AOD Basics.....

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Stuka84 »

Mach mal ein Bild von deiner Schaltgestängeaufnahme am AOD Getriebe.
Ich konnte die Aufnahme umschweißen, musste glaube ich dann noch ein ganz kleines bisschen den Rundstahl verformen, passt und der Aufwand ist auch nicht sehr hoch.

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: AOD Basics.....

Beitrag von 68jan »

Ich glaube, Du tust Dir wirklich einen Gefallen, wenn Du das Getriebe KOMPLETT überholst.
Dieses hin und her bringt Dich nicht weiter, höre auf die Spezialisten hier. Winde Dich nicht um eine Überholung herum, Du machst das einmal und hast dann in Zukunft Ruhe.
Nimm‘ diese Hilfe hier ernst und warte nicht darauf das zu hören ,was Du willst - gerade als Laie.
Heiner ist schon ewig hier im Forum unterwegs, genauso wie Michael; leg‘ einfach los, warte nicht und Du bist zur nächsten Saison auf der Straße .
Jan :roll:
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Schraubaer »

Jetzt kapier ich erst, was Dein Problem ist!
Du liest nicht, was man Dir zur Verfügung stellt, oder verlinkt!
Anscheinend beschäftigst Du Dich auch nicht vorab!? Vor über zwei Jahren hast Du schon wegen Umbau nachgefragt. In der Zwischenzeit ist anscheinend nicht viel an Infos gesammelt worden!? Nichtmal der Umstand, dass Du keine ZUSÄTZLICHE Schaltstufe hast!!! Das hättest Du längst erfasst, wenn Du auch nur einen meiner Links RICHTIG gelesen hättest!
Ehrlich, MEINE Bauchpinselei endet recht schnell bei sowenig Eigeninitiative!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Crocuto
Beiträge: 40
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 07:28

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Crocuto »

@Schraubär: ich habe die ersucht entweder normal und respektvoll mit mir zu reden, oder es zu lassen.
Ich bin nicht dazu bereit weitere Zeit und Energie in solch eine Diskussion zu investieren und werde daher auf derartige Posts zukünftig nicht mehr reagieren.

Glücklicherweise gibt es hier im Forum Mitglieder die toleranter, konstruktiver und verständnisvoller sind.

Grüße
Roman

p.s.: ... und ein Urteil über jemanden zu fällen ohne jegliche Fakten und Hintergründe zu kennen spricht nicht gerade für menschliche Stärke.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Schraubaer »

Ich fälle keine Urteile.
Ich gebe lediglich Deine, von mir wahrgenommenen Fehler wieder. Respektlos sollte das nicht klingen, sondern deutlich, aber irgendwie scheinst Du zu den Menschen zu gehören, die aus solchen Fehlern nicht lernen und Kritik an Ihrer Vorgehensweise nicht tollerieren!?
Du möchtest endlich ein sauberes Auto zusammenbauen lassen, das bedeutet nunmal auch Wissen anzueignen, damit es nicht schief geht! Wenn Du nur lesen willst, was DIR bequemt, aber nicht weiterhilft, okay, ich bin raus! Hör' auf Poster, die so'n AOD noch nicht mal angefasst haben!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Michaela_Ddorf
Beiträge: 124
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 09:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Falcon Ranchero 1964. Ford Model A 1930, AMC Pacer Wagon V8, Kia Niro,

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Michaela_Ddorf »

Haynes Öl.JPG
Haynes Öl.JPG (498.12 KiB) 639 mal betrachtet
Haynes Menge.JPG
Haynes Menge.JPG (473.58 KiB) 639 mal betrachtet
Ich hoffe die Bilder helfen . Ich habe sie eben aus meinem Haynes Handbuch fotografiert.

Ich habe gerade ein AOD Getriebe von 91 bei mir zu Hause zerlegt liegen.
Das habe ich auch als funktionierend gekauft.
Gut das ich mißtrauisch bin und es geöffnet habe.
Das OD Band war auf das Metall runter und hat die Reverse DRUM gekillt.
Die Teile sind unterwegs.

Ich empfehle gebrauchte AOD`s zu zerlegen die sind nicht so stabil und pflegeleicht wie die C4.

Ich hoffe es hilft hier weiter.

Grüße Michaela
Wenn Du den Baum beim Einschlag siehst, hast Du Untersteuern - hörst Du diesen nur, hast Du Übersteuern.
W.Röhrl
Ponydriver
Beiträge: 91
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 14:17
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mercedes 350cdi Kombi 2012
Ford Mustang 1966
Suzuki RV90 1978

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Ponydriver »

Hallo Leute,

also ich habe mir auch Blauäugig ein AOD gekauft, hier sagte man mir es fährt nur noch Rückwärts.
Gekauft für 250Euro. Als es dann vor mir lag sah ich die Bescherung das Getriebe war fest, dreht nicht.

Also erst mal reinschauen (ohne großes Wissen) Bücher gekauft Foren gelesen und los.

Nun habe ich es schon zweimal zerlegt und immer wieder was gefunden was nicht richtig sein kann.
Kupplungskolben lässt Luft durch ( Kugelventil fest) Dichtringe lassen sich schwer einsetzen.
Accumulator Kolben undicht lose obwohl ich alle Dichtringe erneuert habe.

Jetzt habe ich die Kolben erneuert, Accumulator-Kolben 3-4 musste ich selbst anfertigen die Kolben
die ich kaufte passten nicht (zu groß). Also auf der Drehbank ein neuen Kolben gedreht.

Jetzt muss ich es nur noch zusammen bauen, einbauen und eine Probefahrt machen wenn das Wetter
besser wird.

Also eine AOD am besten vor ein bau Überholen lassen.

Mit freundlichen Grüßen Norbert
Antworten

Zurück zu „Technik“