kompett neuer Kabelbaum - Kosten/Arbeit/Teile

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

mcdarookie
Beiträge: 243
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01

kompett neuer Kabelbaum - Kosten/Arbeit/Teile

Beitrag von mcdarookie »

Hi,

ich überlege meinen 67er mit einem komplett neuen Kabelbaum auszustatten. Dazu folgende Fragen:
Meine Werkstatt meinte, der Baum kostet 600€, die Arbeit 1900€ = komplett 2500. Alles muß zerlegt werden, dafür hat man da moderne Sicherungen und 30 Jahre Ruhe :-)
1. Welchen kompletten Kabelbaum könnt ihr empfehlen? Wo finde ich das Teil zum bestellen :-)
2. Hat das jemand schon mal durchführen lassen? Lohnt sich das? Sind die Arbeitskosten echt so hoch?

Danke vielmals für Eure Erfahrungswerte,

LG, MC
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: kompett neuer Kabelbaum - Kosten/Arbeit/Teile

Beitrag von Schraubaer »

Warum? Der alte defekt, verbastelt, Kabel brüchig?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
mustang-chris
Beiträge: 218
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:00
Fuhrpark: 65 er Ford Thunderbird 390cui Resto, S51,
Mini Cooper R56 JCW, Dodge Charger SRT8

Re: kompett neuer Kabelbaum - Kosten/Arbeit/Teile

Beitrag von mustang-chris »

American Autowire kurz AAW ist zu empfehlen.
Kannste selber machen. Oder den alten wieder fit machen. Je nach dem was du für ein Problem hast.
Die Kohle wäre mir zu schade in de Werkstatt zu schaffen :ugeek:

Gruß Chris
Fährste quer, siehste mehr.
mcdarookie
Beiträge: 243
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01

Re: kompett neuer Kabelbaum - Kosten/Arbeit/Teile

Beitrag von mcdarookie »

mustang-chris hat geschrieben:American Autowire kurz AAW ist zu empfehlen.
Kannste selber machen. Oder den alten wieder fit machen. Je nach dem was du für ein Problem hast.
Die Kohle wäre mir zu schade in de Werkstatt zu schaffen :ugeek:

Gruß Chris
hast du einen konkreten Link für mich?
Schraubaer hat geschrieben:Warum? Der alte defekt, verbastelt, Kabel brüchig?
Ja ständig ist irgendwas, ich bin genervt und will vorbeugen.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: kompett neuer Kabelbaum - Kosten/Arbeit/Teile

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

bitte nutze die Suche - das Thema AAW Kabelbäume wurde hier schon x-Mal behandelt.

In aller Kürze:
- Das sind Universalkabelbäume die für unsere Autos mit ganz erheblichem Aufwand angepasst werden müssen.
- es werden Chevy Kabelfarben genutzt, kein Ford/Mustang Mechaniker wird sich mit so was auseinandersetzen wollen.
- Jede Reparatur wird daher zu einem kostspieligen Suche & Ratespiel
- jeder Mustang Enthusiast wird so einen - nicht originalen Kabelbaum - als wertmindernde Verschlechterung ablehnen.

Gute Repros der originalen Kabel sind bei jedem besserem Mustang Händler erhältlich.
Diese lassen sich problemlos - wirklich Plug & Play - in kürzester Zeit einbauen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
basso
Beiträge: 1073
Registriert: Di 20. Sep 2016, 23:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968, 302

Re: kompett neuer Kabelbaum - Kosten/Arbeit/Teile

Beitrag von basso »

68GT500 hat geschrieben:Hi,

bitte nutze die Suche - das Thema AAW Kabelbäume wurde hier schon x-Mal behandelt.

In aller Kürze:
- Das sind Universalkabelbäume die für unsere Autos mit ganz erheblichem Aufwand angepasst werden müssen.
- es werden Chevy Kabelfarben genutzt, kein Ford/Mustang Mechaniker wird sich mit so was auseinandersetzen wollen.
- Jede Reparatur wird daher zu einem kostspieligen Suche & Ratespiel
- jeder Mustang Enthusiast wird so einen - nicht originalen Kabelbaum - als wertmindernde Verschlechterung ablehnen.

