AOD Basics.....

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Crocuto
Beiträge: 40
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 07:28

AOD Basics.....

Beitrag von Crocuto »

Hi,
nach einer gefühlten Ewigkeit sind Motor und AOD nun drin in meinem Mustang. Motor läuft - Mechaniker wollte AOD testen, allerdings ohne TV/Kickdown dran....habe nun gelesen, dass das das Getriebe zerstören kann.
Ist das wirklich so, bzw. was passiert in diesem Fall genau? Aktuell schaltet das Getriebe nicht bzw. was noch eigenartiger ist - Ölstand ist bei stehenden und laufenden Motor gleich. Mechaniker vermutet defekten Wandler.

...und nachdem ich ev. nicht das richtige Ölrohr dazu bekommen habe - wieviel Liter müssen da eigentlich rein?
Lt. https://www.tciauto.com/tc/fluid-capacity/ müssen da ca. 6 Liter rein
Lt viewtopic.php?f=13&t=5200&hilit=aod+liter sind es 11,6?

Bitte mich nicht "steinigen" für die Fragerei - bin einfach schön langsam schon am Verzweifeln mit der "Kiste" - ist schon jede Menge Zeit und Geld reingeflossen und fährt immer noch nicht.....und das obwohl ich ihn eigentlich TÜV fertig gekauft habe (aber das ist jetzt eine andere Geschichte).

Danke für eure Unterstützung und freundliche Grüße
Roman
Crocuto
Beiträge: 40
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 07:28

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Crocuto »

Ergänzung: habe gerade gesehen, dass es für AOD eine andere Schaltkulisse geben soll?!
Ist das wirklich so, denn Fahrzeug fährt an sich in Stellung 1/2/D und auch retour....und die "Belegung" scheint hier zu passen.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: AOD Basics.....

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Roman,

das TV Kabel ist lebenswichtig (fürs AOD, nicht für dich)!

Ohne TV Kabel "denkt" das Getriebe, dass keine Last anliegt, schaltet zu weich und dadurch rutschen & verbrennen die Kupplungen.

Nur jemand, der absolut keine Ahnung von den Dingern hat, würde so was vorschlagen.

Das Problem scheint mir eher am Mechaniker als an dem AOD oder dem Mustang zu liegen...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: AOD Basics.....

Beitrag von AchimSabi »

Crocuto hat geschrieben: bin einfach schön langsam schon am Verzweifeln mit der "Kiste" - ist schon jede Menge Zeit und Geld reingeflossen und fährt immer noch nicht.....und das obwohl ich ihn eigentlich TÜV fertig gekauft habe (aber das ist jetzt eine andere Geschichte
Hi Roman,

ich trage hier zwar jetzt nicht zum Thema bei, aber möchte dich ein bißchen ermutigen.
TÜV-fertig kauft bei diesem Händler jeder.
TÜV-fertig ist aber keiner.

Zumindest nicht so, dass du als Fahrer dann auch so verkehrssichere Komponenten unter´m Hintern hast, wie du es vielleicht nach´m Pickerl bei deiner Alltagskarre gewohnt bist.

Was ich dir sagen möchte:
Den gleichen Mist hab ich auch durch. Gleicher Händler, gleicher Ärger... und er hat es fast geschafft, dass ich die Lust verloren hätte.
Aber dann hab ich mir gesagt, dass niemand anderes als ich daran Schuld bin, wenn der Klepper nicht so wird wie ich ihn will.

Deiner wird nie so werden wie du ihn willst wenn du dir das Wissen nicht selber aneignest und sichergehen kannst, dass die Qualität des Mustangs dann deinen Maßstäben entspricht (die definiert ja jeder anders für sich).
Soll heißen- erst wenn du dich mit der Materie mehr und mehr beschäftigst, kannst du auch sichergehen, dass er wird wie er soll.

