verklebt. Hält nun bombig. Nur allein mit den Klipsen ist das MistMc-Hebo hat geschrieben:Ich habe es mit einer Bohrmaschine und Drahtbürstenausfsatz gemacht. Hab aber schon öfters gehört, dass es mit Beize gut geht.
Bei mir ging es gut, da es sehr dünn lackiert war.
Heute mal die neuen Türdichtungen geklebt. Türen sind jetzt richtig straff![]()
Schachtleisten auch mal zusätzlich geklebt. Mal sehen ob es was bringt.
Nächste Woche kommt dann der Teppich rein. Dann geht's an die Sitzbezüge.
Cheers Homer
Re: 68er Coupe step by step
So, heute mal Teppich eingelegt. Da mein alter Teppich mit einer Schraube fest war, die Frage an euch: wo kommen die restlichen schrauben hin? Im shop manual ist es leider nicht beschrieben.
Genau so wundert es mich, dass das KFZ über eine Mittelkonsole vom Werk aus verfügt, jedoch es an Befestigungslöchern mangelt... auch hier war nur eine Schraube vorhanden.
Langsam wird es gemütlich


Genau so wundert es mich, dass das KFZ über eine Mittelkonsole vom Werk aus verfügt, jedoch es an Befestigungslöchern mangelt... auch hier war nur eine Schraube vorhanden.
Langsam wird es gemütlich


Gruß Mike
Re: 68er Coupe step by step
der Teppich wird "eigentlich" nicht geschraut. Dieser hält 1) durch die Einstiegsleisten und 2) durch die Schrauben der Mittelkonsole und 3) durch die Sitze seine Position. Andere Schraubverbindungen sind mir nicht bekannt. Grüße Frank
Gruß Frank


-
- Beiträge: 363
- Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
- Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe
Re: 68er Coupe step by step
Hallo,coco hat geschrieben:der Teppich wird "eigentlich" nicht geschraut. Dieser hält 1) durch die Einstiegsleisten und 2) durch die Schrauben der Mittelkonsole und 3) durch die Sitze seine Position. Andere Schraubverbindungen sind mir nicht bekannt. Grüße Frank
Bei all meinen Fahrzeugen aktuell 66er und 68er war und ist der Teppich vorne auf beiden Seiten mit je 2 Schrauben verschraubt.
Kenne es auch nicht anders. Kann mich aber auch irren.

Gruss
Michael
- Dateianhänge
-
- Ford68_Teppich_verschraubt.jpg (162.72 KiB) 569 mal betrachtet
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: 68er Coupe step by step
Hab ich so noch nicht gesehen. Mein 67er ist auch nirgends geschraubt.390GT hat geschrieben:Hallo,coco hat geschrieben:der Teppich wird "eigentlich" nicht geschraut. Dieser hält 1) durch die Einstiegsleisten und 2) durch die Schrauben der Mittelkonsole und 3) durch die Sitze seine Position. Andere Schraubverbindungen sind mir nicht bekannt. Grüße Frank
Bei all meinen Fahrzeugen aktuell 66er und 68er war und ist der Teppich vorne auf beiden Seiten mit je 2 Schrauben verschraubt.
Kenne es auch nicht anders. Kann mich aber auch irren.![]()
Gruss
Michael
Cheers Homer
Re: 68er Coupe step by step
Nabend,
Ja hab ich jetzt schon öfters gehört, dass er nicht verschraubt wird.
Das hatte ich dann noch um Shop gesehen...

Naja, habe ihn jetzt nicht weiter verschraubt. Mittelkonsole ist nun auch fest.
Türverkleidung rechts heute montiert. Mein Gott, wat ne Scheiße

Kleinscheiß hält sehr auf...
Ja hab ich jetzt schon öfters gehört, dass er nicht verschraubt wird.
Das hatte ich dann noch um Shop gesehen...

Naja, habe ihn jetzt nicht weiter verschraubt. Mittelkonsole ist nun auch fest.
Türverkleidung rechts heute montiert. Mein Gott, wat ne Scheiße


Kleinscheiß hält sehr auf...
Gruß Mike
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: 68er Coupe step by step
Ja die Schrauben sind für die Konsole. Übrigens übler PreisMc-Hebo hat geschrieben:Nabend,
Ja hab ich jetzt schon öfters gehört, dass er nicht verschraubt wird.
Das hatte ich dann noch um Shop gesehen...
Naja, habe ihn jetzt nicht weiter verschraubt. Mittelkonsole ist nun auch fest.
Türverkleidung rechts heute montiert. Mein Gott, wat ne Scheiße![]()
Kleinscheiß hält sehr auf...

Da hab ich ja wahre Schätze im Keller

Cheers Homer
Re: 68er Coupe step by step
Die hatte ich für die Konsole bestellt https://www.velocity-group.de/innenraum ... auben-set/
Sind auch nicht aus Aluminium, so wie es da steht. Wäre ein wenig blöd Alu Schrauben in Stahl zu schrauben
Blicke durch dieses Schraubenwirrwar nicht ganz durch. Muss aber jetzt auch nicht jede Schraube originalgetreu sein.
Schon schade, wenn die Vorbesitzer bereits alles mal demontiert haben und nur stümperhaft zusammen gebastelt haben.
Aber das bleibt in 50 Jahren wohl nicht aus. Das meißte habe ich ja schon behoben.
Sind auch nicht aus Aluminium, so wie es da steht. Wäre ein wenig blöd Alu Schrauben in Stahl zu schrauben

Blicke durch dieses Schraubenwirrwar nicht ganz durch. Muss aber jetzt auch nicht jede Schraube originalgetreu sein.
Schon schade, wenn die Vorbesitzer bereits alles mal demontiert haben und nur stümperhaft zusammen gebastelt haben.
Aber das bleibt in 50 Jahren wohl nicht aus. Das meißte habe ich ja schon behoben.

Gruß Mike