347er Aufbau

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

EinProblem Gelöst, fünf neue tauchen auf.

Zu den Piston Rings. Der Untere Ölring hat ein Lücke von ca 1mm. Die oberen zwei Ringe haben 0mm und spannen fast im Zyl. Wurden vll. DIe falschen Ringe vom Hersteller ins Strokerkit gepackt? Muss ich die jetzt abschleifen/kürzen? Wie groß sollte die Lücke sein?

Die Ölpumpe und Kurbel treffen sich. Gibt es eine andere Lösung als an der Pumpe rumzuschleifen? ( Bilder folgen)

Die Gute Nachricht ist, dass der Block nach dem planen genau 0 Clearence hat :-)

Bin für alle Tips dankbar, da ich so nicht weitermachen kann :-(
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Schraubaer »

Klar, muss das passende Gap gefeilt werden! Abhängig von dem Übermass. Ölringe sollten "pre fit" mitgeliefert sein.
Hab' die Gaps jetzt nicht im Kopf, sollten aber beim Strokerkit beigefügt sein!

So ca. 0,018-0,020 bei 4,030 overbore ist das Gap für 302, wenn ich mich nicht täusche!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

ok, dachte die passen schon zum Maß wenn man sie im Kit kauft. Im Packet hab ich nichts gesehen, aber ich suche nochmal. Danke schon mal.


Hatte schon mal jemand, dass die Ölpumpe der Kurbel im Weg war?
Viele Grüße
Peter
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

Übrigens Tobi hat mal geschrieben, dass der Kolben min. 0.04mm Spiel haben muss. Jetzt ist es bei allen Zylindern ziemlich genau 0.05mm. Also echt knapp drüber.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 347er Aufbau

Beitrag von 68GT500 »

Hi Peter,

das Laufspiel der Kolbenringe ist extrem KRITISCH!

Es lässt sich auch NICHT aus einer Universaltabelle oder irgendeinem altem schlauen Buch entnehmen.

Das Laufspiel der Kolbenringe ist abhängig von dem Kolben, genauer vom Kolbenmaterieal, den Gusss, HyperEutectic und die verschiedenen Schmiedekolbenmaterialien übertragen mehr oder weniger Hitze auf die Ringe, so dass mehr oder weniger Laufspiel notwenig ist.

Es ist daher völlig Normal, dass das Laufspiel der Kolbenringe "eingestellt" werden muss. Daher werden viele der besseren Ringsets als "File to Fit" geliefert.

Also bitte beim Hersteller nachfragen und dessen Angaben penibel beachten.

An genau der Ursache sind ganz viele Motoren mit HyperEutectic Kolben gestorben, denn die Legierung überträgt extrem viel Hitze an die Ringer, so dass sie Klemmen und dadurch die Ringländer ausbrechen...

Bitte höre auf alle Maße in metrisch umzurechnen, dadurch entstehen krumme Zahlen und Rechenfahgler fallen nicht auf.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 347er Aufbau

Beitrag von stang-fan69 »

Aus den Gründen die Micha genannt hat, sollten die korrekten ringgaps für verschiedene Anwendungsfälle (mit / ohne Ladedruck, wenn ja wieviel, höhere thermische Belastung etc) auf dem Beipackzettel zu den Kolbenringen stehen.

Beim Hersteller nachträglich die Maße zu recherchieren wird zu 95% funktionieren, aber nicht zu 100%, da ich schon erlebt habe, dass die Maße bei den identischen Ringen teilw. geändert wurden, quasi "Modellpflege". (Hersteller: total seal).

ich denke dass die Ringe auch mit beiden Maßen funktioniert hätten, aber das nur am Rande als Tip.
Viele Grüsse

Andi
Bild
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

Wie gesagt ich suche am Wochenende nochmal.

Ich rechne die Maße nicht ins Metrische um, sondern meine Messgeräte sind halt alle metrisch.

Da ich keinen Rennmotor baue sondern etwas das bei "normalen Drehtzahlen betrieben werden soll, habe ich Alu-Guss nicht schmiedekolben genommen. Die dehnen sich weniger als die geschmiedeten.

Werde auch parallel noch Eagle Performance anschreiben, weil die das Strokerkit zusammengestellt haben.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3483
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 347er Aufbau

Beitrag von 70lime met »

hallo. 0,05mm ist echt eng und das minimum für den kolben. Genau passen tut das, wenn der Motorenbauer (ein guter mit Ahnung davon) die Kolben da hat und den Block erst dann fertig macht nach vermessen der Kolben und danach was im Beipackzettel dabei steht, oder was er genau dazu sagt bei entsprechendem Material! Alles andere ist vielleicht mit Glücksspiel. Weniger problematisch, da du dich für z.B. nicht geschmiedete Alukolben entschieden hast was n Vorteil jetzt ist. Kompressionsring 0,25-0,5mm, Ölring 0,38-1,4mm. Feilen von aussen nach innen den Ring. Rechnen und umrechnen kannst du locker auch, solltest du mehrmals zur sicherheit, sofern man die Schule besucht hat und dazu einen Taschenrechner benutzt der rechnen kann. Wenn du schon alle angaben in einer Masseinheit hast, umso besser.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: 347er Aufbau

Beitrag von BadBorze »

phudecek hat geschrieben:Hatte schon mal jemand, dass die Ölpumpe der Kurbel im Weg war?
hi peter,
ja, das kommt öfters mal vor. je nachdem wie die vorhandene geometrie ist sollte es keine probleme geben
an der pumpe material abzutragen damit es passt.
hast du bildmaterial zur sachlage in deinem fall?
gruß,
christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

Hatte keine Kamera dabei. Wenn ich nächstes WE in die Werkstatt gehe nehm ich die mit und mache paar Bilder. Lade die dann hier hoch.

Nocke ging auch nicht rein, da der Motorbauer ein Lager beim Einpressen am Rand etwas ingedrückt hatte :roll: Hatte eigentlich damit gerechnet, dass nicht alles wie ein Bausatz auf Anhieb passt, aber dass man fast jedes Teil das man in die Hand nimmt in irgendeiner Form bearbeiten muss, hätte ich nicht gedacht.
Viele Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Technik“