Bezugsquelle für neues Gasgestänge nach Umbau auf Edelbrock 1406 gesucht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 13. Apr 2017, 09:39
Bezugsquelle für neues Gasgestänge nach Umbau auf Edelbrock 1406 gesucht
Hallo,
unser Mustang Bj. 1965, 289 cui, Automatik hatte ein Vergaserproblem.
Bei der US-Werkstatt wurde ein defekter Orginalvergaser festgestellt. Wir entschlossen uns nach Beratung auf einen Edelbrock 1406, 600CFM Square-Flange, Elektrik Choke umzubauen. Die alte Ansaugspinne passte nicht mehr, es wurde also eine Ansaugspinne Intake Manifold Edelbrock 2121 verbaut.
Problem, das alte Gasgestänge und die Aufnahmen am Vergaser passen nicht mehr. Wir mögen keine Bastellösungen, ich habe aber auch keinen Umbausatz auf ein neues Gasgestänge gefunden - weder bei rsh-parts noch bei Edelbrock.eu.
Hat jemand einen Tip über Bezugsquellen dieser Teile?
Vielen Dank im Voraus.
Katana 1004
unser Mustang Bj. 1965, 289 cui, Automatik hatte ein Vergaserproblem.
Bei der US-Werkstatt wurde ein defekter Orginalvergaser festgestellt. Wir entschlossen uns nach Beratung auf einen Edelbrock 1406, 600CFM Square-Flange, Elektrik Choke umzubauen. Die alte Ansaugspinne passte nicht mehr, es wurde also eine Ansaugspinne Intake Manifold Edelbrock 2121 verbaut.
Problem, das alte Gasgestänge und die Aufnahmen am Vergaser passen nicht mehr. Wir mögen keine Bastellösungen, ich habe aber auch keinen Umbausatz auf ein neues Gasgestänge gefunden - weder bei rsh-parts noch bei Edelbrock.eu.
Hat jemand einen Tip über Bezugsquellen dieser Teile?
Vielen Dank im Voraus.
Katana 1004
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Bezugsquelle für neues Gasgestänge nach Umbau auf Edelbrock 1406 gesucht
Von Beratung kann man da ja wohl nicht sprechen! Abgesehen davon, sollte jede "Werkstatt" das zufriedenstellend adaptieren können!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 13. Apr 2017, 09:39
Re: Bezugsquelle für neues Gasgestänge nach Umbau auf Edelbrock 1406 gesucht
Vielen Dank für die konstruktive Antwort. Die Beratung bezog sich auf Umbaumöglichkeiten und ideales Verhältnis. Umbauen tue ich selber, ich schraube gerne. Ich will aber keine Hommade-Lösung mit gebogenen Schweißdrähten oder Gewindestangen...Schraubaer hat geschrieben:Von Beratung kann man da ja wohl nicht sprechen! Abgesehen davon, sollte jede "Werkstatt" das zufriedenstellend adaptieren können!



Die Lösungen, die bisher so gesehen habe, haben mir nicht gefallen. Und ja, ich könnte mir ein passendendes Gestänge selbst bauen, dann verchromen lassen, usw., das WILL ICH ABER NICHT...
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Bezugsquelle für neues Gasgestänge nach Umbau auf Edelbrock 1406 gesucht
Bemühe mal die Suche, hier bietet ein Mitglied selbst gefertigte Verbindungsstangen mit Kugelgelenken an.
Die Linkage-Kits gibt es sonst auch von Edelbrock, schau mal in deren Katalog.
Die Beratung hättest Du aber auch von Deiner Fachwerkstatt bekommen sollen...
Jan
Edelbrock- Throttlelinkage, Throttleadapter..... Tante Google spuckt das auch dort aus, sogar mit Bezugsquelle...
Die Linkage-Kits gibt es sonst auch von Edelbrock, schau mal in deren Katalog.
Die Beratung hättest Du aber auch von Deiner Fachwerkstatt bekommen sollen...
Jan

Edelbrock- Throttlelinkage, Throttleadapter..... Tante Google spuckt das auch dort aus, sogar mit Bezugsquelle...


