Hinterachse Mustang 1985-1989 mit Sperre und Brensscheiben

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlergesuche

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

S4Markus
Beiträge: 18
Registriert: Fr 3. Jun 2011, 19:28
Fuhrpark: Shelby GT500 2007
Mustang Mach1 Fastback 1969

Re: Hinterachse Mustang 1985-1989 mit Sperre und Bremsscheiben

Beitrag von S4Markus »

stang-fan69 hat geschrieben:... Dazu vielleicht noch ein kleiner Tip:

3" ist Overkill, eigentlich nur für gestrokte Bigblock mit über 450ci nötig, oder extreme Drehzahlen um die 6500-7000.
Für getunte Straßenmotoren reichen 2,5" dicke, die 3" ist auch beim Einbau nicht einfach, dass wird besonders rund um den Tank extrem eng, Umschweissarbeiten nicht ausgeschlossen.

Den 650 QF fahr ich auch, meiner Meinung nach technisch einer der besten Vergaser, eigentlich nur noch von einer 4X Doppelweber-Kombination zu schlagen.
Die Performer Brücke funktioniert beim 351W mit seriennaher oder leicht scharfer Nocke sehr gut.
Wenn Du vor hast, auf einen Stroker (393, 408) umzusteigen, wird sie aber vom Durchsatz bei hoheren Drehzahlen etwas zäh, da ist die Performer RPM die bessere Wahl.

Ich fahre selber einen 383ci auf 351W-basis, F4TE Block aus den 90ern mit 276HR Compcams Rollernockenwelle, RPM Brücke und Trick Flow Aluköpfen.
Ist meiner Meinung nach ein schöner, sportlicher Straßenmotor, der untenrum trotz etwas scharferer Nocke noch schön Punch hat, den man aber auch drehen kann, was ja speziell mit kurzer HA-Übersetzung und Schaltgetriebe schon Spaß macht :mrgreen:
Ok Andi, was passiert bei Overkill kannst mich da kurz aufklären. Abgasgegendruck passt nicht?
Ob ich stroke hängt davon ab wenn der Motor auf war wie die Buchsen aussehen.
Nocke, wäre halt auch interessant aber dann macht wieder das ganze Programm Sinn mit Aluköpfen und die Edelbrock Performer RPM Airgap.
Zündung wird ja auch was gemacht.
Habe mich mit den Cams mal eingelesen aber da hab ich gemerkt da muss ich mich auf den Motorenbauer verlassen.
Es gibt ja grobe Übersichten in welchem Drehzahlband die laufen und was als Ergänzung empfohlen wird. Eine Wissenschaft für sich nicht umsonst gibt es den tollen Beruf eines KFZ Mechatronikers ;)
Wenn gestroked wird dann kommt von Scat ein Stroker Kit 393 rein. Zieht aber dann wieder andere zwingende Maßnahmen mit einher.
Noch viele Fragezeichen???????
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Hinterachse Mustang 1985-1989 mit Sperre und Brensscheiben

Beitrag von stang-fan69 »

Naja, 3" brauchts halt nicht, dass der Unterschied einen großen Einfluß auf die Motorcharakteristik, glaub ich nicht. Funktionieren wird die 3" auch.

Die 2,5" ist wie gesagt vom Einbau problemloser, die Endrohre laufebn ohnehin sehr eng am Tank vorbei, da kann etwas mehr Sicherheitsanstand bedingt durch die kleineren Rohre meiner Meinung nicht schaden.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Hinterachse Mustang 1985-1989 mit Sperre und Brensscheiben

Beitrag von Schraubaer »

Schrieb ich unlängst, also nochmal:

Die Fliessgeschwindigkeit der Abgase sind bei 3" ungünstig gering. Auch ein 4-Takter benötigt eine gewisse Umkehrspülung, gepulsten Unterdruck, proportional zur Fliessgeschwindigkeit, die vom geeigneten Durchmesser und Rohrführung bestimmt wird.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Gesuche“