Prestone

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Martin1

Prestone

Beitrag von Martin1 »

Hallo Leute,

so nun hoffe ich mal alles richtig gemacht zu haben. Ich habe alle threads durchsucht und auch gegooglet, aber keine richtigen Erfahrungsberichte gefunden. Ich sollte also keine bösen mails bekommen.

Es geht um das Kühlerfrostschutzmittel Prestone. Verkauft wird dies bei ATU. Der einzige Charme ist wohl, dass man es mit allen Kühlmitteln mischen und für alle Motoren verwenden kann. Beworben wird es wie folgt:

Prestone
ALLE Fabrikate
ALLE Modelle

Mischbar mit jedem farbigen Frostschutzmittel.
Gebrauchsfertig Frostschutz-Kühlmittel -37°C
Bis zu 240.000 Kilometer / 5 Jahre Schutz

Diese gebrauchsfertige Rezeptur ist mit jedem Frostschutz- und Kühlmittel mischbar und kann für alle gängigen PKW-Fabrikate und -Modelle verwendet werden. Für Benzin- und Dieselmotoren. Die Mischung aus Frostschutz- und Kühlmittel sowie demineralisiertem Wasser schützt das Kühlsystem Ihres PKWs vor Korrosion und Überhitzung und reguliert die Wärmeübertragung. Die Beimischung zu einem beliebigen Langzeit- Frostschutz- und Kühlmittel bietet Ihrem Kühlsystem Schutz für bist zu 5 Jahre oder 240000Km. (Kein Wasser hinzufügen!)

Kennt das jemand?

Das witzige dabei ist, dass der ATU-Monteur an der Kasse gesagt hat, er benutze es auch, weil er nicht wusste was für Kühlmittel bei ihm drin ist, und er fahre schließlich einen 1965-er Mustang. Er hat keine Probleme damit. Solche Zufälle gibts tatsächlich....

Also ich habe grün bläuliches Kühlmitte auf Ethylenglycolbasis drin von Statoil.

Wenn jemand Erfahrungen mit Prestone hat, wäre ich dankbar für Infos.

Gruß
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Prestone

Beitrag von 68GT500 »

Ein toller Marketing Gag!

Über die Hälfte von dem fertig gemischten Kühlmittel ist normales Wasser...

Schon Genial was denen alles einfällt um uns Geld aus der Tasche zu ziehen.

Wie alle Betriebsmittel ist Frostschutz ein sehr genau definiertes und normiertes Produkt.

Unterschiede von Hersteller zu Hersteller sind minimal, wenn überhaupt vorhanden.

Kaufe das billigste Blaue oder Grüne und mische es 50:50 mit normalem Leitungswasser - fertig.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Prestone

Beitrag von Urmel »

Ich finds immer wieder klasse, mit welchen Manövern versucht wird, teures Zeugs an den Mann/die Frau zu bringen.
Meine bisherigen Erfahrungen decken sich absolut mit dem, was Michael sagt.
Der Mustang gibt sich mit dem billigsten Motoröl und dem billigsten Frostschutz zufrieden.....irgendein High-Tech-Gedöns ist hier vollkommen unnötig (zumindest bei halbwegs originalen Motoren).

Mein Mustang bekommt auch nur das billige SF-Motoröl (davon kosten 5 Liter um die 10 Euro, mit ein bisschen Glück sogar weniger), und damit läuft er absolut klaglos mit minimalem Ölverbrauch. Mit dem Kühlmittel ist es ähnlich.
Das hat nix mit Geiz zu tun - wäre bei unserem Hobby auch ziemlich seltsam - sondern es ist schlicht und ergreifend nicht erforderlich und kann im schlimmsten Fall sogar ein Eigentor werden.

Schönen Gruß,
Kai
Martin1

Re: Prestone

Beitrag von Martin1 »

Danke fürs erste feedback,

also nicht falsch verstehen. Ich will kein hig-tec-Product oder sonst was. Ich habe nur einen Mustang gekauft, dessen Frostschutz im Kühlmittel nach Messung ca. -12°C beträgt. Das ist im Momnt halt a bissle wenig.

Da ich aber nicht weiß, welches Frostschutzmittel bisher drin ist, kann ich es nur gesamt ablassen und neu einfüllen. Dazu habe ich aber im Moment keine Zeit. Deshalb habe ich nach einem verträglichen Frostschutzmittel gesucht, das ich unabhängig vom bereits eingefüllten reinschütten kann, um die Frostbeständigkeit etwas anzuheben.

Im Sommer mache ich es dann neu.

Grüße
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Prestone

Beitrag von 67GTA »

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber meiner Meinung nach kannst Du alles was grün oder blau ist mit dem vorhandenen Frostschutz mischen.
Zumal wenn´s eh nur über die Standzeit retten soll.

Mach doch einfach mal den deckel auf und drück mal auf den dicken Kühlerschlauch. Dann siehst Du ja schon, welche Farbe das Zeugs hat was hochkommt.

Nur das rote Frostschutzmittel solltest Du nicht reinkippen, das ist für Alu-Motoren.

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
rebel-repair

Re: Prestone

Beitrag von rebel-repair »

Nicht einfach zusammenkippen, es gibt verschiedene Frostschutzmittel die nicht untereinander gemischt werden dürfen. Da die Möglichkeit besteht das sie miteinander reagieren und gelieren. Ob man das an den Farben festmachen kann kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ersteinmal durchlesen was auf der Flasche steht.
Martin1

Re: Prestone

Beitrag von Martin1 »

Ja klar, aber genau das soll ja das tolle an Prestone sein, dass es mit allem mischbar und verträglich ist, daher meine Frage nach den hiermit gemachten Erfahrungen.
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Prestone

Beitrag von Andre »

Moin,

kipp das Zeug doch rein, wird schon nicht verkehrt sein und so teuer kann es doch garnicht sein.
Wenn du das dieses Jahr sowieso noch tauschen willst, hau rein das Zeug.

Gruß
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Prestone

Beitrag von 68GT500 »

Martin1 hat geschrieben:Ja klar, aber genau das soll ja das tolle an Prestone sein, dass es mit allem mischbar und verträglich ist, daher meine Frage nach den hiermit gemachten Erfahrungen.

Hi,

und genau das gibt es nämlich nicht.

Entweder normal oder Slilikatfrei...

Normal = Blau, gelb, grün

Silikatfrei = rot, rosa, lila

Deshalb dringende Empfehlung: Finger weg von solchen Wundermitteln

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Prestone

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

auf den Kühlwasserzusätzen steht drauf ob sie auf Ethylenglycolbasis sind.
Wenn ja passt das und gut. Alumotoren musst du noch etwas aufpassen. Mustang ist aber kein Alumotor.

Mix für ungut aber ATU kann ich nicht leiden.

Grüsse
Sylvio (Hauptsache Alkohol)

Hallo Michael,
warst schneller.
Wenn ich mich recht erinnere hat das silikatfrei damit zu tum, dass durch die verschiedenen Metalle im Motor das unedlere also das Alu angegriffen wird und daher für Alumotoren silkatfeies Kühlmittel verwendet wird.
Antworten

Zurück zu „Technik“