Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
magictom
Beiträge: 72
Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:22
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 302 T5-Schaltung

Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von magictom »

Hallo zusammen,

nach 2 Jahren! kam mein Pony endlich wieder vom Lacker zurück aber der ersten Freude folgte die Ernüchterung.
Der Lack sah insgesamt gut aus, die Spaltmaße seitlich an der Haube auch.

Bild

Lediglich zwischen Haube und Wasserkasten erschien mir der Spalt etwas groß. (Die Lücke zwischen Zierleiste und Scheibendichtung ist übrigens auch etwas sehr groß)

Bild

Was ich nach dem Öffnen der Haube sah, schockte mich allerdings. Dort wurden Distanzhülsen verbaut, so dass die Bleche gar nicht mehr aufeinanderliegen.

Bild

Bild

zum Vergleich, so sah es vorher aus:

Bild


Hat das schonmal jemand in der Form gesehen? Der Lacker meinte nur, es ginge nicht anders! Warum es vorher anders war und jetzt nicht mehr passt konnte er sich allerdings auch nicht erklären. Evtl. könnte es vorher aufgespachtelt gewesen sein, durch das Entlacken des Kotflügels im Tauchbad könne man das allerdings nicht mehr nachvollziehen!

Muss man sowas echt hinnehmen? Gibt es da keine andere Möglichkeit irgendwas auszurichten, bzw. anzupassen?

LG
Thomas
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von SUSI »

Hallo Thomas,

immer wieder mal was neues, nein so etwas habe ich noch nicht gesehen und das geht aus meiner Sicht auch überhaupt nicht. Beim "Originalfoto" kann ich nicht erkennen, dass dort 1-1,5 cm Spachtel aufgebracht waren.
Ich habe zwar schon mal ein Fahrzeug gesehen bei dem 1,5 cm Silikon zum Ausgleich aufgebracht waren, aber Distanzhülsen durch die jeglicher "Unrat" beim Fahren "fliegen" kann sind mir noch nicht untergekommen.
Wenn es sich um einen reinen Lackierbetrieb handelt, frage ich mich wo die Karosseriekompetenz herkommt. Leider überschätzen sich viele Betriebe hinsichtlich der Restauration eines Oldtimers.
Und einem Kunden ein solches Ergebnis (evtl. auch noch ohne Mitteilungen und/oder Nachfragen als man die Probleme bemerkte) zu präsentieren finde ich unmöglich.
Hast Du diesbezüglich schon Gespräche geführt, ist man Gesprächsbereit oder geht es nun zum Fachanwalt und Gutachter ?

Es tut mir auf jeden Fall für Dich sehr leid.

SUSI
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von torf »

Nein - so etwas muss man nicht hinnehmen :( :o :(

Welche Arbeiten hast Du beauftragt und was wurde durchgeführt? Sind neben den Lackierarbeiten auch Blecharbeiten durchgeführt worden? Wenn ja, welche - und gibt es Bilder/ eine Dokumentation von der Arbeit?
Sind die Cowl Vents erneuert worden?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
bommel1905
Beiträge: 22
Registriert: So 16. Jul 2017, 06:47
Fuhrpark: Ford Galaxie 500 Fastback Bj 1968

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von bommel1905 »

Hallo,
das sieht echt nicht schön aus und ich glaube nicht das der Bereich mit Silicon oder Spachtel "zugeschmiert"war
Anfang des Jahres haben wir den Mustang vom Kumpel in meiner Garage restauriert.Zurück vom Lackierer passte auch in dem Bereich nichts mehr :shock: aber da lag es an den Haubenschanieren die sind in den fast 50Jahren so ausgeleihert gewesen das die Haube trotz stundenlanger Einstellversuche immer 2cm über dem Kotflügel stand neue Schaniere und es war alles bestens.das Problem sehe ich auch bei Dir.

Gruß
Marcel
Bild
cdom81
Beiträge: 788
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von cdom81 »

Hat der Lacker auch diese abendteuerliche Benzinpumpe eingebaut. Ich glaube die Technik erst zu machen und dann zu lackieren hätte mehr Sinn gemacht.
Benutzeravatar
BGCobra
Beiträge: 400
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von BGCobra »

Hi

Also, ich sehe das nicht so das 1,5-2cm Spachtel vorher drauf waren, zumindest nicht insofern
es sich beim letzten Bild um das gleiche Fahrzeug handelt.