Gute Repros der originalen Kabel sind bei jedem besserem Mustang Händler erhältlich.
Diese lassen sich problemlos - wirklich Plug & Play - in kürzester Zeit einbauen.

mfg

Michael
...kann ich nur bestätigen. Ich bin gerade dran, den zu verbauen und werde meinen Trööt "dieser Tage" aktualisieren. AAW ist aufwendig zu adaptieren und in der Folge doch ziemlich teuer. (900ocken+...)

Stichworte: Stecker müssen alle gewechselt werden, sind billig ausgeführt, Teile sind billig (Rückleuchtenfassung) Umbau auf "onewire" zwingend, teilweise falsche Bestückung, fehlende Beschreibung, der Brüller aber, die Platzierung des Sicherungspanels verhindert die Montage des Lüftermotors...... :twisted:

Cheerio
basso


Basso
Bagaluten sind auch nur Menschen....... :lol:

Bild
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: kompett neuer Kabelbaum - Kosten/Arbeit/Teile

Beitrag von Badekappe »

Hi,
wenn der vorhandene Kabelbaum nicht total Schrott ist, baue das Ding aus, prüfen, repaieren und neu wickeln.
Hört sicher schlimmer an als es ist.

Habe mir seinerzeit zur Sicherheit alle Stecker samt Gegenstücke gekennzeichnet. Damit später nix verwechselt wird (was auch so kaum passieren kann)
Darauf achten das die Gummidurchführung an der Firewall nicht defekt geht bzw. du das Kabel an der Stelle nicht quältst. (war bei mir so :( )
Ein bissi mit Balistol o.ä. einsprühen.

Nach dem ich mein Kabelbaum (ich hatte alle Kabelb. draussen) aufm Tisch hatte, erstmal Sichtkontrolle, abwickeln, etwaige Kabeldiebe etc. entfernen und Leitung Instand setzen. ALLE Stecker auf Korrosion geprüft und gereingt.

Durchmessen, wickeln und einbauen ;)

Meiner funzt seither einwandfrei
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: kompett neuer Kabelbaum - Kosten/Arbeit/Teile

Beitrag von Gerold »

68GT500 hat geschrieben: .
.
Gute Repros der originalen Kabel sind bei jedem besserem Mustang Händler erhältlich.
Diese lassen sich problemlos - wirklich Plug & Play - in kürzester Zeit einbauen.

mfg

Michael
kann ich nur bestätigen. Habe die originalen Peprokabelbäume von Motorraum über Underdash bis Rückleuten bei mir verbaut und es passte alles 1 zu 1
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
mcdarookie
Beiträge: 243
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01

Re: kompett neuer Kabelbaum - Kosten/Arbeit/Teile

Beitrag von mcdarookie »

Badekappe hat geschrieben:Hi,
wenn der vorhandene Kabelbaum nicht total Schrott ist, baue das Ding aus, prüfen, repaieren und neu wickeln.
Hört sicher schlimmer an als es ist.
Hi Badekappe,

wie lange haste gebraucht? Muss ja wirklich das komplette Auto auseinandernehmen dafür. Ich hab mich auch für reparieren/aufbereiten entschlossen nach Euren Erfahrungen. Die Frage ist, ob ich selber mache :-)

Danke, Marc
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: kompett neuer Kabelbaum - Kosten/Arbeit/Teile

Beitrag von torf »

mcdarookie hat geschrieben:
Badekappe hat geschrieben:Hi,
wenn der vorhandene Kabelbaum nicht total Schrott ist, baue das Ding aus, prüfen, repaieren und neu wickeln.
Hört sicher schlimmer an als es ist.
Hi Badekappe,

wie lange haste gebraucht? Muss ja wirklich das komplette Auto auseinandernehmen dafür. Ich hab mich auch für reparieren/aufbereiten entschlossen nach Euren Erfahrungen. Die Frage ist, ob ich selber mache :-)

Danke, Marc
Wenn Du mit einem Lötkolben und Gewebeband umgehen kannst..... warum nicht...... Vorsichtig ausbauen, reinigen, Fehlstellen beseitigen, neu wickeln (dazu hilft ein großes Brett, auf dem Du den Kabelbaum fixieren und in Form bringen kannst ....)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Biete Hilfe / Suche Hilfe“