Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Ralfkruki
Beiträge: 16
Registriert: Do 14. Apr 2016, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Convertible 64 1/2, Juni 1964, Y-Code 302, C4 Automatik, rot, GT Ausstattung / VW Up! mit vollen 60 PS / Sunlight T66 WoMo

Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Beitrag von Ralfkruki »

Hallo an alle,

habe mir 4 Felgen Styled Steel 7 x 15 mit Backspace 4,5 Zoll geleistet. Ich fahre noch 5 x 14 mit BS 3,75 Zoll und 205 / 70 / 14 Reifen.
Welche Reifengröße wäre mit den 7 x 15 eintragungsfähig ? Ich denke an 205 / 70 / 15 oder 205 / 65 / 15. Auf keinen Fall breiter, weil ich keine Servolenkung habe. Fahrzeug: Mustang Cabrio 64 1/2 mit Scheibenbremsen vorne.
Gibt es dazu evtl. Listen oder Beispiele ?
Grüßle
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Beitrag von MICHAGT66 »

Moin Ralf (?),
ich fahre 15 x 7 Styled Steels, Backspace? (gibt es anscheinend in zwei Ausführungen)
mit 205/65 r15 auf meinem Fastback. Die Reifengröße ist auch eingetragen.
Hat den Vorteil, dass Du jede Menge sehr guter aktueller Gummis zu bezahlbaren Preisen
in der Größe bekommen kannst. ;)
Sieht dann so aus:
Bild
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

15 x7 Styled Steel Wheels haben normal 4,25" Backspace.

Ob 205/65 oder 215/60 das macht bei den Lenkkräften kaum einen Unterschied aus. Trotzdem würde ich 205/65 empfehlen weil es in der Größe viel mehr, viel bessere Reifen zu günstigeren Preisen gibt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Michael,
das macht mich jetzt aber hinsichtlich Backspace etwas stutzig;

Die Repros von S & D haben einen Backspace von 4 5/8" = 4,625"

Die von z.Bsp. Coker Tire (Hersteller Specialty Wheels??) = 4 1/4" = 4,25"
Das haben auch die von Velocity (aber nur mit dem bronzenen Felgenstern) Hersteller ???
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Ralfkruki
Beiträge: 16
Registriert: Do 14. Apr 2016, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Convertible 64 1/2, Juni 1964, Y-Code 302, C4 Automatik, rot, GT Ausstattung / VW Up! mit vollen 60 PS / Sunlight T66 WoMo

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Beitrag von Ralfkruki »

Hallo nochmals vom Ralf dem Fragesteller,

Die Felgen stammen von Velocity und sind von Scott Drake. Der Felgenstern ist anthrazit. Backspace ist nicht angegeben sondern von mir gemessen von der Montagefläche bis zum AUSSEN Rand der Felge. Wenn man den "offiziellen" Messpunkt am inneren Felgenhorn nimmt, dort wo auch die Felgenbreite gemessen wird, dann beträgt der BS 4 1/4 Zoll.
Grüßle aus dem Schwarzwald, noch kein Schnee, muss auch nicht sein, muss noch zur Werkstatt und Ölwechsel machen vor dem Winter. :D
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Beitrag von MICHAGT66 »

Muß leider nochmal nachfragen.
Hast Du die Stahl oder Alu Ausführung genommen?!
Laut Katalog von Scott Drake Styled Steel = BS 4 5/8" und die Scott Drake Styled Alu = BS 4 1/4" :?
Warum frage ich nach; weil ich eventuell auf 215/60 wechseln wollte,
aber zwischen Reifenflanke und oberem Querlenker nicht genug Platz wäre :shock:
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Ralfkruki
Beiträge: 16
Registriert: Do 14. Apr 2016, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Convertible 64 1/2, Juni 1964, Y-Code 302, C4 Automatik, rot, GT Ausstattung / VW Up! mit vollen 60 PS / Sunlight T66 WoMo

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Beitrag von Ralfkruki »

Hallo,
Die Felgen sind aus Stahl, daher "Styled" Steel".
Ich habe eine 7 x 15 Felge ohne Reifen vorne montiert und der Abstand vom Felgenhorn zum oberen Querlenker ist verdammt knapp. Mit einem 5 mm Distanzring sieht es gut aus. Den habe ich jetzt schon unter den 5 x 14 Rädern wegen dem Freilauf der Scheiben-Bremsbacken.
Grüßle
Benutzeravatar
Ralfkruki
Beiträge: 16
Registriert: Do 14. Apr 2016, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Convertible 64 1/2, Juni 1964, Y-Code 302, C4 Automatik, rot, GT Ausstattung / VW Up! mit vollen 60 PS / Sunlight T66 WoMo

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Beitrag von Ralfkruki »

Nochmal was,

habe erneut gemessen, vom Felgenrand aussen bis zur Montagefläche sind es 114 mm = 4,5 Zoll. Keine Angabe des BS, Felge heisst 7 x 15 Custom JJ
Nobbe
Beiträge: 392
Registriert: So 17. Mai 2015, 19:30
Fuhrpark: Leider keinen Mustang mehr.......

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Beitrag von Nobbe »

Hallo,

also ich hab mir heuer auch mal die Styled Steel Felgen (7x15) bestellt. Und mit 225/60 R15 konnte ich die Felgen def. nicht montieren. Wie Ralfkruki (? :roll: ?), schon schreibt, ist bei mir dann der Reifen am oberen Querlenker angegangen und hat sich somit nicht mehr gedreht. Daher Felgen wieder zurückgeschickt.

BS 4,25" würde passen. 4,5" passt meiner Meinung nach def. nicht. Das mit Distanzringen war mir zu heiß.....

Gruß
Nobbe
Tom390HardtopCoupe
Beiträge: 73
Registriert: So 11. Jan 2015, 13:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang 390 Hardtop Coupe
73er Mercedes 450SL

Re: Welche Felgen / Reifen Kombination ist erlaubt bzw. TÜV fähig ?

Beitrag von Tom390HardtopCoupe »

Hallo Leute,

das Thema heißt ja: Welche Felgen / Reifenkombination ist TÜV- fähig?

Als ich dem Graukittel einen Ausdruck der Felge - 15x7 Stahl, Scott Drake C5ZZ-1007-C gezeigt habe,
hat er direkt abgewunken.
Ohne Traglastgutachten würde er nichts eintragen.
Nun habe ich also immer noch die 14x5,5 original Styled Steel mit Seitenschlag auf einer Felge drauf, und
finde unter Gesuche keine Felge als Ersatz.

Wie habt ihr die denn eingetragen bekommen, und stimmt denn die Qualität (Rundlauf etc.)?


Grüße: Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“