Flowmaster oder Magnaflow

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Flowmaster oder Magnaflow

Beitrag von Mustangnobb »

Özi28 hat geschrieben:Ist das eigentlich egal für die Auspuffanlage ob es für ein Fächerkrümmer ist oder Gusskrümmer
bei den meisten Komplett sets Auspuffanlagen steht ab Fächerkrümmer
zb. Magnaflow 15816
Hi Namensloser

nein, ist nicht egal

Gruß Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Flowmaster oder Magnaflow

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Sinnlose Diskussion
Benutzeravatar
Kr1583
Beiträge: 105
Registriert: So 24. Feb 2019, 22:41
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupé 289 C-Code 2bbl
2014 Golf 7 GTI Performance

Re: Flowmaster oder Magnaflow

Beitrag von Kr1583 »

Hi,

sorry wenn ich dumm frage, aber muss ich bei der Umrüstung von einflutig auch zweiflutig bzgl. des TÜV's etwas beachten? Ich habe mal was von einer Art Ausnahmeregelung und einem Dokument diesbezüglich gehört. Oder kann ich die Anlage einfach tauschen und gut ist?!? Ich möchte überwiegend legal unterwegs sein.

Danke und Grüße
Chris
Beste Grüße,
Chris 8-)
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Flowmaster oder Magnaflow

Beitrag von AchimSabi »

Hi Chris,

steht in deinem jetzigen Schein denn drin, wieviele Trompeten unter deiner Karre sind? Nein? Dann weck keine schlafenden Hunde.
Steht eine maximal erlaubte dB Zahl drin? Ja? Dann schau, dass die neue Lautstärke nicht brutal auffällig drüber ist.

Achim
Benutzeravatar
Kr1583
Beiträge: 105
Registriert: So 24. Feb 2019, 22:41
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupé 289 C-Code 2bbl
2014 Golf 7 GTI Performance

Re: Flowmaster oder Magnaflow

Beitrag von Kr1583 »

AchimSabi hat geschrieben:Hi Chris,

steht in deinem jetzigen Schein denn drin, wieviele Trompeten unter deiner Karre sind? Nein? Dann weck keine schlafenden Hunde.
Steht eine maximal erlaubte dB Zahl drin? Ja? Dann schau, dass die neue Lautstärke nicht brutal auffällig drüber ist.

Achim
Hi Achim,

besten Dank für deine Antwort. Ich hätte vllt dazu schreiben sollen, dass ich aktuell auf der Suche bin und mich interessehalber informieren wollte.

Das heißt wenn nichts eingetragen ist, was wohl oft der Fall ist, dann kein Problem?!
Nur bzgl der dB müsste man wohl vor dem TÜV wieder etwas aktiv werden...

Grüße Chris
Beste Grüße,
Chris 8-)
Antworten

Zurück zu „Technik“