Welchen Auspuff wählen???

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
stitch007
Beiträge: 114
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 21:00
Fuhrpark: BMW E39 touring, VW T4 Eurovan, Autotrailer, Nissan Terrano R20 2.7TDi

Welchen Auspuff wählen???

Beitrag von stitch007 »

Ich mal wieder.

Im Moment bin ich gerade dabei, die nächste größere Teilelieferung für mein Pony in USA zu bestellen. Unter anderem wollte ich den Auspuff, der später verbaut werden soll, schonmal bestellen und weglegen. Leider bin ich schier sprachlos wieviele Kombinationsmöglichkeiten es zu geben scheint.
Bei meinem Maschinisten handelt es sich um einen 1969er 302cui 2v. Hatte überlegt ihm eine andere Ansaugbrücke zu spendieren, der verbaute Vergaser macht einen ziemlich ausgeschlabberten Eindruck und gut ein- und ausatmen soll das Pony können.
Irgendwie meine ich mich zu erinnern, dass es bei Fächerkrümmern bei mir (Servolenkung) Probleme mit der Bodenfreiheit gäbe.
Also sollten kurze Fächerkrümmer drunter und dann eine zweiflutige Auspuffanlage.
Was bislang drunter war ist leider nicht der Rede wert, da wild aus diversen Stücken zusammengebraten.

Gibt es generell etwas zu beachten/berücksichtigen bei der Wahl? Karosserie ist eher so mein Ding...

Besten Dank!

Schönen Abend!

Gruß
Thomas
Außen seriös, innen porös.
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Welchen Auspuff wählen???

Beitrag von teeworks »

Pertronix Doug's Short Headers + Flowmaster mit h-pipe
stitch007
Beiträge: 114
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 21:00
Fuhrpark: BMW E39 touring, VW T4 Eurovan, Autotrailer, Nissan Terrano R20 2.7TDi

Re: Welchen Auspuff wählen???

Beitrag von stitch007 »

Ok danke dafür!

Dann werd ich mal danach suchen.
Kannst Du mir eine zuverlässige und nicht zu teuer Bezugsquelle nennen? Bestelle im Moment das Meiste direkt bei CJ in den Staaten.

Hab da diese hier gefunden: http://www.cjponyparts.com/pertronix-pa ... /p/EXHD13/

Gruß
Thomas
Außen seriös, innen porös.
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Welchen Auspuff wählen???

Beitrag von vn800 »

teeworks hat geschrieben: mit h-pipe

Servus

Dann nix Blubbersound

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
stitch007
Beiträge: 114
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 21:00
Fuhrpark: BMW E39 touring, VW T4 Eurovan, Autotrailer, Nissan Terrano R20 2.7TDi

Re: Welchen Auspuff wählen???

Beitrag von stitch007 »

...würde erklären, warum der Vorbesitzer bei meinem Auspuff a.D. die H-pipe Abgänge mit Deckeln zugeschweißt hat.

Gruß
Außen seriös, innen porös.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Welchen Auspuff wählen???

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Thomas,

wenn Du willst, das dein Auto diesen blecheren, schepperden Flowmaster Sound bekommt, und dass im Innenraum das Gedröhne dominiert, dann nehme die...

Ich mag den Sound nicht, denn er entspricht in keinster Weise dem was in den 60ern und 70ern original/ gebräuchlich war.

Die Mustangs von damals waren (bis auf wenige Ausnahmen) wesentlich leiser.

Die die lauter waren - z.B. GT350er klangen ganz anders: Guggst Du hier:http://www.youtube.com/watch?v=YXiJM2xfqWQ

Optional gab es Anfangs auch die Arvinode: http://www.youtube.com/watch?v=CnFXyLgcvLg

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Welchen Auspuff wählen???

Beitrag von teeworks »

naja is ja immer geschmacksache...

Aber eigentlich empfinde ich meine Flowmasteranlage eher als soft und smooth als blechern und scheppernd ...die Arvinode in dem Video klingt irgendwie wesentlich schärfer.

Ich mag auf jeden Fall den voluminösen klang von flowmaster töpfen. Auch wenns evtl. nicht 100% original is. Der GT350 vom Leno klingt natürlich etwas sportlicher, allerdings würde ich das in meiner naiven anfängerweisheit auch auf andere motorabstimmung zurückführen, is das wenigstens teilweise korrekt?

