Farbe für Bremstrommeln, Toploader usw.

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Farbe für Bremstrommeln, Toploader usw.

Beitrag von phudecek »

Hallo,

ich habe vor die gestrahlten Trommeln und Toploadergehäuse zu lackieren, damit sich kein Flugrost ansetzt und die schön frisch aussehen. Nach dem Lackieren sollen diese möglichst nach blankem Metallguss aussehen. Was kann ich da am besten nehmen?

Vor einigen Tagen hatte ich etws dazu hier im Forum gelesen und mir die Links auch gespeichert. Leider kann ich beides nicht mehr finden :-(

Bin für Ideen dankbar. Vorläufig habe ich übrigens Repros verbaut und diese erstmal oxirot grundiert, würde diese dann aber auch lackieren bzw es an denen ausprobieren, damit ich nicht alles nochmal strahlen muss.

VG
Peter
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Farbe für Bremstrommeln, Toploader usw.

Beitrag von Braunschweiger »

Hi
Ich habe dieses hier verwendet:
VHT SP998 Cast Iron Paint
Gruß Harald
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Farbe für Bremstrommeln, Toploader usw.

Beitrag von tody »

ich nehme für meine getriebe immer vht sp998, cast grey - schaut ganz passabel aus.
Gruß,
Thomas
Thommes
Beiträge: 429
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 14:49

Re: Farbe für Bremstrommeln, Toploader usw.

Beitrag von Thommes »

ebay ofenlack gussgrau

https://www.ebay.de/itm/Ofenlack-Ofenfa ... XQysxSA4fw

funktioniert top !!!

thomas
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Farbe für Bremstrommeln, Toploader usw.

Beitrag von AchimSabi »

phudecek hat geschrieben: Vor einigen Tagen hatte ich etws dazu hier im Forum gelesen und mir die Links auch gespeichert. Leider kann ich beides nicht mehr finden :-(

VG
Peter
Hi Peter,

kann es sein, dass du den Thread von User Jan1980 meintest und die Antwort von stang-fan69:
stang-fan69 hat geschrieben:Hi

Ich bi ein grosser Fan der POR 15 Produkte, die haben auch "Gusseisen-grau" im Angebot, heisst "metal mask". kann man auch sehr gut streichen, verläuft sehr schön.

http://rostdoc.de/index.php?a=937

Lg Achim
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Farbe für Bremstrommeln, Toploader usw.

Beitrag von phudecek »

jap den meinte ich. Werde mir mal alle drei notieren. Letzerer dürfte auf Wasserbasis sein sein, da er in einer Büchse ist?!
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Farbe für Bremstrommeln, Toploader usw.

Beitrag von Gerold »

ich habe meine hinteren Trommeln schwarz gepulvert, hält seit 2 Jahren bzw. 8500 mls einwandfrei.
Dateianhänge
IMG_1153.jpg
IMG_1153.jpg (139.86 KiB) 456 mal betrachtet
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1853
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Farbe für Bremstrommeln, Toploader usw.

Beitrag von MICHAGT66 »

Habe das hier für die hinteren Bremstrommeln genommen (elephant grey):
https://www.foliatec.com/shop/lacke-spr ... -set?c=260
Ließ sich gut verarbeiten und hält bis jetzt ohne Probleme (seit Anfang 2016 drauf).
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“