Moin moin,
nach einer Standzeit von ca. 2 Monaten habe ich am Wochenende kleine rote Tropfen unter meinem Mustang festgestellt. Kann aber noch nicht sagen, ob das Servoflüssigkeit oder Getriebeöl ist, da ich derzeit nicht an die Auslaufstelle ransehe.
Ein befreundeter Oldtimerschrauber sagte mir, dass unter Umständen gar kein richtiges Leck vorliegt und nur durch die lange Standzeit und/oder die Kälte (bei mir in der Garage hatte es biszu -10°C) eine Dichtung trocken liegt und deswegen etwas sifft. Kennt man dieses Phänomen auch bei Mustangs?
Ich habe im Forum nichts gefunden.
PS: Ich habe einen 1964-er, 289 C4 Automatik.
Gruß
Martin
Dichtung trocken?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Ross
- Beiträge: 559
- Registriert: So 1. Aug 2010, 18:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1967 Mustang Fastback
2005 Kawasaki Z750
Re: Dichtung trocken?
Hallo Martin,
der Ölverlust wird wahrscheinlich Getriebeöl sein. Das ist ein bekanntes Problem. Könnte entweder eine defekte Korkdichtung sein und/oder eine verzogene Getriebeölwanne. Ich (und wahrscheinlich viele andere) kann ein Lied davon singen ).
Guckst Du z.B.
/viewtopic.php?f=9&t=2391
/viewtopic.php?f=9&t=3541
Grüße aus DO,
Rainer
der Ölverlust wird wahrscheinlich Getriebeöl sein. Das ist ein bekanntes Problem. Könnte entweder eine defekte Korkdichtung sein und/oder eine verzogene Getriebeölwanne. Ich (und wahrscheinlich viele andere) kann ein Lied davon singen ).
Guckst Du z.B.
/viewtopic.php?f=9&t=2391
/viewtopic.php?f=9&t=3541
Grüße aus DO,
Rainer
- 65Mustang
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 11:21
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Conv.
Bj.: 1965
289 cui 2V
Re: Dichtung trocken?
Hallo Martin!
Wenn es wirklich nur ein paar kleine Tropfen sind würde ich estmal nichts unternehmen. Hängt wahrscheinlich nur mit der Temeratur und der Standzeit zusammen. Evtl. mal die Anschlüsse auf Festigkeit überprüfen. Vielleicht lässt du ihn mal 20min. laufen und siehst dann nochmal nach. Aber auf jeden Fall im Auge behalten. Habe das "Problem" auch im Winter, aber es sind auch wirklich nur ein paar Tropfen.
Gruß, Ralf
Wenn es wirklich nur ein paar kleine Tropfen sind würde ich estmal nichts unternehmen. Hängt wahrscheinlich nur mit der Temeratur und der Standzeit zusammen. Evtl. mal die Anschlüsse auf Festigkeit überprüfen. Vielleicht lässt du ihn mal 20min. laufen und siehst dann nochmal nach. Aber auf jeden Fall im Auge behalten. Habe das "Problem" auch im Winter, aber es sind auch wirklich nur ein paar Tropfen.
Gruß, Ralf
[/]Loud Pipes save Lives
Mitglied im :
Mitglied im :

-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Dichtung trocken?
ich persönlich würde jeder Undichtigkeit von rotem Öl auf den Grund gehen.
beide Systeme, Automatikgetriebe und Servolenkung sollten keinerlei Öl verlieren.
Wenn es im kalten Zustand schon tropft, wird es in der Regel im betriebswarmen Zustand noch schlimmer.
Von undichten Ölwannen kann ich kein Lied singen, dafür aber von siffenden Lenkungen *grrrr*
beide Systeme, Automatikgetriebe und Servolenkung sollten keinerlei Öl verlieren.
Wenn es im kalten Zustand schon tropft, wird es in der Regel im betriebswarmen Zustand noch schlimmer.
Von undichten Ölwannen kann ich kein Lied singen, dafür aber von siffenden Lenkungen *grrrr*
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Dichtung trocken?
Hi
hab momentan auch das Problem am linken Ventildeckel, Garage war ähnlich kalt.
ich würde es erstmal den Temperaturen zuschreiben, zumal mein Motor komplett frisch überholt ist und bei den letzten Fahrten im herbst alle ok war.
Einfach warten bis es wärmer wird, probefahren, die lecke Stelle suchen und die Dichtung ggf. MIT GEFÜHL nachziehen, ggf tauschen. Korkdichtungen auf keinen fall stark anziehen, nur max. handfest, eher weniger.
hab momentan auch das Problem am linken Ventildeckel, Garage war ähnlich kalt.
ich würde es erstmal den Temperaturen zuschreiben, zumal mein Motor komplett frisch überholt ist und bei den letzten Fahrten im herbst alle ok war.
Einfach warten bis es wärmer wird, probefahren, die lecke Stelle suchen und die Dichtung ggf. MIT GEFÜHL nachziehen, ggf tauschen. Korkdichtungen auf keinen fall stark anziehen, nur max. handfest, eher weniger.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Dichtung trocken?
Martin1 hat geschrieben:Moin moin,
Ein befreundeter Oldtimerschrauber sagte mir, dass unter Umständen gar kein richtiges Leck vorliegt und nur durch die lange Standzeit und/oder die Kälte (bei mir in der Garage hatte es biszu -10°C) eine Dichtung trocken liegt und deswegen etwas sifft. Kennt man dieses Phänomen auch bei Mustangs?
Gruß
Martin
Hallo Martin,
ja das nennt sich Kapillarwirkung.
Wenn das Getriebe nur nach langer Standzeit minimal undicht ist und im normalen Fahrbetrieb dicht bleibt, musst Du da gar nichts dran tun.
Das dünnflüssige Automatiköl zieht sich mit der Zeit eben durch die Dichtungen durch,
da kann man nichts dagegen machen.
Patrick
Ein befreundeter Oldtimerschrauber sagte mir, dass unter Umständen gar kein richtiges Leck vorliegt und nur durch die lange Standzeit und/oder die Kälte (bei mir in der Garage hatte es biszu -10°C) eine Dichtung trocken liegt und deswegen etwas sifft. Kennt man dieses Phänomen auch bei Mustangs?
Gruß
Martin
Hallo Martin,
ja das nennt sich Kapillarwirkung.
Wenn das Getriebe nur nach langer Standzeit minimal undicht ist und im normalen Fahrbetrieb dicht bleibt, musst Du da gar nichts dran tun.
Das dünnflüssige Automatiköl zieht sich mit der Zeit eben durch die Dichtungen durch,
da kann man nichts dagegen machen.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de