ich betätige mich gerade an meinen ersten Schraubversuchen.
Erstmal Luftfiltergehäuse, Ventildeckel, Batteriehalter und Domstreben rausgenommen und zum Sandstraheln und Lackieren gebracht.
Daneben macht leider seit der letzten Ausfahrt auch das elektrische Verdeck keinen Mucks mehr.
Hierzu jetzt einige Fotos mit der Bitte um Kommentierung bzw. Beantwortung meiner Fragen (Danke vorab!

Wie sich das Innenleben unter den Ventildeckeln präsentiert - kann man da etwas Gutes oder Schlechtes erkennen?!?
Was sagen einem die gestanzten Zahlen? Die 351 ist klar, aber die anderen Zahlen?
Wie man sieht, haben sich die Ventildeckeldichtungen (Kork) komplett aufgelöst und waren extrem mit den Deckeln verklebt. Was sollte man da neu montieren, die Gummiversion oder die Dichtungen mit Stahlkern?
Die Schrauben an den Ventildeckeln ließen sich sehr leicht lösen - muss das so?
Der Batteriehalter war leider so verrottet, dass ich einen neuen bestellt habe, darunter sind die Bleche etwas angerostet (s. Foto), aber nichts dramatisches. Das wollte ich jetzt abschleifen und mit Brantho Korrux 3in1 in RAL 9005 überlackieren. Passt das so oder muss da noch etwas drüber oder drunter?
Wie geschrieben, das Verdeck macht keinen Mucks mehr. Wie auf dem Foto erkennbar, ist in den Hydraulikleitungen ziemlich viel Luft enthalten - von Hydraulikbremsen am Fahrrad kenne ich es so, dass da möglichst gar keine Luft enthalten sein soll. Stimmt das? Welches Hydrauliköl sollte da rein?
Und auch schon die letzte Frage:
Als ich so unter dem Auto hin und herrutschte ist mir am linken hinteren Stoßdämpfer die eingestanzte Nummer ins Auge gefallen "31069". Da mein Mustang Baujahr 69 ist, hat mich das gleich stutzig gemacht. Da sind doch nicht die original-Dämpfer, oder?!?

Da fällt mir noch ein: so alte Blattfedern sehen ja immer ziemlich schäbbig aus. Woran erkennt man, ob die noch etwas taugen oder ersetzt werden sollten?
So jetzt aber genug der Fragen. Ich hoffe Ihr habt Verständnis für die Fragen eines Neulings...
Danke!!!
LG
Hauke