Innen-Resto 67er Winterprojekt

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Innen-Resto 67er Winterprojekt

Beitrag von AchimSabi »

Hi Thomas,

coole Sache, dass es vorangeht!
Zum Thema Fertan:
Sofern es keinen anderen Fertan-Typen gibt welchen ich nicht kenne- muss Fertan nicht nach Reaktion restlos abgewaschen werden und 24 (?) Stunden einwirken?

Mich hat der „Abwaschzwang“ und die lange Einwirkdauer immer gestört. Daher verwende ich Kovermi Rostumwandler. Nach 3 Stunden kann einfach überlackiert werden und es muss nicht abgewaschen werden.

Evtl. wäre das ein Tipp für dich falls dich das abwaschen nervt ;)

Lg Achim
Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 146
Registriert: Di 18. Apr 2017, 10:07
Fuhrpark: 1967 Hardtop 428 Cobra Jet
2021 Mustang Mach 1

Innen-Resto 67er Winterprojekt

Beitrag von CruiserT »

Danke Achim,
ich habe das Fertan 48h einwirken lassen und dann abgewaschen. Das stört mich eigentlich nicht, aber was Du über Kovermi schreibst klingt auch gut! Interessant wäre ein Langzeitvergleich, also welches Mittel ist in seiner eigentlichen Wirkung besser - nicht nur bequemer.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Innen-Resto 67er Winterprojekt

Beitrag von AchimSabi »

Hi Thomas,

Kovermi wurde mir vom Korrosionsschutz-Depot empfohlen, gleichwertig mit Fertan.
Da die dort die Profis sind und nicht ich hab ich denen vertraut. Bisher keine negativen Erfahrungen meinerseits.

Googelt man „Fertan oder Kovermi“ kommen superviele Foren wo diese Frage nicht abschließend behandelt wird.

Am besten du rufst mal bei Fachleuten an. Ob es nun das oben genannte Depot ist oder wo anderes sei dir überlassen;)

Lg Achim
Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 146
Registriert: Di 18. Apr 2017, 10:07
Fuhrpark: 1967 Hardtop 428 Cobra Jet
2021 Mustang Mach 1

Re: Innen-Resto 67er Winterprojekt

Beitrag von CruiserT »

Was mich allerdings so richtig ärgert ist dass ich beim Demontieren der Rücklichter auf der linken Seite feststellen musste dass die Abdichtung des Rücklichtes nur in eine Richtung gewirkt hat - das eingedrungene Wasser ist schön drin geblieben und hat ordentlich kleine Rostlöcher erzeugt! Bin etwas ratlos und warte auf den Karosserie-Mann und seine Empfehlung. Das ganze Blech wechseln? Ist nur die eine Stelle um den mittleren Lichtauslass links, ansonsten ist das Blech völlig in Ordnung, sehr ärgerlich!

Bild

Bild

Bild

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Innen-Resto 67er Winterprojekt

Beitrag von Braunschweiger »

Das Blech ist noch stabil? Dann den Rost wegschleifen, Rostumwandler drauf und die Poren wieder auffüllen mit Metallspachtel oder Verzinnen, was auf dem Untergrund schwer wird, dann lieberSchwemmzinnersatz.
Schleifen, füllern, lackieren und fahren, ich bin da pragmatischer wenn der Untergrund stabil ist, lieber reparieren, Heckblech rausreißen kannste dann immer noch.
Gruß Harald
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Innen-Resto 67er Winterprojekt

Beitrag von coco »

würde ich genauso machen. auf gar keinen fall das komplette blech raus, sofern der Rest in Ordnung ist.

Das kannste wirklich mit ein paar Dingen selbst machen. Von Innen alles schön ab, außen würde ich schauen wie weit die Blenden drüber gehen und dort auch alles bearbeiten. Metallspachtel oder Zinn reichen. Bekommt man auch von Innen wieder schön glatt.

Du hast ja den Tank draußen, da kann man gut arbeiten. Über Kopf wäre das nicht möglich.

Ich bin von Fertan auf Konvermi umgestiegen. Fertan nutze ich nur noch für Dinge die nicht am Auto hängen und sich gut abspülen lassen.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Innen-Resto 67er Winterprojekt

Beitrag von Braunschweiger »

Wenn alle Stricke reißen, nur die Strebe auswechseln und außen beilackieren.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Innen-Resto 67er Winterprojekt

Beitrag von Argyle »

coco hat geschrieben: Ich bin von Fertan auf Konvermi umgestiegen. Fertan nutze ich nur noch für Dinge die nicht am Auto hängen und sich gut abspülen lassen.
Dito.
Ich versteh dem Fertan-hype auch nicht. Alles was nicht klein genug ist um es nachher im Eimer oder der Badewanne gut zu spülen gehört für mich nicht mit Fertan behandelt.Du kriegst die Reste NIE 100%ig weg.
Mir fehlt halt der Swimmingpool mit Drehspiess für das kpl Pony. Wär mir auch zu umständlich :D
Da gibt's viel bequemeres, gleichgutes.

LG
Stefan

(Sry fürs kapern)
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 146
Registriert: Di 18. Apr 2017, 10:07
Fuhrpark: 1967 Hardtop 428 Cobra Jet
2021 Mustang Mach 1

Re: Innen-Resto 67er Winterprojekt

Beitrag von CruiserT »

Habe jetzt eine Weile nicht berichtet, inzwischen ist aus der anfänglichen Innen-Resto ein etwas aufwendigeres Projekt geworden ...

Ausschlaggebend war dass ich doch leider einige Durchrostungen im Bodenblech entdeckt hatte und nach einigem Hin und Her mich dann entschieden habe die Sache gleich etwas großzügiger anzugehen. Allerdings mit einiger professioneller Hilfe einer Oldtimerwerkstatt, da Karosseriearbeiten so nicht Teil meiner Qualifikation sind. Und wenn man dann einmal etwas genauer in diese oder jene Ecke der Karosse schaut, dann findet man natürlich noch dies und das ... so nach dem Motto “ach, machen wir das doch gleich auch noch mit, wenn wir sowieso gerade dabei sind ...”. Na und da kommt dann einiges zusammen.

Inzwischen sind die Blecharbeiten soweit abgeschlossen und in wenigen Tagen geht’s zum Lackierer.

BildBildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
krone07
Beiträge: 283
Registriert: Do 20. Jul 2017, 09:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Coupe (289er)

Re: Innen-Resto 67er Winterprojekt

Beitrag von krone07 »

CruiserT hat geschrieben:..so nach dem Motto “ach, machen wir das doch gleich auch noch mit, wenn wir sowieso gerade dabei sind ...”. Na und da kommt dann einiges zusammen.
na dann viel glück dass es bald ein ende nimmt und du möglichst schnell wieder auf die Strasse kommst!
Grüsse Gerhard :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“