Man müsste sich das mal genau ansehen wo die rund 1,5cm Höhe herkommt die
nun mit den Disdanzstücken ausgeglichen wurden.

Lassen, ne.....Ursache suchen, ja
1,5cm gehen nicht einfach so verloren, da muss noch was zu sehen sein.

Lass mal einen der Fraeks aus dem Forum draufschauen bevor du mir Gutachter oder Anwald unterwegs bist.
Wenn die Ursache lokalisiert ist, ist der zweite Weg zum Lacker. Alles andere macht nur Stress.

Meine Meinung!

VG
Bernd
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
Benutzeravatar
magictom
Beiträge: 72
Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:22
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 302 T5-Schaltung

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von magictom »

Hallo zusammen,
Danke für eure Antworten und Hinweise.

@SUSI
Danke für dein Mitfühlen. Ich hatte mir extra einen Lackier und Karosseriefachbetrieb ausgewählt. Aber anscheinend war die Kompetenz leider nur beim "Reden" und nicht beim "Machen" vorhanden. :(

@Christoph
Außer den Lackierarbeiten sollten die "größeren" Anbauteile, wie Motorhaube, Türen, Kofferraumdeckel, Kotflügel und diverse Zierleisten auch montiert werden. Die Blechsubstanz und auch die cool vents sind noch top in Ordnung.
Bilder von den einzelnen Schritten wurden mir eigentlich auch zugesagt, habe jedoch keine erhalten. Es gibt nur die, die ich zwischendurch immer mal wieder selbst gemacht habe, wenn ich im Laufe der Jahre mal vorbeigefahren bin.

@Marcel
Vielen Dank für den Hinweis, das würde sich auch mit der Vermutung eines Bekannten von mir decken. Ich werde mir jetzt mal die Premium Scharniere von Dynacorn bestellen, in der Hoffnung es lässt sich damit noch was richten.
Welche Scharniere habt ihr denn verbaut?

@cdom81
Nein, die Benzinpumpe hat mein amerik. Vorbesitzer eingebaut. Das wird noch geändert, tut jetzt aber nichts zur Sache.

@Bernd
Es handelt sich definitiv um das gleiche Fahrzeug, nur mit anderer Lackierung und einmal zerlegt und wieder zusammengebaut.
Ein im Saarland ansässiger Freak aus dem Forum ist natürlich immer bei mir willkommen und ein Bierchen liegt auch immer kalt. Ich bin für jede Hilfe dankbar :D

VG
Thomas
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von torf »

Hi Thomas,
Wenn nichts an der Struktur verändert/ angepasst wurde, sind es Einpassarbeiten und wahrscheinlich wie schon beschrieben die Haubenscharniere.
Trotzdem eine unübliche Performance von dem Fachbetrieb.... :oops:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
BGCobra
Beiträge: 400
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von BGCobra »

Thomas,

lass deinen Wagen mal von jemanden ansehen der schonmal ein bischen Erfahrung
mit den Autos hat.

Einfach mal neue Haubenschaniere bestellen würde ich nicht, erst
nach genauer Analyse und Diagnose. Da passt mehr nicht,
die 1,5cm müssen auch an anderen stellen zu sehen sein!

Gibt es in der Saarländer Ecke einen Stammtisch vom Forum, das wäre eine gute Anlaufstelle
oder vielleicht gibt jemanden der sich auskennt mit dem Mustang und schaut bei dir einfach mal vorbei.

Gruß aus Franken
Bernd
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von HomerJay »

Also an den Haubenscharnieren allein liegt DAS sicher nicht. Da ist mehr im Argen. Auf dem Bild sieht es aus, als wenn die ursprünglichen Langlöcher der Kotflügel überhaupt nicht mehr genutzt werden. Stattdessen wurden neue Löcher gebohrt, kann das sein? Wenn ich mir allerdings die bereits genannte Benzinpumpe inkl. "Halterung", oder die Hupe ansehe, dann befürchte ich dass da noch an ganz anderen Ecken kreativ gepfuscht wurde
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“