347er Aufbau

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

Seid ihr umgezogen von einem in den Anderen Beitrag :-D

Das Loch ist halt leider genau da wo man den Motor am heufigsten nutzt, und sowas will ich z.B. um jeden Preis verhindern. In meinem Fall zum Preis von paar PS. Werde schon mit 350-380PS und 380ftlbs bzw 500Nm an der Achse zufrieden sein.

Was hast du für ein Getriebe für die 550NM? Für ein T5Z wird es schon fast zu viel? Das einzige was ich dann als Ersatz hab wenn ich ungewollt bei so viel Moment lande ist ein Toploader. (Für den 5ten Gang und für das maximale Dermoment bei möglichst um die 2500U/min verzichte ich auch wieder gerne auf paar Nm ;) )
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 347er Aufbau

Beitrag von badboy289 »

@tody

Sieht fast so aus im Diagramm und wenn es immer WOT war, das er unten und oben rum noch einiges zu mager wäre. Was dann wahrscheinlich noch mehr PS bedeutet OMG ;)

Aber das sieht man beim fahren wohl besser mit Sonde was Sache ist.

Ringgap war nur ein Beispiel, ich meinte halt Details die eventuell von der Norm abweichen bei dir... Jeder baut den Motor ja etwas anders selbst wenn allle Teile gleich sind. Oder fahren z.B. ein Ram air System was auch mit rein spielt.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
tody
Beiträge: 1313
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: 347er Aufbau

Beitrag von tody »

@Peter: Ich habe ein T5Z dahinter. Bin selbst gespannt, wie lange das hält - aber die Berichte aus den Ami-Foren machen durchaus Hoffnung. Das Problem bei meinem Wagen (72er Comet) ist der Kardantunnel. Der ist ähnlich klein wie der beim 65er Mustang. Da passt ein anderes Getriebe leider nur mit massiver Blecharbeit.

@Tobi: Ich habe den Aufbau vertrauensvoll in die Hände von davidpower.de gelegt. Der Block wurde gebohrt & gehohnt, der Kurbeltrieb wurde komplett nachgewuchtet, das Deck auf Null geplant. Ich hätte da grundsätzlich zu wenig Plan gehabt, um da irgendwelche Vorgaben zu machen. Preis war extrem fair, bei relativ langer Wartezeit. Hat mich 1.7k an Arbeitswert brutto gekostet.

Den Motor muss ich in der Tat noch vernünftig abstimmen, aber mir fehlt halt die wirklich echte Erfahrung in diesem Bereich. Sonde habe ich, aber da mit Sinn und Verstand und vor allem planmäßig ranzugehen ist gar nicht so einfach. Gerade wenn auch die Zündung und Zündkurve (MSD RTR) bislang nur geraten ist und da natürlich auch mit reinspielt.

Das Loch im Diagramm zwischen 2k und 2.5k rpm ist ein Bereich, wo er ja sichtlich anfettet, siehe Lambda. Ist daher wohl eine Einstellungssache am Vergaser und kein prinzipielles Problem mit der Komponentenzusammenstellung!
Gruß,
Thomas
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

Wollte hier mal ein Update machen.

Der Block kommt jetzt zum zweiten mal vom Motorbauer, da er noch geplant werden musste. Es ist zwar super, dass der Block aus Mexico kommt und mehr Masse anden Zylinderwänden hat, aber dafür war er krumm wie noch was! Das hätte die Komression versaut und sie wäre noch dazu ungleichmäßig.

Ich bestelle jetzt Stößel, dammit ich die Stößelstangen messen kann. Da ich auch gleichzeitig die Kipphebel bestellen muss wieder eine Frage:

Ich verwende keine ROller sondern eine flat tappet Cam, kann ich dann welche mit 1:1.6 Verhältniss nehmen. Wenn man glaubt was man so ließt dann ja?! Sollten die eine Rolle haben oder Stocktyle Blech sein?

Hat jemand eine Empfelung für eine Steuerkette oder ist man da völlig frei? Ich habe eine 268 advertised duration Comp Cam und Petronix 1
https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /make/ford
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 347er Aufbau

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

1.6er Kipphebel sind Standard beim Ford SB, kann man immer nehmen.

Roller Rockers "braucht" man eigentlich nur, wenn man höhere Drehzahlen anstrebt, ich sag mal ab 5500 oder 6000. darunter gehen auch die Standard-Kipphebel. Theoretisch hat man mit den roller rockers natürlich auch weniger reibung, im normalen Betrieb wird man das aber kaum merken.
Viele Grüsse

Andi
Bild
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

Naja, alle Komponente sind so gewählt, dass er bis 6500 drehen könnte. Aber ich werde eine Nocke verbauen mit der er nicht über 5500 drehen braucht.

Zum standart. Dachte es wären ursprünglich 1:1.55? Aber heute nimmt man 1.6 oder sogar 1.7 bei Rollern, was ich nicht habe.
Viele Grüße
Peter
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

Hallo.

Nach 18 monatigem Warten, dass mein Bekannter in die Gänge kommt sind alle Teile und vor allem auch das Werkzeug angekommen. Ich habe mich zwischenzeitlich mit Sandstahlen, aufarbeiten von Kleinteilen, Vergasern und Getriebereparaturen bei laune gehalten. Doch jetzt geht es an den Zusammenbau vom 347er. Und gleich sind paar Kleinigkeiten aufgetaucht.

1. Wegen der langen Zeit habe ich die Montagepaste für die Kurbel verloren. Hatte zwar noch eine kleine Packung aber für Nocke Lifter und was sich noch alles unter Druck bewegt reicht es wohl nicht. Hat vll noch jemand was rumliegen? Kann ich die auf dem deutschen Mark verbreiteten MoS2 haltigen Pasten nutzen?
https://www.landefeld.de/artikel/de/oks ... gISzvD_BwE

https://www.ahnendorp.com/VW-Typ-4---Po ... anguage=de

2. Die Große UNF Schraube die den Balanzer und co. hält habe ich nicht neu nur eine alte verratzte die ich aufabeiten und dann zum galvanisieren bringen muss wass wohl nicht von heute auf morgen möglich ist. Hat da noch jemand eine über? Laut Tabelle ist es eine UNF 5/8-18. (15,85mm äußerer DUrchmesser)

3. Ich habe noch immer keine Kette gekauft, denke das Regelt sich wenn ich es unter Gesuche einstelle. Und notfalls kann ich die Kette aus dem Kit für den anderen Motor nutzen.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Braunschweiger »

Hi
Die von Liqui Moly habe ich auch verwendet, bei mir war eine rote Plörre bei, die gleich abgelaufen ist.
Bei Nachfragen wurde mir die Paste empfohlen.
Gruß Harald
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

Die MoS2 haltige?
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Braunschweiger »

Ja die.
Gruß Harald
Antworten

Zurück zu „Technik“