Alubutyl wie viele Rollen für nen 64er ?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Alubutyl wie viele Rollen für nen 64er ?
Servus
Da mein Auto etwas nackig ist unterm Teppich.. und das ganze etwas blechern klingt würde ich gerne den Boden mit Alubutyl auskleiden...
Gibt viele für und dagegen hier. Da meine Kiste aber schon restauriert ist, sandgestrahlt.. bodenbleche mit bantho korux lackiert. Alles top, muss ich da nie wieder ran...
Frage ist: wieviele Rollen in welchen grössen braucht man im Durchschnitt dazu?
Guten
Da mein Auto etwas nackig ist unterm Teppich.. und das ganze etwas blechern klingt würde ich gerne den Boden mit Alubutyl auskleiden...
Gibt viele für und dagegen hier. Da meine Kiste aber schon restauriert ist, sandgestrahlt.. bodenbleche mit bantho korux lackiert. Alles top, muss ich da nie wieder ran...
Frage ist: wieviele Rollen in welchen grössen braucht man im Durchschnitt dazu?
Guten
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Alubutyl wie viele Rollen für nen 64er ?
Ich habe die orginale Dämmung auf Alukaschierte Isomatten geklebt und die liegen so unter dem Teppich, jederzeit wieder rausnehmbar.
Wehe du musst jemals den Mist wieder rausreißen.
Gruß Harald
Wehe du musst jemals den Mist wieder rausreißen.
Gruß Harald
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Alubutyl wie viele Rollen für nen 64er ?
Hab auch überlegt nur dämmflis zu verwenden...Braunschweiger hat geschrieben:Ich habe die orginale Dämmung auf Alukaschierte Isomatten geklebt und die liegen so unter dem Teppich, jederzeit wieder rausnehmbar.
Wehe du musst jemals den Mist wieder rausreißen.
Gruß Harald
Die Kiste ist komplett gemacht... ich geh da nie wieder ran


Deswegen würde ich lieber das Alubutyl nehmen...
Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Alubutyl wie viele Rollen für nen 64er ?
Ich wollte nur einen andere Möglichkeit aufzeigen.
Gutes Gelingen.
Gruß Harald
Gutes Gelingen.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Alubutyl wie viele Rollen für nen 64er ?
Fixelpehler hat geschrieben:Servus
Da mein Auto etwas nackig ist unterm Teppich.. und das ganze etwas blechern klingt würde ich gerne den Boden mit Alubutyl auskleiden...
Gibt viele für und dagegen hier. Da meine Kiste aber schon restauriert ist, sandgestrahlt.. bodenbleche mit bantho korux lackiert. Alles top, muss ich da nie wieder ran...
Frage ist: wieviele Rollen in welchen grössen braucht man im Durchschnitt dazu?
Guten
Wenn Mann weiß,welches Produkt er Verwenden will,könnte man doch auch selber Ausrechnen.

- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Alubutyl wie viele Rollen für nen 64er ?
Reckhorn abx...
Denke 6 qm reichen locker
@harald das weiß ich zu schätzen...
Gruß Björn
Denke 6 qm reichen locker

@harald das weiß ich zu schätzen...
Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Alubutyl wie viele Rollen für nen 64er ?
Hallo Björn, was macht Dich so sicher, dass Du da nie mehr ran musst? Im Reparaturfall wirst Du das Zeug verfluchen. Wenn Dir irgendwann doch mal Wasser in den Wagen läuft, dann kann das durchaus dort irgendwo rein laufen und schön vor sich hin rotten. In meinem DeTomaso hat einer der Vorbesitzer das Zeug partiell unter die Türverkleidungen gepappt. Als ich den Fensterheber reparieren musste war das ein Spaß. So was käme mir nie ins Auto.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Alubutyl wie viele Rollen für nen 64er ?
Boss Hoss hat geschrieben:Hallo Björn, was macht Dich so sicher, dass Du da nie mehr ran musst? Im Reparaturfall wirst Du das Zeug verfluchen. Wenn Dir irgendwann doch mal Wasser in den Wagen läuft, dann kann das durchaus dort irgendwo rein laufen und schön vor sich hin rotten. In meinem DeTomaso hat einer der Vorbesitzer das Zeug partiell unter die Türverkleidungen gepappt. Als ich den Fensterheber reparieren musste war das ein Spaß. So was käme mir nie ins Auto.
Fahre niemals nie bei regen. Gewaschen wird mit wash & wax...
Glaub mir.... ich geh da nie wieder bei.bodengruppe ist tip top..und nur da möchte ich das verwenden. Nicht in den Türen...
Einzige Alternative wäre den Teppich Aufbau so wie Original gestalten. Wenn ich mich recht erinnere hab ich mal gesehen, dass dort so eine Bastmatte mit noch irgendwas drunter lag...
Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
- Argyle
- Beiträge: 342
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag
Re: Alubutyl wie viele Rollen für nen 64er ?
Bei allem Respekt, wenn du 3in1 als Oberfläche hast, hat du die Finale Oberfläche. Punkt.
Leg eine dickes Malervlies drunter (den Teppich), oder ein 4mm Filz, auf jeden Fall was Atmungsakitves oder herausnehmbares, alles andere ist höchst sinnfrei.
(Vorsichtig formuliert;)
LG
Stefan
Leg eine dickes Malervlies drunter (den Teppich), oder ein 4mm Filz, auf jeden Fall was Atmungsakitves oder herausnehmbares, alles andere ist höchst sinnfrei.
(Vorsichtig formuliert;)
LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben.
w.s.c

und Niveau ist keine Hautcreme

Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben.


-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Alubutyl wie viele Rollen für nen 64er ?
Servus
Hier mal was zum Nachlesen,Bezüglich Dämmung.
http://www.mgfcar.de/audio1/anti.htm
Vollflächige Verklebung ist nicht Unbedingt ein muss.
gruß
Franz
Hier mal was zum Nachlesen,Bezüglich Dämmung.
http://www.mgfcar.de/audio1/anti.htm
Vollflächige Verklebung ist nicht Unbedingt ein muss.
gruß
Franz