Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von clemente »

Hallo Ihr da draußen,

Hab beim Zerlegen meines Motores festgestellt, daß die Pleuellagerschalen unten in der Mitte unterschiedlich abgeschliffen bzw. gefräst sind. Teilweise sind die Schalen auch mit Schlagzahlen markiert.

Jetzt die Frage, wird hier feingewuchtet oder wird mit dem abfräsen nur die Fertigungstoleranz beim Gießen der Schalen ausgeglichen? Oder was hat das Ganze für einen tieferen Sinn?

Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber es kann sein, daß bei meinem Motor die eingeschlagenen Zahlen nicht zur Zylindernummer passen und evtl. schon mal vom Vorbesitzer "gewürfelt" wurden.

Da ich den Motor überholen will - was hätte das für Folgen?

Vielen Dank,

Clemens
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von badboy289 »

Hi,

Drei mal Ja, bekommst ein Foto

Den Sinn hast du doch schon geschrieben.

Pleuellagerschalen sind fest einem Pleul zugeordnet und Pleuel einem Zylinder.

Die Abfräsung dient dem Wuchten und das alle Pleul das selbe Gewicht haben.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von clemente »

Ok, bin wohl doch nicht Papas blödster ....

Was wäre die Lösung, wenn die Schalen vom Vorbesitzer gewürfelt worden wären?

Auswiegen?

Wie gesagt teilweise sind keine Nummern drauf.

Help und Danke

Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von Orbiter »

Also ich kenne nur Ausgewuchtete Pleul, so dass alle pleuls im Motor sowol oben wie unten das gleiche wiegen, dazu werden die Pleuls gerne noch Poliert um die vom Guss rauhe Oberfläche die eine Sollbruchstelle darstellt zu eliminieren, Beim alten VW Bus Motor waren da gerne mal 100g pro Pleul weg bis alle !! 4 !! gestimmt haben, (Was nicht heist das das Startgewicht um 100g differierte)
Als ehemaliger Mitagbeiter der Glyco kann ich zu Pleullager Aufdrucken nur sagen das da z.b. die Marsche, die Bauform, ggf, das Übermaß ausgewiesen wurde, Das die Kundschaft an den Schalen was schnitzen soll hört sich für mich eher unwarscheinlich ann, auch nicht die Freaks von der Formel 1

bitte um Aufklährung vieleicht sind ja alte Ammies quiet different

Grüße
Markus von der Glyco Ausgelagert Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Clemens,

ab Werk waren ALLE Pleuel und alle Pleuel Kappen numeriert um sie als zusammengehörendes Teil zu identifizieren und die Position im Motor fest zu legen. Die eingeschlagenen Zahlen sind manchmal schlecht zu lesen, aber immer vorhanden.

Da die Pleuel im Werk gewuchtet wurden, sind natürlich unterschiedlich starke Abtragungen normal.

Ach ja, die Pleuel sind in unseren Motoren immer geschmiedet gewesen, niemals gegossen.

Ein Motor mit wild durcheinander gewürfelten Teilen muss wesentlich genauer vermessen und gegebenenfalls mit hohen Kosten nachgearbeitet werden als ein Motor, an dem noch nicht rumgebastelt wurde.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von clemente »

Ok,

Werd morgen in der Werkstatt nochmal alles genau anschauen. Die Kolben sind mit den Pleueln noch im Block.Vielleicht kann man ja die schlagzahlen doch noch alle erkennen.

Würd es im Notfall funktionieren die Pleuel und Pleuelkappen "zusammenzuwiegen"?

Vielen Dank
Clemens

Hau auf jedenfall morgen alles mal auf die feinwaage :)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Clemens,,

mit einer Feinwaage brauchst Du da gar nicht anzufangen.

Nur absolute Rennmotoren werden mit +-2 gr Gewuchtet, bei unseren (unter 7000 UPM) Straßenmotoren ist das wie Perle vor die Säue geschmissen (klingt aber gut am Stammtisch )

Wenn der komplette Kolben, sprich Pleuel, Lager, Ringe usw +- 5 gr genau (auf 10gr genau) sind - ist das völlig ausreichend.

Kein Material an irgendwelcher Stelle abtragen, Kolben und Pleuel haben definierte Stellen wo man es darf. Sogenannte Balance Pads.

Welches Übermaß hat denn der Block??

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von clemente »

Standardmaß..

Ich will nix feilen, nur sichergehen, daß alles einigermaßen paßt.

Kann ich also davon ausgehen, daß wenn 2-3 Pleuelkappen vertauscht sind, daß nicht so tragisch ist?

Vielen Dank Motorgott :)
Nordlicht

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Clemens,
hier hast du ein Bild der eingeschlagenen Zahlen am Beispiel von Nr. 5 meines alten 289ers.


Falls Du Hinweise hast, dass Dein Motor schon einmal revidiert wurde, besteht auch die Möglichkeit, dass die Motorenrevisions-Fabrik die Pleuel und die Kappen scheinbar zusammengewürfelt hat, sie aber dennoch paarig (so wie sie jetzt bei Dir eingebaut sind) auf Maß gebracht wurden.
Diese Firmen werfen gern die Teile von vielen Motoren in einen Container, reinigen alles gemeinsam und puzzeln dann nicht alles wieder nach Schlagzahlen passend zusammen, sondern würfeln Teile zufällig zusammen und bohren/honen diese dann paarig auf Maß. Das muss technisch nicht unbedingt schlechter sein, verwirrt aber. Bei meinem von Promar Engines revidierten 351er war das auch so. Aber immerhin hatten die bei Promar die Schlagzahlen weggefräst. Das ersparte mir die Verwirrung und brachte die Erkenntnis, dass auch bei Promar "industriell" revidiert wird.
Gruß
Hartmut
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von clemente »

Ihr seid einfach immer wieder Super

Hab ja wie gesagt auf einigen Pleuelkappen klare Schlagzahlen.
Bei einigen hab ich nix erkennen können, werd aber morgen nochmal nachschauen.

Wenn ich dann paar pleuelkappen nicht zuordnen kann (da die Schlagzahlen nicht mehr lesbar sind), werde ich alle übrigen Kolben, mit Pleuelstange und Ringen auswiegen und dann die so mit den Pleuelkappen zusammenstellen, daß nur geringe Gewichtsunterschiede entstehen.

Wie gesagt momentan geh ich davon aus, daß die Pleuel-Kolben Kombinationen Nummerngleich sind - es fehlen halt evtl. bei 2-4 Stück die passenden Pleuelkappen. Ich zieh die Kolben mit den Pleueln dann morgen aus'm Block - dann werd ich das sehen.

Wenn ich also alles richtig verstanden hab, ist es eher unproblematisch wenn es nur die Pleuelkappen sind, welche zum Teil vertauscht wurden.

Vielen Dank für eure Bemühungen, ich werde berichten

Clemens

P.S: Al aller Erstes kommen morgen die unlesbaren Pleuelkappen auf die Waage, um mal zu sehen, von welchem Gewichtsunterschied wir hier überhaupt sprechen. Ich denke, der eine abgefeilte Milimeter kann ja nicht so viel ausmachen. So groß ist die Fläche unten an der Kappe ja nicht.
Antworten

Zurück zu „Technik“