Monte Carlo Bar

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
ivo

Monte Carlo Bar

Beitrag von ivo »

Hi,

die Bar auf dem Bild, macht so etwas aus fahrtechnischer Sicht Sinn?
Wo liegt der Vorteil/Nachteil (habe so etwas noch nie gesehen)


Kennt jemand den Hersteller?

mfg
Ingo
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Monte Carlo Bar

Beitrag von 67GTA »

Hi,
solche Streben wie auch Domstreben haben die Aufgabe, die Federdome zur Karosserie zusätzlich abzustreben.
Das versteift die Karosserie, d.h. Du hast ein sauberer reagierendes Fahrwerk weil der Verzug aus der Karosse genommen wird.
Eine normale Strebe (Export brace, Monte carlo bar) verschraubst Du einfach nur. In "Einbaulage" macht das Ding garnichts. Erst wenn Du z.B. einlenkst "verzieht" sich der Federdom und auch der Längsträger des kurvenäusseren Rades zur Fahrzeugmitte hin. In dem Moment geht der Druck auf die Strebe und die kurvenäussere Seite des Fahrzeugs wird gegen die kurveninnere Seite abgestützt.

Das auf dem Bild ist eine Rennsportvariante mit Uniball-Gelenken und Einstellmöglichkeit. D.h., die "verbaust" Du nicht nur, sondern Du kannst über die Einstellung gezielt eine Vorspannung auf den Rahmen bringen.

Wenn Du eine Domstrebe verbaust wirst Du meiner Erfahrung nach nichts merken. Baust Du sie aber irgendwann mal aus kommt Dir Dein Auto vor wie ne Gummikuh
Diese High-End-Rennsportversion ist allerdings für die Strasse etwas oversized. Wohl eher was für die Show.
Auf der Rennstrecke hat sie aber ihren Sinn weil dort die Belastungen wesentlich höher sind.

Greetz,
axl
Gruß
Axel
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Monte Carlo Bar

Beitrag von CandyAppleGT »

H-kennzeichen goodbye!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9550
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Monte Carlo Bar

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Ingo,

das im Bild ist keine Monte Carlo Bar, sondern eine Kombination aus Export Brace und Monte Carlo Bar.

Die Org. Export Brace verbindet Federdome mit der Spritzwand.

Die Monte Carlo Bar verbindet beide Seiten vom Vorderwagen miteinander.



Die Export Brace wurde, so wie es der Name erwarten lässt, in die Export Autos installiert, da das Ausland, ja deutlich schlechtere Straßen hat , als Amerika ...

Die Monte Carlo Bar wurde ursprünglich in den Rallye Monte Carlo Falcons verbaut und dann später von Shelby - in Verbindung mit der Export Brace - zur Verteifung des Vorderwagens eingesetzt.

Die Ford Teile funktionieren - sie machen den Vorderwagen deutlich steifer und angenehmer zu fahren.

Sonst hätte Ford so was ja niemals eingesetzt ...

Ob diese Bling Bling Teile funktionieren?? Keine Ahnung, so was habe ich noch nie eingesetzt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Monte Carlo Bar

Beitrag von 67GTA »

CandyAppleGT hat geschrieben:H-kennzeichen goodbye!

Sicher? Uniball gab´s damals auch schon....
Gruß
Axel
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Monte Carlo Bar

Beitrag von CandyAppleGT »

67GTA hat geschrieben:CandyAppleGT hat geschrieben:H-kennzeichen goodbye!

Sicher? Uniball gab´s damals auch schon....

So ein Gestänge-Wirrwarr gab´s damals nicht. Man möge mich korrigeiren im Fall der Fälle.

Allerdings fährt bei uns in KA so ein Ding rum. Mit Trockensumpfschmierung, Brembo-Bremsen, 19"-Felgen und allem, was es sonst noch so an "Tunning"-Teilen gibt. H-Kennzeichen inklusive. Potthässlich ist das Ding noch obendrauf.

LG,

Daniel
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Monte Carlo Bar

Beitrag von Andre »

ivo hat geschrieben:Hi,

die Bar auf dem Bild, macht so etwas aus fahrtechnischer Sicht Sinn?
Wo liegt der Vorteil/Nachteil (habe so etwas noch nie gesehen)


Kennt jemand den Hersteller?

mfg
Ingo

hi,
wenigstens die "Monte-Carlo-Bar" im vorderen Bereich macht für mich überhaupt keinen Sinn, da dort die Karosse viel zu weich ist. Nutzen dabei ist gleich null, die originale geht ja auf die Federdome, da ist ein wenig mehr Fleisch...

Gruß
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Monte Carlo Bar

Beitrag von 2Strokewheeler »

da hasch noch so eins :-) auch mit H-Zulassung
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Monte Carlo Bar

Beitrag von Andre »

naja,
ich verkneif mir mal den Komentar.
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Monte Carlo Bar

Beitrag von CandyAppleGT »

2Strokewheeler hat geschrieben:da hasch noch so eins :-) auch mit H-Zulassung


Loriot würde jetzt "Ach...." sagen. Bei der kiste ist das gestänge-gedöns noch das kleinste Problem... Mannomann.

LG,

Daniel
Antworten

Zurück zu „Technik“