Kipphebel vom Ventil abgeruscht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Kipphebel vom Ventil abgeruscht

Beitrag von Oldie Fan »

Hi,

am Sonntag vernahm ich ein deutliches Klackern unter dem linken Ventildeckel meines ´66 Cabrios mit einem 289iger Motor.
Also Ventildeckel ab und nach der Ursache suchen, welche rasch gefunden war. Der Kipphebel vom Auslassventil des 6.Zylinders war vom Ventil abgerutscht und das Ganze sah so aus:

Bild
Komisch, denn das Ventil sitzt beim Kipphebel in einer Vertiefung :o .

Nach der Beförderung des Kipphebels in die richtige Position sieht es wieder so aus:
Bild

Zuerst dachte ich, dass sich die selbsthaltende Einstellmutter des Kipphebels gelöst haben könnte.
Also habe ich eine Ventileinstellung nach folgendem Video durchgeführt:
https://www.youtube.com/watch?v=8nFKom6SMd4

Entsprechend des Videos war jedoch alles in Ordnung, die Einstellmutter hatte sich nicht gelöst.
In der Zwischenzeit bin ich auch schon wieder einige hundert Kilometer gefahren und alles ist wie vorher.

Frage an die Spezialisten: Was kann die Ursache für den abgesprungenen Kipphebels gewesen sein?

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kipphebel vom Ventil abgeruscht

Beitrag von Schraubaer »

Zu hohe Drehzahl, oder lahme Feder!? In beiden Fällen flattern die Ventile!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: Kipphebel vom Ventil abgeruscht

Beitrag von Oldie Fan »

Hallo Schraubaer,

vielen Dank für deine rasche Antwort.
Zu hohe Drehzahl als Ursache kann ich ausschließen. Lahme Feder müsste ich mal überprüfen.
Aber könnte es auch an dem entsprechenden Hydrostössel liegen, dass der Kipphebel abgesprungen ist?
Oder wäre es angeraten, dass ich mal eine Ventilspiel-Einstellung vornehme, indem ich nach Beseitigung des Spiels an der Stösselstange die selbstsichernde Kipphebelmutter noch um 3/4 Umdrehung weiter anziehe?

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kipphebel vom Ventil abgeruscht

Beitrag von Schraubaer »

Schlapper Hydro macht in der Regel vorher mit Geräusch auf sich aufmerksam!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schuka1988
Beiträge: 48
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 19:21
Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Fastback 289 A-Code, Passat 35i GT Limo, Yamaha XJR 1200

Re: Kipphebel vom Ventil abgeruscht

Beitrag von Schuka1988 »

Servus miteinander,

Auf die Frage mit den schlappen Hydros wollte ich mich mal kurz einklinken.

Kannst du mir sagen in wie weit ein schlapper Hydro auf sich aufmerksam macht? Ich habe nach wie vor das ungelöste Problem mit dem Klackern aus m Motorraum bei Last bzw. abruf von Drehmoment. Im Stand ist alles ruhig
gruss Thomas
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kipphebel vom Ventil abgeruscht

Beitrag von Schraubaer »

Schlappe Hydros ärgern einen nicht erst bei Lastlauf.
Klingt mir eher nach Lagerproblem, oder Kolbenkipper.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schuka1988
Beiträge: 48
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 19:21
Fuhrpark: Ford Mustang 1965 Fastback 289 A-Code, Passat 35i GT Limo, Yamaha XJR 1200

Re: Kipphebel vom Ventil abgeruscht

Beitrag von Schuka1988 »

Also ein defektes Lager habe ich schon mal woanderst gehört und das ist ja wesentlich dumpfer.

Dieses Klackern ist sehr hell und hört sich an wie wenn ein Ventil Spiel hätte
gruss Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“