- Schimmi
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 01:18
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 Coupe 289 "Kim"
Re: Bezugsquelle für neues Gasgestänge nach Umbau auf Edelbrock 1406 gesucht
Was ist denn eine „US-Werkstatt“ ?
Die Pushrods die hier angebotenen werden sind
stabiler als die „Originale“ Ford Kostensparlösung aus gebogenem Draht und Clipsen ...wenngleich sie auch ihren Zweck erfüllen.

Die Pushrods die hier angebotenen werden sind
stabiler als die „Originale“ Ford Kostensparlösung aus gebogenem Draht und Clipsen ...wenngleich sie auch ihren Zweck erfüllen.
Gruß Michael
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist
Henry Ford
Mitglied im

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist
Henry Ford
Mitglied im

- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Bezugsquelle für neues Gasgestänge nach Umbau auf Edelbrock 1406 gesucht
Also der 1406 ist alles Andere als optimal für den kleinen 289er. Habe ihn selber drauf und verdammt lange rumgemacht, bis er halbwegs passabel passt.Out of the box geht da gar nix. Ich hoffe er wurde wenigstens vernünftig bedüst, sowie passende Federn und Nadeln verbaut. Falls nicht, sind jetzt ab 20L aufwärts und ein miserabler Lauf garantiert.Katana1004 hat geschrieben:Vielen Dank für die konstruktive Antwort. Die Beratung bezog sich auf Umbaumöglichkeiten und ideales Verhältnis. Umbauen tue ich selber, ich schraube gerne. Ich will aber keine Hommade-Lösung mit gebogenen Schweißdrähten oder Gewindestangen...Schraubaer hat geschrieben:Von Beratung kann man da ja wohl nicht sprechen! Abgesehen davon, sollte jede "Werkstatt" das zufriedenstellend adaptieren können!![]()
![]()
![]()
Die Lösungen, die bisher so gesehen habe, haben mir nicht gefallen. Und ja, ich könnte mir ein passendendes Gestänge selbst bauen, dann verchromen lassen, usw., das WILL ICH ABER NICHT...
Verstehe nicht, wie man einen 600cfm für DEN Motor empfehlen kann...passt allerdings dazu, dass man nicht mal ein Gestänge anpassen kann.
Cheers Homer
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Bezugsquelle für neues Gasgestänge nach Umbau auf Edelbrock 1406 gesucht
Und dafür einen wahrscheinlich überholbares Originalsetup über Bord wirft!?
Das einzige, was dich jetzt teuer ändert, ist der Spritverbrauch. Nach OBEN!
Das einzige, was dich jetzt teuer ändert, ist der Spritverbrauch. Nach OBEN!
Re: Bezugsquelle für neues Gasgestänge nach Umbau auf Edelbrock 1406 gesucht
Hast die alten Teile hoffentlich behalten?!Katana1004 hat geschrieben:Hallo,
unser Mustang Bj. 1965, 289 cui, Automatik hatte ein Vergaserproblem.
Bei der US-Werkstatt wurde ein defekter Orginalvergaser festgestellt. Wir entschlossen uns nach Beratung auf einen Edelbrock 1406, 600CFM Square-Flange, Elektrik Choke umzubauen. Die alte Ansaugspinne passte nicht mehr, es wurde also eine Ansaugspinne Intake Manifold Edelbrock 2121 verbaut.
Problem, das alte Gasgestänge und die Aufnahmen am Vergaser passen nicht mehr. Wir mögen keine Bastellösungen, ich habe aber auch keinen Umbausatz auf ein neues Gasgestänge gefunden - weder bei rsh-parts noch bei Edelbrock.eu.
Hat jemand einen Tip über Bezugsquellen dieser Teile?
Vielen Dank im Voraus.
Katana 1004
Nix läuft zuverlässiger.
Gruß Kiri