unruhiger Motorlauf

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: unruhiger Motorlauf

Beitrag von CandyAppleGT »

Mal noch ein Tipp von mir: Beim Zusammenbauen die Nocke aus Versehen auf "Extrem Früh" gestellt, Zahnrad in der falschen Position eingebaut? Hatten wir hier unlängst schon einmal...

LG,

daniel
Ditsen
Beiträge: 276
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:15
Fuhrpark: Mustang Fastback A-Code GT 1966
1961er Vespa VNB 2T
1962er Vespa VNB 1T
1989er VW T3 California

Re: unruhiger Motorlauf

Beitrag von Ditsen »

daniel, meinst du etwa mich
1966er Fastback A-Code GT, 1991er 5.0 HO, 165er AFR Alu-Köpfe, Fächer, 650 Holly DP, Edelbrock RPM Performence Spinne, Flowmaster, C4 Automatik
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Re: unruhiger Motorlauf

Beitrag von siki68 »

Hallo,

so Motor schnurrt wieder, das Schütteln ist weg -- Es war.... Man mag es nicht glauben ( wie recht der Michael immer hat ), Schlauch vom Modulator am Getriebe war abgerutscht.

Jetzt passt wieder alles soweit - Drehzahl im Stand liegt bei 800 RPM, weiter runter gehts nicht. Mit Licht an und Gang drin sind´s 600, das passt eigentlich.

Danke nochmal an Martin (Stallknecht), der sich gestern auch nochmal zeitgenommen hat.
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“