mein Mustang hat nächsten Monat seinen TÜV Termin und soll davor noch zum Spur-Einstellen und Achs-Vermessen.
Habe letzte Woche meine erste Probefahrt gemacht und da ist mir etwas bei der Lenkung aufgefallen.
Auf der Lenkstange habe ich eine Kerbe am Ende im Innenraum bemerkt, die aktuell auf fast 9 Uhr steht.
Habe dann mal etwas gegoogelt und auch hier im Forum gesucht und bin auf verschiedene Aussagen gestoßen.
Viele sagen, die Kerbe muss auf 12 Uhr stehen, dann habe ich sogar schon gelesen, dass dieses "12 Uhr Ding" nicht so wichtig ist. Auch soll es sein können, dass früher das Lenkgetriebe einmal so zusammengebaut wurde, dass die Kerbe nicht auf 12 Uhr stehen kann beim geradeaus fahren (stimmt das)?
Jetzt habe ich bei der Probefahrt aber nicht sonderlich darauf geachtet, ob ich bspw. mehr Umdrehungen vom Lenkrad nach Links oder Rechts machen kann, sondern war einfach froh, dass ich nach vier Jahren fahren kann. Das Lenkverhalten war aber ganz gut.
Ich kann mich auch daran erinnern, dass ich damals beim Einbau des Lenkgetriebes die Lenkung "gemittelt" habe, bevor ich den Pitman-Arm montiert hab.
Nochmal ein paar Fakten kurz und knapp:
Früher 67er Mustang
Power Steering nachgerüstet -> Neuer Pitman Arm
Altes Lenkgetriebe (für manuelle Lenkung)
Durchgehende lange Lenkstange
Kerbe auf fast 9 Uhr
Damals beim Einbau Lenkung "gemittelt" -> komplett nach links gedreht, dann nach recht, umdrehungen zählen und durch zwei teilen... kennt ihr ja

Reifen stehen "geradeaus" auf den Fotos
Jetzt würde ich gerne wissen, ob ich mal meinen Pitman-Arm wieder vom Lenkgetrieben lösen sollte und nochmal mitteln muss, oder kann es wirklich sein, dass bei manchen Lenkgetrieben die Kerbe nicht auf 12 Uhr stehen muss.
Den Aufwand, das Ganze nochmal auseinander zu bauen, scheue ich nicht. Ich würde nur gerne etwas Klarheit haben, ob beim geradeausfahren die Kerbe auch auf anderen Positionen stehen kann.
Hier mal ein paar Bilder meiner aktuellen Installation:





