abgesehen davon das wohl mittlerweile nahezu jeder in asien produzieren lässt,
stellt sich dennoch die frage der qualität in form einer "original grade" quality assurance.
ganz ehrlich gesagt, ich würde über das was theo sagt einfach mal eine nacht drüber schlafen.
persönlich wäre ich froh öfters mal in meinem leben auf das gehört zu haben was menschen gesagt haben
weil sie es selbst erlebt haben weil sie mir das ersparen wollten was sie selbst nicht weitergebracht hatte.
gruß an den abzieher der nicht gepasst hat!
christian
Traggelenke wechseln
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Traggelenke wechseln
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

- Karstenrd
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 25. Jun 2016, 22:17
- Fuhrpark: Ford Mustang 347 Convertible 66
Alfa GT Junior 74
Tesla Model Y
Fiat Ducato
Re: Traggelenke wechseln
HU kostet 65 Euro und das Risiko das sie was neues finden, dafür bekommst Du dann auch wieder zwei billige Traggelenke
Ich denke ich werde die am Sonntag mal reinschrauben und dann den Feldtest machen, mal sehen was das Zeug taugt, parallel bestelle ich mir zwei Moog bei Rockauto und wenn die die „Original Grade“ schlimmstenfalls in 2 Jahren wieder durch sind, dann weiß ich jetzt ja wie ich die wechseln muss

Ich denke ich werde die am Sonntag mal reinschrauben und dann den Feldtest machen, mal sehen was das Zeug taugt, parallel bestelle ich mir zwei Moog bei Rockauto und wenn die die „Original Grade“ schlimmstenfalls in 2 Jahren wieder durch sind, dann weiß ich jetzt ja wie ich die wechseln muss

Re: Traggelenke wechseln
es wird dir nicht helfen dich zu entscheiden!Karstenrd hat geschrieben:HU kostet 65 Euro und das Risiko das sie was neues finden, dafür bekommst Du dann auch wieder zwei billige Traggelenke![]()
R.I.P

The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

- Karstenrd
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 25. Jun 2016, 22:17
- Fuhrpark: Ford Mustang 347 Convertible 66
Alfa GT Junior 74
Tesla Model Y
Fiat Ducato
Re: Traggelenke wechseln
RIP
verstehe Ich nicht
Der TÜV kostet 65 EUR, bei Rockauto 2 Moog 61 EUR
Die Traggelenke die ich habe, haben 68 EUR gekostet, d.h.
1. 4 Traggelenke 129 EUR oder
2. TÜV + 2 x Moog 126 EUR
Ist nicht ein wirklich großer Unterschied und da keiner die Qualität der „Original Grade“ beurteilen kann, werde ich die jetzt mal testen, ich werde berichten.
Die Arbeitszeit habe ich bewusst außen vor gelassen, da nun mal Hobby
Was mich allerdings ärgert, das der Verkäufer jetzt mit seiner Masche durchkommt
Aber das muss dann jeder für sich entscheiden, es führen viele Wege nach Rom
verstehe Ich nicht
Der TÜV kostet 65 EUR, bei Rockauto 2 Moog 61 EUR
Die Traggelenke die ich habe, haben 68 EUR gekostet, d.h.
1. 4 Traggelenke 129 EUR oder
2. TÜV + 2 x Moog 126 EUR
Ist nicht ein wirklich großer Unterschied und da keiner die Qualität der „Original Grade“ beurteilen kann, werde ich die jetzt mal testen, ich werde berichten.
Die Arbeitszeit habe ich bewusst außen vor gelassen, da nun mal Hobby
Was mich allerdings ärgert, das der Verkäufer jetzt mit seiner Masche durchkommt
Aber das muss dann jeder für sich entscheiden, es führen viele Wege nach Rom

- Elhocko
- Beiträge: 729
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: Traggelenke wechseln
Bin gespannt was du über die Qualität berichten kannst.
Ich hätte die falsche Ware vermutlich aus Prinzip zurückgeschickt....
Meine Zeit rechne ich nicht zwingend in Geld um beim Hobby,
aber einen Job aufgrund eines anderen zwei mal machen finde ich nicht so prickelnd ..
Ich hätte die falsche Ware vermutlich aus Prinzip zurückgeschickt....
Meine Zeit rechne ich nicht zwingend in Geld um beim Hobby,
aber einen Job aufgrund eines anderen zwei mal machen finde ich nicht so prickelnd ..

Mfg
Benni
Benni
- Karstenrd
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 25. Jun 2016, 22:17
- Fuhrpark: Ford Mustang 347 Convertible 66
Alfa GT Junior 74
Tesla Model Y
Fiat Ducato
Re: Traggelenke wechseln
So jetzt kann ich was über die Qualität berichten, die haben 6 Jahre und 8.000 Kilometer gehalten
, jetzt hat der TÜV wieder gemeckert.
Jetzt kommen Original Moog rein, mal sehen wie die sich schlagen

Jetzt kommen Original Moog rein, mal sehen wie die sich schlagen
- Pite
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
- Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett
Re: Traggelenke wechseln
Hallo Karsten, eine Frage zu den von Dir 2018 verbauten Lagern,
waren die mit oder ohne Schmiernippel?
waren die mit oder ohne Schmiernippel?
Gruß Pite