68er Coupe step by step
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: 68er Coupe step by step
Damit hatte ich und mit den Klingen, fast alles entfernt, Schutzbrille tragen!
Gruß Harald
Man Quält sich nicht so, gibt es von vielen Anbietern.Gruß Harald
Re: 68er Coupe step by step
Anfangs mit einem Schraubendreher. Kannst du quasi abheben.
Danach Drahtbürste für die Bohrmaschine.
Zum Schluss mit Silikonentferner alles entfetten.
Heute erste Schicht gestrichen. Mittwoch wird abgedichtet und die 2. Schicht gestrichen.

Nach langem Kampf noch die erste Tür zerlegt


Danach Drahtbürste für die Bohrmaschine.
Zum Schluss mit Silikonentferner alles entfetten.
Heute erste Schicht gestrichen. Mittwoch wird abgedichtet und die 2. Schicht gestrichen.

Nach langem Kampf noch die erste Tür zerlegt


Gruß Mike
- Micha64
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 06:19
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 D Code Coupe
4 Speed Manual
Re: 68er Coupe step by step
Hallo Mike,
sieht Klasse aus
kommst ja gut voran.
sieht Klasse aus

Allzeit eine gute Fahrt
Gruß Michael
Weltrekordhalter Lommel 2019
Fahrzeug 594


Gruß Michael

Weltrekordhalter Lommel 2019
Fahrzeug 594

Re: 68er Coupe step by step
cooler bericht
mit was hast du denn die aschenbecher und co lackiert? Dose?
Wenn du derzeit eh alles offen hast, empfehle ich dir noch unter die Sitzplattformen Entroster / Farbe zu sprühen. Ich hatte bei mir auch noch Mike Sanders Fett in alle Kanäle gesprüht.
Hatte nicht so viel Glück bei der Karosse aber man kämpft sich durch
Wenn du ein paar Anregungen brauchst, hatte das komplette Programm auch gemacht.
viewtopic.php?f=10&t=24594&view=unread#unread
mit was hast du denn die aschenbecher und co lackiert? Dose?
Wenn du derzeit eh alles offen hast, empfehle ich dir noch unter die Sitzplattformen Entroster / Farbe zu sprühen. Ich hatte bei mir auch noch Mike Sanders Fett in alle Kanäle gesprüht.
Hatte nicht so viel Glück bei der Karosse aber man kämpft sich durch

viewtopic.php?f=10&t=24594&view=unread#unread
Gruß Frank


Re: 68er Coupe step by step
http://anghelrestorations.com/uploads/3 ... _v1.0a.pdf
68 schwarz matt, alle anderen Baujahre was die farbpalette noch so her gab

Gruß Frank


Re: 68er Coupe step by step
Wow, sehr detailliert. Nicht schlecht.coco hat geschrieben:http://anghelrestorations.com/uploads/3 ... _v1.0a.pdf
68 schwarz matt, alle anderen Baujahre was die farbpalette noch so her gab
Um ehrlich zu sein habe ich deinen Thread als Vorlage genommen

Hat mir alles sehr gut gefallen.
Habe heute die 3. Schicht gerollt. Danach habe ich die Türe wieder zusammen gebaut und auch die neuen Schachtleisten von RSB montiert.
Hat die zufällig noch jemand? Die Tatsache, dass Gummi auf Glas arbeitet ist schon nicht clever. Das führt sogar so weit, dass es die Leiste aus der Tür reißt. Bin ich einfach blöd, oder sind die Dinger tatsächlich so Scheiße?
Bin ein bisschen angepisst. Für 119 Euro sollte man schon verlangen, dass man die Scheibe auch benutzen kann
Gruß Mike
- markitzero
- Beiträge: 687
- Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White
Re: 68er Coupe step by step
Moin Mike,
die Reprodinger sind Scheiße, bei mir reißen sie zwar nicht raus, aber richtig fest liegen die nicht am Blech an.....
Reproschrott halt............
Beste Grüße
Frank
die Reprodinger sind Scheiße, bei mir reißen sie zwar nicht raus, aber richtig fest liegen die nicht am Blech an.....
Reproschrott halt............

Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
-
- Beiträge: 363
- Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
- Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe
Re: 68er Coupe step by step
Das Problem sind meistens die Löcher, wo die Klammern der Schachtleisten eingeklickt werden.markitzero hat geschrieben:Moin Mike,
die Reprodinger sind Scheiße, bei mir reißen sie zwar nicht raus, aber richtig fest liegen die nicht am Blech an.....
Reproschrott halt............![]()
Beste Grüße
Frank
Ich habe meine noch zusätzlich mit kleinen schwarzen Schrauben verschraubt.
Liegen sauber an, und bewegen sich beim Fensterkurbeln auch nicht.

Gruss
Michael
Re: 68er Coupe step by step
Ist durchaus eine Idee... Bin zwar kein Fan von Löchern die nicht original sind, aber das jetzt mich gerade wirklich an.390GT hat geschrieben:Das Problem sind meistens die Löcher, wo die Klammern der Schachtleisten eingeklickt werden.markitzero hat geschrieben:Moin Mike,
die Reprodinger sind Scheiße, bei mir reißen sie zwar nicht raus, aber richtig fest liegen die nicht am Blech an.....
Reproschrott halt............![]()
Beste Grüße
Frank
Ich habe meine noch zusätzlich mit kleinen schwarzen Schrauben verschraubt.
Liegen sauber an, und bewegen sich beim Fensterkurbeln auch nicht.![]()
Gruss
Michael
Naja etwas lustiges dann doch noch zum heutigen Tage.
Eine Geburtstagskarte in der Fahrer Türe


Zum Schluss noch ein paar Bilder





Gruß Mike
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: 68er Coupe step by step
cool, hab gleich mal die Idee aufgeschnappt und nachgemacht.coco hat geschrieben:http://anghelrestorations.com/uploads/3 ... _v1.0a.pdf
68 schwarz matt, alle anderen Baujahre was die farbpalette noch so her gab

Sind ja schließlich auch die Kleinigkeiten, auf die es ankommt.
Cheers Homer