(Rangier-)Wagenheber für mittiges Anheben

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Blackstingray
Beiträge: 90
Registriert: Di 1. Aug 2017, 08:43

Re: (Rangier-)Wagenheber für mittiges Anheben

Beitrag von Blackstingray »

ich habe seit vielen Jahren einen 3Tonnen Rangierwagenheber von RC-Machines aus Luxemburg. Den gibt es immer noch bei denen für 99 Euro. Richtig gute Verarbeitung und Qualität. Die schicken auch mit GLS oder DPD für kleines Geld nach ganz Deutschland.

so jetzt is es wieder topic!!! ;)
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1439
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: (Rangier-)Wagenheber für mittiges Anheben

Beitrag von Flydoc65 »

merci ;)
LG Viktor
Blackstingray
Beiträge: 90
Registriert: Di 1. Aug 2017, 08:43

Re: (Rangier-)Wagenheber für mittiges Anheben

Beitrag von Blackstingray »

nicht dafür ;)
scotty
Beiträge: 683
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: (Rangier-)Wagenheber für mittiges Anheben

Beitrag von scotty »

OK, wie bocke ich dann vorne auf (Motor eingebaut)?
Mit dem Wagengeber links an der dafür vorgesehenen Stelle anheben? Und wohin dann mit dem Bock?
Steh auf dem Schlauch :?:
Gruß,
Thomas
NascarFan
Beiträge: 13
Registriert: Di 29. Sep 2015, 18:14
Clubmitglied: Nein

Re: (Rangier-)Wagenheber für mittiges Anheben

Beitrag von NascarFan »

scotty hat geschrieben:OK, wie bocke ich dann vorne auf (Motor eingebaut)?
Mit dem Wagengeber links an der dafür vorgesehenen Stelle anheben? Und wohin dann mit dem Bock?
Steh auf dem Schlauch :?:
Schließe mich der Frage mal an, da ich eben vor dem selben Problem stand.
Habe mich bis jetzt auch immer auf den Cross member verlassen. :?: :oops: :(
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: (Rangier-)Wagenheber für mittiges Anheben

Beitrag von Schraubaer »

Die "dafür vorgesehenen" Stellen an den Rahmenträgern sind lang genug, um den Heber anzusetzen und danach den Bock daneben zu platzieren. Wem das auf einen Zug zu schräg ist, "schaukelt" sich abwechselnd beidseitig hoch.
Cool ist natürlich ein Heber mit geeigneter eigener Quertraverse als Zubehör, der mittig unter beide Rahmenträger greifen kann.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
joeli
Beiträge: 546
Registriert: So 2. Dez 2012, 09:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1962 Ford Consul Capri
1965 Ford Mustang K-Code Cabrio
1979 Saab 96 V4
2009 Saab 9-3 II Aero Cabrio
2018 Range Rover Discovery Sport
2022 BMW M4 Cabrio
Kontaktdaten:

Re: (Rangier-)Wagenheber für mittiges Anheben

Beitrag von joeli »

Schraubaer hat geschrieben:Die "dafür vorgesehenen" Stellen an den Rahmenträgern sind lang genug, um den Heber anzusetzen und danach den Bock daneben zu platzieren. Wem das auf einen Zug zu schräg ist, "schaukelt" sich abwechselnd beidseitig hoch.
Cool ist natürlich ein Heber mit geeigneter eigener Quertraverse als Zubehör, der mittig unter beide Rahmenträger greifen kann.
das mit der Traverse hört sich ja mal interessant an - hab ich noch nie gesehen - wie muss ich mir so eine Konstruktion vorstellen....?

nur aufgesteckt ? ....kippelt da nix?

Grüsse - Jörg
Grüße - Jörg

Bild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3396
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: (Rangier-)Wagenheber für mittiges Anheben

Beitrag von T5owner »

http://www.bahco-werkzeuge.de/categorie ... _1947.html
..ausreichend für 1 Tonne, das dürfte bei der Achslastverteilung reichen.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
momentum
Beiträge: 1038
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: (Rangier-)Wagenheber für mittiges Anheben

Beitrag von momentum »

Ich schiele ja auch schon länger auf so eine Traverse, frage mich allerdings, ob der Wagenheber da nicht zu tief unter den Wagen taucht und sich dann nicht mehr bedienen ließe.

Das muss ich mir gleich mal anschauen.

(Beneide jeden, der eine ordentliche Grube hat.)

Martin
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: (Rangier-)Wagenheber für mittiges Anheben

Beitrag von Schraubaer »

Mit'm kurzen Heber macht man das ja auch nicht.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“