Hi,
im Motor fahre ich Zepf Classic 10W-40 mit deren F1 Zusatz.
Nirgendwo konnte ich - auch nur den Ansatz eines Schmierungsproblems - erkennen, selbst alle Lager sehen noch wiederverwertbar aus.
Und ich bin ja noch ne Weile mit dem Öl / Frostschutz gefahren.

..
Ja, ich glaube auch, dass Kolbenhemd ein reiner Pinball Effekt war.
So wie ich jetzt gelesen habe, scheint der "normele" Rollerlifterschaden sich langsam zu entwickeln:
- fängt immer mit zu viel Ventilspiel an - was auch immer für eine Ursache
- Nadellager wird platgeklopft
- Rolle frisst / bleibt manchmal stehen
- Rolle bricht aus Halterung aus
Normal halten die Rollerlifter 200.000 Meilen!
Heißt für uns alle: Tickerndes Ventil bei einem Rollermotor --> Absolutes Alarmsignal.
@Frank, ja ein paar Nadeln sind zwar verbogen (wahrscheinlich als sie rausgerotzt wurden) aber sie sind alle noch Rund...
@ Harald: Keine falsche Idee, ist aber nicht. Die AFR Ventilfedern passen optimal zur HO Nocke und die Geometrie/Länge der Stösselstangen habe ich peinlich genau eingestellt. Mein Drehzahlbegrenzer steht bei 5500 und an dem bin ich nur wenige Male angedotzt. Der HO kann normal 6250 gedreht werden.