Und erst dann wirst du wieder Spaß haben.
Verteufel die Karre nicht ;-)

Ich bin froh, den Weg gegangen zu sein, denn umso mehr ist er jetzt "Meiner".
So- genug Motivation für heute....jetzt lass ich wieder Platz für Technik :lol:

LG Achim
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Dawickerl_1 »

Hallo,
Wie schon gesagt, ist das TV Kabel lebensnotwendig, eine Grundeinstellung aber auch nicht allzu kompliziert. Unbedingt erforderlich ist eine Messuhr für den Öldruck am entsprechenden Port des AOD. Ohne dem kann man es eigentlich nicht richtig einstellen. Von der Grundeinstellung weg, kann man mit Fingerspitzengefühl das TV Kabel unter Beachtung des Öldrucks so einstellen, dass die Schaltpunkte passen. Grundsätzlich sollte der Öldruck im Leerlauf 0psi betragen und bei der kleinsten Drehzahländerung sofort ansteigen. Für mich hat ein Leerlaufdruck von ca. 4psi die bestmögliche Einstellung ergeben. Nach Rücksparache mit dem Getriebelieferanten ist das okay. Ich weiß nicht welchen Motor du hast, für Holley Vergaser gibt es ein AOD Kit, dass die Übersetzung der Drosselklappenstellung zur Betätigung des TV Kabels ändert um in richtiger Relation zu stehen.
Klingt alles verwirrender als es ist und man kann sich das notwendige Wissen im Internet anlesen. Beim AOD ist es aber wichtig, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.
Die Rasterpositionen deines Schalthebels mögen passen, das AOD schaltet aber 1,D,OD.
Viel Erfolg
Martin
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Schraubaer »

Wo's das AOD her?
"Neu" angeschafft, oder gebrauchter, ungewisser Zustand?
Und ja, das Tranny ist nach kürzester Fahrzeit im Sack, wenn es ohne Grundeinstellung des TV-Kabels gefahren wird!
12 Quarts Oil sind Pflicht!!! Welches Öl habt Ihr da reingekippt?
Die Angaben von TCI & Co. beziehen sich auf Füllmenge OHNE Wandler!
Das AOD macht ohne richtige Füllung NIX!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Crocuto
Beiträge: 40
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 07:28

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Crocuto »

Hi,
das Getriebe stammt von einem Händler in Oranienburg und hat lt. dessen Aussage bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert.
Aktuell sind ca. 7 Liter Öl drin - lt. Messstab ok, aber da bin ich ja nicht sicher, ob Ölrohr/Messstab auch wirklich die passenden sind.
Öl ist Liqui Moly Top Tec ATF 1300.

Danke vorerst für die Infos - werde nun Öl nachbestellen/-füllen und TV Cable installieren....bzw. mal schauen, wie das korrekte Ölrohr aussieht bzw. ob irgendwo eines aufzutreiben ist.....und dann gebe ich wieder Bescheid.

lG
Roman
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: AOD Basics.....

Beitrag von TBHH »

:shock:
ICH würde mich ERSTMAL drüber kundig machen, WELCHES ÖL überhaupt in das Getriebe gehört.
Liqui Moly Top Tec 1300 ist es ziemlich sicher nicht....

Und das bedeutet schonmal eine Getriebeüberholung...

Gruss
Theo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Schraubaer »

Ohoh! :roll:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Crocuto
Beiträge: 40
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 07:28

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Crocuto »

Hi,
das war meine ursprüngliche Quelle: https://www.stangnet.com/mustang-forums ... od.872514/....da hat Kurt geschrieben;
There's a bunch of Fords out there that people always put Dexron in, and then when you look in the manual it actually says to use Type F
und da wollte ich mich eher an das Manual halten.....aber du hast vollkommen recht, die meisten empfehlen Dex III. Es dürfte auch Leute geben die es sogar 50:50 mischen um ein wenig "knackigere" Schaltvorgänge zu haben.

Habe mir jetzt ein AOD Manual gekauft um selbst feststellen zu können, was da drin steht...und ev. erspare ich mir ja zumindest eine aufwendige Überholung.

lG
Roman
Antworten

Zurück zu „Technik“