Das mit dem Dröhnen in manchen drehzahllagen bei Flowmaster ist leider richtig.

Was sind das für exhausts an dem GT350? Werden die noch gebaut?


Grüßle
der Flo
stitch007
Beiträge: 114
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 21:00
Fuhrpark: BMW E39 touring, VW T4 Eurovan, Autotrailer, Nissan Terrano R20 2.7TDi

Re: Welchen Auspuff wählen???

Beitrag von stitch007 »

Hallo zusammen!

Hab mich jetzt entschieden. Cool ist die online Beratung bei CJ Ponyparts. Das klappt soweit super. Mal schauen, ob der Rat auch in der Praxis so hin haut.

Nehme jetzt diese Krümmer: http://www.cjponyparts.com/pertronix-pa ... /p/EXHD12/

und diese Auspuffanlage:
http://www.cjponyparts.com/dual-exhaust ... /p/EXK3AF/

Gruß
Thomas
Außen seriös, innen porös.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Welchen Auspuff wählen???

Beitrag von 68GT500 »

stitch007 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Hab mich jetzt entschieden. Cool ist die online Beratung bei CJ Ponyparts. Das klappt soweit super. Mal schauen, ob der Rat auch in der Praxis so hin haut.

Nehme jetzt diese Krümmer: http://www.cjponyparts.com/pertronix-pa ... /p/EXHD12/

und diese Auspuffanlage:
http://www.cjponyparts.com/dual-exhaust ... /p/EXK3AF/

Gruß
Thomas

Hi Thomas,

die "online Beratung" magst Du als Cool empfinden - die Empfehlung ist aber durch und durch Schrott...

Die besten Headers für unsere Ponys sind die Tri Ys. Doug macht sie in bester Qualität, Patriot sind bezahlbarer.

Der Tri Y Header ist optimal auf die Leistungsentfaltung vom 289/302 ausgelegt und bringt durch die unterschiedlichen Querschnitte ein deutliches Leistungsplus über das ganze Drehzahlband. Das können diese Shorties nicht. Ebensowenig sind sie für einen Schaltwagen geeignet.

Je nach Motorisierung ist 2" schon beim Serienmotor arg dürftig. Mit Headers sollten es mindestens 2 1/4" sein.

Dazu kommt dass die Anlage mit billigster Quetschbiegung gefertigt wurde, dadurch wird der Querschnitt und Fluss nochmal extrem eingeschränkt.

Die "Empfohlene" Anlage wird außer Krawall nix bringen....

Schau mal was Du für ähnliches Geld erwerben könntest:
http://www.summitracing.com/parts/PYE-SFM03S/
Das ist eine komplette Edelstahlanlage, inkl. X-Pipe und richtig geformten Biegungen.

Und die passenden Headers dazu: http://www.summitracing.com/parts/PTE-H8426/

Und Soundprobe: http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 5vS-EjhAy4

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
stitch007
Beiträge: 114
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 21:00
Fuhrpark: BMW E39 touring, VW T4 Eurovan, Autotrailer, Nissan Terrano R20 2.7TDi

Re: Welchen Auspuff wählen???

Beitrag von stitch007 »

Hallo Michael!

Das war doch die Info, die ich suchte. DANKE!!!
Wie gesagt, hab soweit nur die theoretische Erfahrung machen können. Für die praktische Qualität der Beratung hab ich das mal noch offen gelassen.

So denn werde ich die Teile bei Summit bestellen. Jedoch weiß ich nicht mehr genau, wie das mit der Bodenfreiheit war. -Ich meine, da waren -dank Servo- kürzere Krümmer besser. Summit gibt ja zumindest schon an, dass eine andere Halterung für die Servo vonnöten wäre.
Oder hab ich da was falsch auf dem Schirm? Bin mir ziemlich sicher, dass ich sogar hier im Forum irgendwo die Bilder gesehen hab. Und das sah ziemlich dürftig aus, was die Bodenfreiheit unter dem Krümmerknick anging.

Jetzt ging bei mir auch gerade das Licht an, warum Du die langen Tri-Y empfohlen hast. Allerdings, ich hab keinen Schaltwagen. Ist ein Automatik... Gehen dann die langen Headers trotzdem? Sorry, ich hab davon einfach keine Ahnung, deshalb die Fragerei. -Danke schonmal!

Gruß
Thomas
Außen seriös, innen porös.
Antworten

Zurück zu „Technik“